12. betreurt dat het combineren van werk en gezin voor
veel werknemers nog steeds een moeilijke
taak is; vraagt de lidstaten alle ouders, en met name vrouwen, eenoudergezinnen, kansarmen en mensen met een handicap, kansen te geven om zich niet alleen in het beroepsleven, maar ook in een leven lang leren-processen te integreren; benadrukt dat als noodzakelijke voorwaarden de arbeidsorganisatie en de opleidingsmogelijkheden combineerb
aar moeten zijn met ouderschap, dat de kindero ...[+++]pvangstructuren effectiever moeten worden en dat ouders de nodige ondersteuning moeten krijgen; roept de lidstaten bovendien op beleidsmaatregelen te nemen en programma's in gebruik te nemen ter ondersteuning van mantelzorgers; 12. bedauert, dass es für viele Arbeitnehmer/innen weiterhin schwierig ist, ihr Berufs- und Familienleben miteinander zu verein
baren; fordert die Mitgliedstaaten auf, für alle Eltern und insbesondere für Frauen, Alleinerziehende, bena
chteiligte Menschen oder Menschen mit Behinderungen Möglichkeiten der Eingliederung in das Berufsleben und der Teilnahme an den Prozessen des lebenslangen Lernens zu schaffen; betont, dass als Voraussetzung dafür die Arbeitsorganisation und die Ausbildungsmöglichkeiten mit den elterlichen Pflichten vere
...[+++]inbar sein sollten, dass die Effizienz von Kinderbetreuungseinrichtungen gestärkt sowie der Zugang zu ihnen verbessert und dass Eltern angemessene Unterstützung geleistet werden sollte; fordert die Mitgliedstaaten ferner auf, Maßnahmen und Programme zur Unterstützung pflegender Angehöriger bereitzustellen;