31. stelt zich op het stand
punt dat geschillen tussen consumenten en economische actoren primair buiten de rechtbank om moeten worden geregeld, aangezien oplossingen zonder rechterlijke tussenkomst worden bereikt vaak sneller en tegen lagere kosten tot stand komen; dit noopt tot versterking van de Europese consumentencentra (ECC's) en SOLVIT en vraagt om meer financiële middelen voor hun netwerk; her
innert eraan dat de lidstaten kunnen bepalen dat de partij die voornemens is een rechtsvordering in te stellen, voorafgaand overleg moe
...[+++]t voeren met de andere partij, teneinde deze in de gelegenheid te stellen zijn beweerde verzuim goed te maken; 31. ist der Auffassung, dass Streitigkeiten zwischen Verbrauchern und Wirtschaftsbeteiligten primär außergerichtlich beigelegt werden sollten, da Lösungen, die mit Hilfe von außergerichtlichen Rechtsbehelfen erreicht werden, unter Umständen zügiger und kostengünstiger sind; dies erfordert eine Stärkung der Europäischen Verbraucherzentren und des Systems SOLVIT und eine Aufstockung der Finanzmittel für ihr Netz; verweist
darauf, dass es den Mitgliedstaaten freisteht zu verlangen, dass die Partei, die eine Klage zu erheben beabsichtigt, eine vorherige Konsultation durchfüh
ren muss ...[+++], um es der beklagten Partei zu ermöglichen, den beanstandeten Verstoß abzustellen;