9. is bezorgd over de opwaartse druk van hogere energieprijzen op de consumptieprijzen, waardoor het geharmoniseerd indexcijfer van de consumptieprijzen in de eurozone en de EU stijgt naar 2,3%, wijst op de stijging van de industriële productieprijzen met 5,9% in juli 2006 in de eurozone, terwijl de secondaire effecten van de overspannen olieprijzen op de lonen met gematigde loonstijgingen grotendeels achterwege blijven; spreekt zijn bezorgdheid uit over de negatieve effecten van de olieprijsstijging op de vraag van de huishoudens vanwege het afgenomen beschikbare inkomen;
9. ist beunruhigt über den zunehmenden Druck, den die höheren Energiepreise auf die Verbraucherpreise ausüben und der zu einem Anstieg des Harmonisierten Verbraucherpreisindexes im Euroraum und der Europäischen Union auf 2,3 % geführt hat; weist auf den Anstieg der industriellen Erzeugerpreise im Euroraum um 5,9 % im Juli 2006 sowie den Umstand hin, dass es nach wie vor kaum zu sekundären Auswi
rkungen des starken Anstiegs des Ölpreises auf Löhne und Gehälter kommt, da Letztere moderat angehoben wurden; bekundet seine Besorgnis darüber, dass sich der Anstieg des Ölpreises negativ auf die Nachfrage der Haushalte auswirkt, da diesen wenig
...[+++]er Einkommen zur Verfügung steht;