Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bevoegdheid van de Lid-Staten
Bevoegdheid van de lidstaten
Binnenlands recht
Buitenlandse vorderingen
Debt equity swap
Europees Grens- en kustwachtagentschap
Frontex
Inruilen van vorderingen tegen activa
Nationaal recht
Nationale rechtsorde
Nationale voorschriften
Nationale wetgeving
Ondersteunende bevoegdheid
Samenhangende vorderingen
Vorderingen doen
Vorderingen op het buitenland
Vorderingen opvolgen
Wetgeving van de lidstaten

Traduction de «lidstaten vorderingen » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Verdrag tussen de lidstaten van de Europese Gemeenschappen betreffende de vereenvoudiging van de procedures voor het verhaal van vorderingen inzake onderhoudsverplichtingen

Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaften über die Vereinfachung der Verfahren zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen


Akkoord tussen de lidstaten van de Europese Unie betreffende de vorderingen van een lidstaat tegen een andere lidstaat ter zake van schade aan goederen die zijn eigendom zijn of door hem worden gebruikt of geëxploiteerd, dan wel van letsel of overlijden van een militair of een lid van het burgerpersoneel van zijn strijdkrachten in het kader van een EU-crisisbeheersingsoperatie

Übereinkommen zwischen den Mitgliedstaaten der Europäischen Union über Ansprüche eines Mitgliedstaats gegen einen anderen Mitgliedstaat wegen Beschädigung von in seinem Eigentum stehenden, von ihm genutzten oder betriebenen Sachen oder wegen Körperverletzung oder Tod von Mitgliedern des Militär- oder Zivilpersonals seiner Einsatzkräfte im Rahmen einer Krisenbewältigungsoperation der Europäischen Union


buitenlandse vorderingen | vorderingen op het buitenland

Auslandaktiva | Auslandsforderungen


Debt equity swap | Inruilen van vorderingen tegen activa

Debt equity swap | Schuldenswap




samenhangende vorderingen

zusammenhängende Schuldforderungen




Frontex [ Europees Agentschap voor het beheer van de operationele samenwerking aan de buitengrenzen van de lidstaten van de Europese Unie | Europees Grens- en kustwachtagentschap ]

Frontex [ Europäische Agentur für die Grenz- und Küstenwache | Europäische Agentur für die operative Zusammenarbeit an den Außengrenzen der Mitgliedstaaten der Europäischen Union ]


nationaal recht [ binnenlands recht | nationale rechtsorde | nationale voorschriften | nationale wetgeving | wetgeving van de lidstaten ]

nationales Recht [ Bundesrecht | einzelstaatliche Vorschriften | Gesetzgebung des Heimatstaats | innerstaatliches Recht | nationale Rechtsordnung | Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten ]


bevoegdheid van de lidstaten [ bevoegdheid van de Lid-Staten | ondersteunende bevoegdheid ]

Zuständigkeit der Mitgliedstaaten [ Zuständigkeit zur Unterstützung ]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
Krachtens Beschikking nr. 406/2009/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2009 inzake de inspanningen van de lidstaten om hun broeikasgasemissies te verminderen om aan de verbintenissen van de Gemeenschap op het gebied van het verminderen van broeikasgassen tot 2020 te voldoen , moet de Commissie in 2012 beoordelen in welke mate de Unie en de lidstaten vorderingen hebben gemaakt met het oog op de vermindering van het energieverbruik met 20 % in 2020 in vergelijking met de prognoses en hierover verslag uitbrengen.

Nach der Entscheidung Nr. 406/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen mit Blick auf die Erfüllung der Verpflichtungen der Gemeinschaft zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 muss die Kommission die Fortschritte der Union und ihrer Mitgliedstaaten im Hinblick auf das Ziel, den Energieverbrauch bis 2020 gegenüber den Projektionen um 20 % zu senken, bis 2012 bewerten und darüber Bericht erstatten.


Krachtens Beschikking nr. 406/2009/EG van het Europees Parlement en de Raad van 23 april 2009 inzake de inspanningen van de lidstaten om hun broeikasgasemissies te verminderen om aan de verbintenissen van de Gemeenschap op het gebied van het verminderen van broeikasgassen tot 2020 te voldoen (5), moet de Commissie in 2012 beoordelen in welke mate de Unie en de lidstaten vorderingen hebben gemaakt met het oog op de vermindering van het energieverbruik met 20 % in 2020 in vergelijking met de prognoses en hierover verslag uitbrengen.

Nach der Entscheidung Nr. 406/2009/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2009 über die Anstrengungen der Mitgliedstaaten zur Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen mit Blick auf die Erfüllung der Verpflichtungen der Gemeinschaft zur Reduktion der Treibhausgasemissionen bis 2020 (5) muss die Kommission die Fortschritte der Union und ihrer Mitgliedstaaten im Hinblick auf das Ziel, den Energieverbrauch bis 2020 gegenüber den Projektionen um 20 % zu senken, bis 2012 bewerten und darüber Bericht erstatten.


5. Op basis van de APEE's evalueert de Commissie in hoeverre de lidstaten vorderingen hebben geboekt bij het bereiken van hun nationale indicatieve energiebesparingsstreefwaarde.

(5) Auf der Grundlage der EEAP bewertet die Kommission, welche Fortschritte die Mitgliedstaaten bei der Erfüllung ihrer nationalen Energieeinsparrichtwerte erreicht haben.


5. Op basis van de APEE's evalueert de Commissie in hoeverre de lidstaten vorderingen hebben geboekt bij het bereiken van hun nationale indicatieve energiebesparingsstreefwaarde.

(5) Auf der Grundlage der EEAP bewertet die Kommission, welche Fortschritte die Mitgliedstaaten bei der Erfüllung ihrer nationalen Energieeinsparrichtwerte erreicht haben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Na de indiening van het rapport over het aantonen van de tegen 2005 gemaakte vorderingen overeenkomstig artikel 5, lid 3, beziet de Commissie onverwijld in welke mate de Gemeenschap en haar lidstaten vorderingen maken bij het bereiken van de overeenkomstig Beschikking 2002/358/EG en het Protocol van Kyoto vastgestelde emissieniveaus en in welke mate zij hun verplichtingen uit hoofde van het Protocol van Kyoto nakomen.

Nach Übermittlung des Berichts über nachweisbare Fortschritte bis 2005 gemäß Artikel 5 Absatz 3 prüft die Kommission, inwieweit die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten Fortschritte bei der Erreichung ihrer gemäß der Entscheidung 2002/358/EG und dem Kyoto-Protokoll festgelegten Emissionsmengen erzielt haben und inwieweit sie ihre Verpflichtungen nach dem Kyoto-Protokoll erfuellen.


Na de indiening van het rapport over het aantonen van de tegen 2005 gemaakte vorderingen overeenkomstig artikel 5, lid 3, beziet de Commissie onverwijld in welke mate de Gemeenschap en haar lidstaten vorderingen maken bij het bereiken van de overeenkomstig Beschikking 2002/358/EG en het Protocol van Kyoto vastgestelde emissieniveaus en in welke mate zij hun verplichtingen uit hoofde van het Protocol van Kyoto nakomen.

Nach Übermittlung des Berichts über nachweisbare Fortschritte bis 2005 gemäß Artikel 5 Absatz 3 prüft die Kommission, inwieweit die Gemeinschaft und ihre Mitgliedstaaten Fortschritte bei der Erreichung ihrer gemäß der Entscheidung 2002/358/EG und dem Kyoto-Protokoll festgelegten Emissionsmengen erzielt haben und inwieweit sie ihre Verpflichtungen nach dem Kyoto-Protokoll erfuellen.


- de lidstaten vorderingen hebben gemaakt voor het bereiken van de nationale indicatieve streefcijfers.

- die Mitgliedstaaten bei der Erreichung ihrer nationalen Richtziele Fortschritte gemacht haben.


- de lidstaten vorderingen hebben gemaakt voor het bereiken van de nationale indicatieve streefcijfers;

- die Mitgliedstaaten bei der Erreichung ihrer nationalen Richtziele Fortschritte gemacht haben;


(7) De Commissie beoordeelt in hoeverre de lidstaten vorderingen gemaakt hebben voor het bereiken van de nationale indicatieve streefcijfers en in hoeverre de nationale indicatieve streefcijfers stroken met het algemene indicatieve streefcijfer van 12 % van het bruto binnenlandse energieverbruik in 2010, ermee rekening houdend dat het in het witboek genoemde indicatieve streefcijfer van 12 % in 2010 voor de Gemeenschap in haar geheel een nuttig richtsnoer is voor inspanningen op Gemeenschapsniveau en in de lidstaten, waarbij het ook nodig is de uiteenlopende nationale omstandigheden in aanmerking te nemen.

(7) Die Kommission sollte bewerten, welche Fortschritte die Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung ihrer nationalen Richtziele erzielt haben und inwieweit die nationalen Richtziele mit dem globalen Richtziel von 12 % für den Anteil erneuerbarer Energiequellen am Bruttoinlandsenergieverbrauch bis zum Jahr 2010 vereinbar sind; hierbei sollte berücksichtigt werden, dass das im Weißbuch gesetzte Richtziel von 12 % für die Gemeinschaft als Ganzes bis zum Jahr 2010 eine wertvolle Orientierungshilfe für verstärkte Bemühungen sowohl auf Gemeinschaftsebene als auch in den Mitgliedstaaten bietet und dass den unterschiedlichen einzelstaatlichen Ge ...[+++]


(7) De Commissie beoordeelt in hoeverre de lidstaten vorderingen gemaakt hebben voor het bereiken van de nationale indicatieve streefcijfers en in hoeverre de nationale indicatieve streefcijfers stroken met het algemene indicatieve streefcijfer van 12 % van het bruto binnenlandse energieverbruik in 2010, ermee rekening houdend dat het in het witboek genoemde indicatieve streefcijfer van 12 % in 2010 voor de Gemeenschap in haar geheel een nuttig richtsnoer is voor inspanningen op Gemeenschapsniveau en in de lidstaten, waarbij het ook nodig is de uiteenlopende nationale omstandigheden in aanmerking te nemen.

(7) Die Kommission sollte bewerten, welche Fortschritte die Mitgliedstaaten bei der Verwirklichung ihrer nationalen Richtziele erzielt haben und inwieweit die nationalen Richtziele mit dem globalen Richtziel von 12 % für den Anteil erneuerbarer Energiequellen am Bruttoinlandsenergieverbrauch bis zum Jahr 2010 vereinbar sind; hierbei sollte berücksichtigt werden, dass das im Weißbuch gesetzte Richtziel von 12 % für die Gemeinschaft als Ganzes bis zum Jahr 2010 eine wertvolle Orientierungshilfe für verstärkte Bemühungen sowohl auf Gemeinschaftsebene als auch in den Mitgliedstaaten bietet und dass den unterschiedlichen einzelstaatlichen Ge ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'lidstaten vorderingen' ->

Date index: 2024-11-14
w