Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «lidstaten te bevorderen en fiscale belemmeringen zoals discriminatie » (Néerlandais → Allemand) :

In deze mededeling worden initiatieven aangekondigd om de coördinatie van de directebelastingstelsels van de lidstaten te bevorderen en fiscale belemmeringen zoals discriminatie en dubbele belastingheffing, in de hele EU uit de weg te ruimen.

Die in dieser Mitteilung beschriebenen Initiativen sollen einen Beitrag zur Koordinierung der Regelungen für direkte Steuern in den Mitgliedstaaten leisten, damit steuerliche Hindernisse wie Diskriminierungen und Doppelbesteuerung in der Europäischen Union (EU) beseitigt werden.


104. dringt er bij de Commissie en de lidstaten op aan de continuïteit van kmo's te bevorderen door middel van een regelgevingsklimaat dat de overdracht van bedrijven vergemakkelijkt; beveelt aan om fiscale belemmeringen (zoals schenk- en erfbelasting) die de continuïteit van familiebedrijven kunnen ondermijnen, weg te nemen;

104. fordert die Kommission und die Mitgliedstaaten auf, den Fortbestand von KMU durch rechtliche Rahmenbedingungen zu fördern, die Unternehmensübertragungen erleichtern; empfiehlt die Beseitigung steuerlicher Hemmnisse (Erbschaftssteuer, Schenkungssteuer usw.), die das Fortbestehen von Familienunternehmen gefährden;


benadrukt hoe belangrijk het is rekening te houden met de verschillen tussen micro-, kleine en grote producenten; wijst op de noodzaak om niet- discriminerende voorwaarden te scheppen en geschikte instrumenten te ontwikkelen voor „prosumenten” (actieve energieconsumenten, zoals huishoudens — zowel eigenaars als huurders –, instellingen en kleine bedrijven die hernieuwbare energie opwekken, hetzij individueel, hetzij collectief via coöperaties, andere sociale bedrijven of aggregaties), zodat zij kunnen bijdragen aan de energietransiti ...[+++]

betont, wie wichtig es ist, die Unterschiede zwischen Kleinsterzeugern, Kleinerzeugern und Großerzeugern zu berücksichtigen; weist darauf hin, dass geeignete Bedingungen und Instrumente für Prosumenten (aktive Energieverbraucher wie Haushalte (sowohl Eigentümer als auch Mieter), Einrichtungen und kleine Unternehmen, die entweder alleine oder gemeinsam in Genossenschaften, anderen sozialen Gemeinschaften oder Verbänden Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen) geschaffen werden müssen, um einen Beitrag zur Energiewende zu leisten und ihre Integration in den Energiemarkt zu erleichtern; empfiehlt, den dem Aufbau neuer Eigenerzeugungskapazitäten im Wege stehenden Verwaltungsaufwand auf ein absolutes Minimum zu reduzieren, ins ...[+++]


De lidstaten bevorderen de dialoog met de sociale partners en relevante non-gouvernementele organisaties die er — overeenkomstig de nationale wetgeving of praktijk — rechtmatig belang bij hebben bij te dragen aan de bestrijding van ongerechtvaardigde beperkingen van en belemmeringen voor het recht op vrij verkeer, en van discriminatie op grond van nationaliteit, van werknemers in de Unie en hun familieleden, met het oog op het bevorderen van het beginsel van gelijke behandeling.

Die Mitgliedstaaten fördern den Dialog mit den Sozialpartnern und einschlägigen nichtstaatlichen Organisationen, die gemäß dem nationalen Recht oder nationalen Gepflogenheiten ein berechtigtes Interesse daran haben, sich an der Bekämpfung von ungerechtfertigten Einschränkungen und Behinderungen des Freizügigkeitsrechts und Diskriminierungen aus Gründen der Staatsangehörigkeit von Arbeitnehmern der Union und ihrer Familienangehörigen zu beteiligen, um dem Grundsatz der Gleichbehandlung Geltung zu verschaffen.


De lidstaten moeten de dialoog met de sociale partners en met relevante niet-gouvernementele organisaties bevorderen om ongerechtvaardigde beperkingen van en belemmeringen voor het recht op vrij verkeer, of verschillende vormen van discriminatie op grond van nationaliteit, aan de orde te stellen en te bestrijden.

Zur Bekämpfung ungerechtfertigter Einschränkungen und Behinderungen des Freizügigkeitsrechts oder unterschiedlicher Formen von Diskriminierung aus Gründen der Staatsangehörigkeit sollten die Mitgliedstaaten den Dialog mit den Sozialpartnern und mit geeigneten nichtstaatlichen Organisationen fördern.


De lidstaten dienen het ondernemingsklimaat verder te verbeteren door hun overheidsapparaat te moderniseren, het ondernemingsbestuur te verbeteren, resterende hinderpalen voor de interne markt te verwijderen, onnodige administratieve lasten af te schaffen en nieuwe onnodige lasten te vermijden met behulp van slimme regelgeving (bijvoorbeeld door interoperabele diensten voor e-overheid verder te ontwikkelen, fiscale belemmeringen weg te nemen en conform de „Small Business Act” voor Europa en het „think small first”-principe kmo’s te ondersteunen en hun toegang tot de interne markt te verbeteren), te zorgen voor stabiele en geïntegreerde markten voor financiële diensten, toegang tot financiering te vergemakkelijken, het eenvoudiger te maken o ...[+++]

Die Mitgliedstaaten sollten die Rahmenbedingungen für Unternehmen weiter verbessern, indem sie die staatlichen Verwaltung modernisieren, die Unternehmensführung verbessern, die für den Binnenmarkt noch bestehenden Hemmnisse beseitigen, für Bürokratieabbau sorgen und unnötigen neuen Verwaltungsaufwand vermeiden, indem sie Instrumente für eine intelligente Regulierung einführen; hierzu gehört der Ausbau kompatibler elektronischer Behördendienste, die Beseitigung steuerlicher Hemmnisse, die Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) und die Verbesserung ihres Zugangs zum Binnenmarkt im Einklang mit der „Initiative für kleinere und mittlere Unternehmen in Europa“ und dem Grundsatz, zuerst an die KMU-Dimension zu denken, die Gewährle ...[+++]


36. verzoekt de lidstaten de toegang van jonge vrouwen, vooral uit afgelegen gebieden en kwetsbare groepen zoals migrantes, vrouwen in minderheidsgroeperingen, vrouwen met een handicap en laagopgeleide vrouwen, tot onderwijs en opleiding te bevorderen; verzoekt de lidstaten de beste praktijken op dit gebied te inventariseren en uit te wisselen en dringt er bij de sociale partners en de particuliere en overheidsbedrijven op aan alle vormen van discriminatie uit te bannen, actief het aanbod van functieopleidingen te bevorderen door alle belemmeringen in verband met leeftijd weg te nemen en steun te verlenen voor opleidingsverlof voor kansarmen;

36. fordert die Mitgliedstaaten auf, jungen Frauen, insbesondere aus abgelegenen Regionen und aus Risikogruppen, wie Migrantinnen, Angehörigen von ethnischen Minderheiten, behinderten und wenig qualifizierten Frauen, den Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung zu erleichtern; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bewährten Verfahren in diesem Bereich zu ermitteln und auszutauschen, und ruft die Sozialpartner sowie private und öffentliche Unternehmen nachdrücklich auf, alle Arten der Diskriminierung zu beseitigen und aktiv zur Bereitstellung von betrieblicher Ausbildung durch den Abbau aller altersbedingten Beschränkungen beizutragen sowie Bildungsurlaub für Benachteiligte zu unterstützen;


3. verzoekt de lidstaten de toegang van jonge vrouwen, vooral uit afgelegen gebieden en kwetsbare groepen zoals migrantes, vrouwen in minderheidsgroeperingen, gehandicapte vrouwen en laagopgeleide vrouwen, tot onderwijs en opleiding te bevorderen; verzoekt de lidstaten de beste praktijken op dit gebied te identificeren en uit te wisselen en dringt er bij de sociale partners en de particuliere en overheidsbedrijven op aan alle vormen van discriminatie uit te bannen, actief het aanbod van functieopleidingen te bevorderen, door alle belemmeringen in verband met leeftijd weg te nemen, en steun te verlenen voor opleidingsverlof voor kansarmen;

3. fordert die Mitgliedstaaten auf, jungen Frauen, insbesondere aus abgelegenen Regionen und aus Risikogruppen, wie Migrantinnen, Angehörigen von ethnischen Minderheiten, behinderten und wenig qualifizierten Frauen, den Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung zu erleichtern; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bewährten Verfahren in diesem Bereich zu ermitteln und auszutauschen, und fordert die Sozialpartner sowie private und öffentliche Unternehmen nachdrücklich auf, alle Arten der Diskriminierung zu beseitigen und aktiv zur Bereitstellung von betrieblicher Ausbildung durch den Abbau aller altersbedingten Beschränkungen beizutragen sowie Bildungsurlaub für Benachteiligte zu unterstützen;


36. verzoekt de lidstaten de toegang van jonge vrouwen, vooral uit afgelegen gebieden en kwetsbare groepen zoals migrantes, vrouwen in minderheidsgroeperingen, gehandicapte vrouwen en laagopgeleide vrouwen, tot onderwijs en opleiding te bevorderen; verzoekt de lidstaten de beste praktijken op dit gebied te inventariseren en uit te wisselen en dringt er bij de sociale partners en de particuliere en overheidsbedrijven op aan alle vormen van discriminatie uit te bannen, actief het aanbod van functieopleidingen te bevorderen door alle belemmeringen in verband met leeftijd weg te nemen en steun te verlenen voor opleidingsverlof voor kansarmen;

37. fordert die Mitgliedstaaten auf, jungen Frauen, insbesondere aus abgelegenen Regionen und aus Risikogruppen, wie Migrantinnen, Angehörigen von ethnischen Minderheiten, behinderten und wenig qualifizierten Frauen, den Zugang zur allgemeinen und beruflichen Bildung zu erleichtern; fordert die Mitgliedstaaten auf, die bewährten Verfahren in diesem Bereich zu ermitteln und auszutauschen, und fordert die Sozialpartner sowie private und öffentliche Unternehmen nachdrücklich auf, alle Arten der Diskriminierung zu beseitigen und aktiv zur Bereitstellung von betrieblicher Ausbildung durch den Abbau aller altersbedingten Beschränkungen beizutragen sowie Bildungsurlaub für Benachteiligte zu unterstützen;


de concurrentie op de goederen- en dienstenmarkten bevorderen door: (i)het omzettingspercentage van de internemarktrichtlijnen te verhogen en de resterende belemmeringen (met inbegrip van fiscale belemmeringen) voor het grensoverschrijdende handelsverkeer en de toegang tot de goederen- en vooral dienstenmarkten op te heffen; (ii)de markt voor overheidsopdrachten verder open te stellen; (iii)de mededingings- en regelgevingsautoriteiten adequate middelen te verstrekken; (iv)de staatssteun verder te verminderen, en de steun om te buigen naar horizontale doelstellingen van algemeen communautair belang en toe te spitsen op geconstateerde markttekortkomingen; (v)de markttoegang en de betere concurrentie in de netwerkindustrieën te bevorderen ...[+++]

den Wettbewerb auf den Güter- und Dienstleistungsmärkten fördern, indem sie: i) die Quote der in nationales Recht umgesetzten Binnenmarktrichtlinien erhöhen und noch bestehende Hemmnisse für den grenzüberschreitenden Handel und Marktzutritt in die Güter und speziell die Dienstleistungsmärkte beseitigen (einschließlich der Hemmnisse, die durch das Finanzsystem geschaffen wurden); ii) den Markt für das öffentliche Beschaffungswesen weiter öffnen, iii) den Wettbewerbs- und Regulierungsbehörden die erforderlichen Mittel zur Verfügung stellen, iv) die Anstrengungen fortsetzen, das Niveau der staatlichen Beihilfen insgesamt zu verringern und dabei die Beihilfe in Richtung horizontaler Ziele im gemeinsamen Interesse der Gemeinschaft zu reorientie ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lidstaten te bevorderen en fiscale belemmeringen zoals discriminatie' ->

Date index: 2021-01-01
w