Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Bereidheid te betalen
Bereidheid tot betalen
Betalen
Bezoldiging
Een tegemoetkoming betalen
Een vergoeding betalen
Gegarandeerd loon
Laag loon
Loon
Minimumloon
Niet-betalen
Onderzoek naar de bereidheid om te betalen
Onderzoek naar de bereidheid tot betalen
Salaris
Schadeloosstelling betalen
Schadevergoeding betalen
Totaal terug te betalen bedrag
Wedde

Vertaling van "loon te betalen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
een tegemoetkoming betalen | een vergoeding betalen | schadeloosstelling betalen | schadevergoeding betalen

eine Entschädigung zahlen | Schadenersatz leisten




loon [ bezoldiging | salaris | wedde ]

Lohn und Gehalt [ Besoldung | Bezüge | Dienstbezüge | Entgelt | Gehalt | Verdienst | Vergütung ]


onderzoek naar de bereidheid om te betalen | onderzoek naar de bereidheid tot betalen

Zahlungsbereitschaftsanalyse


bereidheid te betalen | bereidheid tot betalen

Zahlungsbereitschaft


totaal terug te betalen bedrag

zurückzuzahlender Gesamtbetrag








minimumloon [ gegarandeerd loon ]

Mindestlohn [ garantierter Mindestlohn | gesetzlich festgelegter Mindestlohn ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Onverminderd artikel 39, § 1, zal de werkgever die een voor een onbepaalde tijd aangeworven werkman op willekeurige wijze afdankt, aan deze werkman een vergoeding moeten betalen die overeenstemt met het loon van zes maanden, behalve indien een andere vergoeding is vastgesteld door een door de Koning algemeen verbindend verklaarde collectieve arbeidsovereenkomst.

Unbeschadet des Artikels 39 § 1 ist der Arbeitgeber, der einen unbefristet angestellten Arbeiter willkürlich entlässt, dazu verpflichtet, diesem Arbeiter eine Entschädigung zu zahlen, die der Entlohnung von sechs Monaten entspricht, es sei denn, eine andere Entschädigung ist durch ein vom König für allgemein verbindlich erklärtes kollektives Arbeitsabkommen vorgesehen.


Vóór de wijziging ervan bij de artikelen 14 en 27, 1°, van de wet van 26 december 2013 « betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen », bepaalde artikel 39, § 1, van de wet van 3 juli 1978 : « Is de overeenkomst voor onbepaalde tijd gesloten, dan is de partij die de overeenkomst beëindigt zonder dringende reden of zonder inachtneming van de opzeggingstermijn vastgesteld in de artikelen 59, 82, 83, 84 en 115, gehouden de andere partij een vergoeding te betalen die gelijk is aan het lopend loon ...[+++]

Vor seiner Abänderung durch die Artikel 14 und 27 Nr. 1 des Gesetzes vom 26. Dezember 2013 « über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen » bestimmte Artikel 39 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978: « Ist der Vertrag auf unbestimmte Zeit abgeschlossen worden, ist die Partei, die den Vertrag ohne schwerwiegenden Grund oder ohne Einhaltung der in den Artikeln 59, 82, 83, 84 und 115 festgelegten Kündigungsfrist kündigt, dazu verpflichtet, der anderen Partei eine Entschädigung in Höhe der laufenden Entlohnung zu zahlen, die entweder der ganzen od ...[+++]


, waarvan de expeditie ter griffie van het Hof is ingekomen op 22 december 2014, heeft de Arbeidsrechtbank te Luik, afdeling Luik, de volgende prejudiciële vraag gesteld : « Schenden de artikelen 39, 59, tweede lid, 86/1 en 86/2 van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, zoals van toepassing vóór 1 januari 2014, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet in zoverre zij tot gevolg hebben dat, ceteris paribus : - enerzijds, de werkgevers van bedienden die tewerkgesteld waren vanaf 1 januari 2012 of later en die doen blijken van een reële of conventionele anciënniteit tussen tien en twintig jaar, die vóór 1 januari 2014 ove ...[+++]

AG, dessen Ausfertigung am 22. Dezember 2014 in der Kanzlei des Gerichtshofes eingegangen ist, hat das Arbeitsgericht Lüttich, Abteilung Lüttich, folgende Vorabentscheidungsfrage gestellt: « Verstoßen die Artikel 39, 59 Absatz 2, 86/1 und 86/2 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge in der vor dem 1. Januar 2014 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem sie dazu führen, dass ceteris paribus - einerseits die Arbeitgeber von Angestellten, die ab dem 1. Januar 2012 oder später beschäftigt waren und ein tatsächliches oder vertragliches Dienstalter zwischen zehn und zwanzig Jahren nachweisen, welche vor dem 1. Januar 2014 zur Entlassung der genannten Angestellten übergehen, wegen solcher Entlassungen ...[+++]


De prejudiciële vraag heeft betrekking op de bestaanbaarheid van die artikelen met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet « in zoverre zij tot gevolg hebben dat, ceteris paribus : - enerzijds, de werkgevers van bedienden die tewerkgesteld waren vanaf 1 januari 2012 of later en die doen blijken van een reële of conventionele anciënniteit tussen tien en twintig jaar, die vóór 1 januari 2014 overgaan tot het ontslag van de genoemde bedienden, wegens dergelijke ontslagen compensatoire opzeggingsvergoedingen moeten betalen die equivalent zijn met het ...[+++]

Die Vorabentscheidungsfrage betrifft die Vereinbarkeit dieser Artikel mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung, « indem sie dazu führen, dass ceteris paribus - einerseits die Arbeitgeber von Angestellten, die ab dem 1. Januar 2012 oder später beschäftigt waren und ein tatsächliches oder vertragliches Dienstalter zwischen zehn und zwanzig Jahren nachweisen, welche vor dem 1. Januar 2014 zur Entlassung der genannten Angestellten übergehen, wegen solcher Entlassungen eine Entlassungsentschädigung, die der Entlohnung von 360 Tagen entspricht, zu zahlen haben, und - andererseits die Arbeitgeber von Arbeitern, die ab dem 1. Januar 2012 ode ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Om die redenen, het Hof zegt voor recht : - De artikelen 39 en 86/2, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten, vóór de wijziging ervan bij de wet van 26 december 2013 « betreffende de invoering van een eenheidsstatuut tussen arbeiders en bedienden inzake de opzeggingstermijnen en de carenzdag en begeleidende maatregelen », zoals zij van toepassing waren vóór 1 januari 2014, schenden de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre zij bepalen dat de werkgevers van bedienden die zijn tewerkgesteld vanaf 1 januari 2012 en die doen blijken van een werkelijke of bij overeenkomst vastgestelde anciënniteit van twaalf jaar, die vóór 1 januari 2014 overgaan tot het ontslag van die bedienden, compenserende opzeggingsvergoeding ...[+++]

Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: - Die Artikel 39 und 86/2 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge, vor ihrer Abänderung durch das Gesetz vom 26. Dezember 2013 « über die Einführung eines Einheitsstatuts für Arbeiter und Angestellte, was Kündigungsfristen und Karenztag betrifft, und von Begleitmaßnahmen », in der vor dem 1. Januar 2014 anwendbaren Fassung, verstoßen gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern sie bestimmen, dass die Arbeitgeber von ab dem 1. Januar 2012 beschäftigten und ein tatsächliches oder vertragliches Dienstalter von zwölf Jahren nachweisenden Angestellten, die ...[+++]


M. overwegende dat gastarbeiders te lijden hebben onder dwangarbeid, de confiscatie van hun identiteitskaarten en reisdocumenten, het inhouden of niet‑betalen van hun loon en schuldhorigheid, en dat zij door de Maldivische autoriteiten met uitzetting zijn bedreigd naar aanleiding van hun protesten tegen discriminatie en geweld na een reeks aanvallen tegen gastarbeiders;

M. in der Erwägung, dass ausländliche Arbeitnehmer unter Zwangsarbeit, der Einziehung ihrer Ausweis- und Reisedokumente, der Zurückhaltung oder Nichtzahlung ihrer Gehälter und unter Schuldknechtschaft zu leiden haben und ihnen von den Behörden der Malediven wegen ihrer Proteste gegen die Diskriminierung und Gewalt nach einer Reihe von Angriffen auf ausländische Arbeitnehmer mit Ausweisung gedroht wurde;


8. meent dat de verhoging van de minimumlonen in Bangladesh, die voor vele werknemers onder het bestaansminimum liggen, en van de door de consument te betalen prijs voor het eindproduct een deel van de vereiste verbeteringen vormt en dringt er bij de regering van Bangladesh op aan sancties te treffen tegen bedrijven die een lager loon betalen dan het wettelijk vastgelegde minimumloon;

8. vertritt die Auffassung, dass eine Erhöhung der Mindestlöhne in Bangladesch, die bei vielen Arbeitern unter dem Existenzminimum liegen, in Verbindung mit höheren Preisen für die Endverbraucher einen Teil der erforderlichen Verbesserungen ausmacht, und fordert die Regierung von Bangladesch auf, Unternehmen zu sanktionieren, die Löhne zahlen, die unter dem gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn liegen;


In de eerste plaats kan de rapporteur volledig instemmen met het beginsel dat de werkgever aan de werknemer het verschuldigde loon moet betalen, alsmede de nog verschuldigde belastingen en socialezekerheidsbijdragen.

Vor allem der Grundsatz, wonach der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer die Vergütungen, die er ihm schuldet, und die nicht entrichteten Sozialbeiträge und Steuern zahlen muss, ist durchaus vertretbar.


Het ligt voor de hand dat we het mededingingsbeginsel erkennen. Natuurlijk willen we dat de Europese ondernemingen winst maken en dat ze hun werknemers een fatsoenlijk loon kunnen betalen.

Selbstverständlich erkennen wir das Prinzip des Wettbewerbs an und möchten, dass die europäischen Unternehmen Gewinne erwirtschaften und ihren Arbeitnehmern ehrliche Löhne und Gehälter zahlen.


De scheepseigenaren profiteren van het gebrek aan controles om de opleiding en veiligheidsnormen terug te schroeven, zo weinig mogelijk loon te betalen, de levens- en arbeidsomstandigheden te verslechteren, hun werknemers tot lange arbeidstijden zonder voldoende rust te dwingen, onvoldoende medische verzorging te verstrekken en vele andere overtredingen te begaan.

Die Schiffseigner nutzen den Mangel an Kontrollen, um die Sicherheitsnormen bei der Ausbildung zu verringern, Minimallöhne zu zahlen, den Lebensstandard und die Arbeitsbedingungen zu verschlechtern, lange Arbeitszeiten ohne richtige Ruhezeit zu verlangen, nicht angemessene ärztliche Betreuung zu leisten und viele andere Verstöße.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'loon te betalen' ->

Date index: 2021-06-01
w