Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Academie
Academisch onderwijs
Beloningsverschil
Beloningsverschil tussen mannen en vrouwen
Beroep in cassatie
Docent acteren hoger onderwijs
Docent beeldende kunsten hoger onderwijs
Docent computerwetenschappen hoger onderwijs
Docent drama hoger onderwijs
Docent informatica hoger onderwijs
Docent theater hoger onderwijs
Docente acteren hoger onderwijs
Docente beeldende kunsten hoger onderwijs
Docente computerwetenschap hoger onderwijs
Docente kunsteducatie hoger onderwijs
Grande école
Hof van beroep
Hof van cassatie
Hoge Raad der Nederlanden
Hoger beroep
Hoger onderwijs
Hogere rechtspraak
Hogere vakschool
Hogeschool
Instelling voor hoger onderwijs
Instelling voor technisch onderwijs
Lector computerwetenschap
Lector vrije kunsten
Loonkloof
Loonkloof tussen mannen en vrouwen
Loonverschil
Loonverschil tussen mannen en vrouwen
Oppergerechtshof
Opperste gerechtshof
Rechtsmiddel
Tertiair onderwijs

Vertaling van "loonkloof nog hoger " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
docent acteren hoger onderwijs | docente acteren hoger onderwijs | docent drama hoger onderwijs | docent theater hoger onderwijs

Schauspiellehrer | Schauspiellehrerin | DozentIn für Schauspiel | Lehrkraft für Darstellende Kunst im Bereich Theater


beloningsverschil tussen mannen en vrouwen | loonkloof tussen mannen en vrouwen | loonverschil tussen mannen en vrouwen

Einkommensgefälle zwischen Frauen und Männern | Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern | Lohngefälle zwischen Frauen und Männern | Lohnlücke zwischen Frauen und Männern


beloningsverschil | loonkloof | loonverschil

Einkommensgefälle | Lohndifferenzial | Lohngefälle | Lohnspreizung


docente computerwetenschap hoger onderwijs | lector computerwetenschap | docent computerwetenschappen hoger onderwijs | docent informatica hoger onderwijs

Universitätsassistentin für Informatik | Universitätslehrer für Computerwissenschaften | Hochschullehrkraft für Informatik | Universitätslehrkraft für IT


docente kunsteducatie hoger onderwijs | lector vrije kunsten | docent beeldende kunsten hoger onderwijs | docente beeldende kunsten hoger onderwijs

Hochschulassistent/in für Bühnengestaltung | ProfessorIn für Konservierung und Restaurierung | Hochschullehrkraft für Bildende Kunst | Universitätslehrer für Bildende Kunst


hoger onderwijs [ academie | academisch onderwijs | grande école | hogere vakschool | hogeschool | instelling voor hoger onderwijs | instelling voor technisch onderwijs | tertiair onderwijs ]

Hochschulausbildung [ Akademie | akademische Ausbildung | Elitehochschule („grande école) | Fachhochschule | Gesamthochschule | Hochschule | Hochschulinstitut | Hochschulwesen | Technische Hochschule | Tertiärbereich ]


hoger onderwijs | tertiair/hoger onderwijs

Hochschulausbildung


rechtsmiddel [ beroep in cassatie | hoger beroep ]

Rechtsmittel [ Berufung | Revision | Wiederaufnahmeverfahren ]


hogere rechtspraak [ hof van beroep | hof van cassatie | Hoge Raad der Nederlanden | oppergerechtshof | opperste gerechtshof ]

letztinstanzliche Gerichtsbarkeit [ Bundesarbeitsgericht | Bundesfinanzhof | Bundesgerichtshof | Bundessozialgericht | Bundesverwaltungsgericht | letztinstanzliches Gericht | Oberster Gerichtshof | Revisionsinstanz ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
P. overwegende dat de loonkloof tussen vrouwen en mannen toeneemt na het pensioen, waardoor de pensioenkloven aanzienlijk dieper zijn dan de loonkloven; overwegende dat vrouwen gemiddeld 39% minder aan pensioen ontvangen dan mannen; overwegende dat deze situatie wordt veroorzaakt door sociale en economische factoren, zoals beroepsgebonden en sterk gesegregeerde arbeidsmarkten, onderwaardering van het werk van vrouwen en het hogere aandeel vrouwen dat een deeltijdse baan heeft, een lager uurloon verdient en minder jaren werkt; over ...[+++]

P. in der Erwägung, dass sich das geschlechtsspezifische Bezügegefälle nach der Pensionierung verschärft und das geschlechtsspezifische Rentengefälle wesentlich höher ist als das geschlechtsspezifische Lohngefälle; in der Erwägung, dass Frauen im Durchschnitt 39 % weniger Rente erhalten als Männer; in der Erwägung, dass diese Situation durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren bedingt ist, wie etwa die berufsspezifische und stark ausgeprägte geschlechtsspezifische Segregation der Arbeitsmärkte, die Unterbewertung der Arbeit von Frauen, sowie die Tatsache, dass ein größerer Anteil von Frauen in Teilzeit, für weniger Stundenl ...[+++]


A. overwegende dat volgens de meest recente, voorlopige en onvolledige cijfers vrouwen in de Europese Unie gemiddeld 16,4% minder verdienen dan mannen in de EU en het beloningsverschil tussen mannen en vrouwen in de lidstaten tussen 4,4% en 27,6% bedraagt, en overwegende dat – ondanks de uitgebreide wetgeving die al bijna 40 jaar van kracht is en ondanks de initiatieven die genomen zijn en de middelen die ingezet zijn om de kloof te dichten – er maar traag vooruitgang geboekt wordt (het beloningsverschil in de EU bedroeg in 2006 17,7%, in 2007 17,6%, in 2008 17,4%, in 2009 16,9% en in 2010 16,4%) en in sommige lidstaten de loonkloof zelfs nog breder is geworden, terwijl de loonkloof nog hoger ...[+++]

A. in der Erwägung, dass den jüngsten vorläufigen und unvollständigen Daten zufolge Frauen in der gesamten Europäischen Union im Durchschnitt 16,4 % weniger verdienen als Männer in der EU und das geschlechtsspezifische Lohngefälle in den Mitgliedstaaten zwischen 4,4 % und 27,6 % schwankt, und in der Erwägung, dass – trotz der seit knapp 40 Jahren bestehenden maßgeblichen Gesetzgebung, den ergriffenen Maßnahmen und den gewährten Finanzmitteln zur Verringerung dieses Gefälles – nur ein äußerst geringer Fortschritt erkennbar ist (das Missverhältnis auf EU-Ebene lag 2006 bei 17,7 %, 2007 bei 17,6 %, 2008 bei 17,4 %, 2009 bei 16,9 % und 2010 bei 16,4 %), und das Lohngefälle sich in einigen Mitgliedstaaten sogar ...[+++]noch verschärft hat; wobei das geschlechtsspezifische Gefälle noch höher ausfallen könnte, da die Daten für drei Mitgliedstaaten noch ausstehen;


A. overwegende dat volgens de meest recente, voorlopige en onvolledige cijfers vrouwen in de Unie gemiddeld 16,4% minder verdienen dan mannen in de Unie en het beloningsverschil tussen mannen en vrouwen in de lidstaten tussen 4,4% en 27,6% bedraagt, en overwegende dat – ondanks de uitgebreide wetgeving die al bijna 40 jaar van kracht is en ondanks de initiatieven die genomen zijn en de middelen die ingezet zijn om de kloof te dichten – er maar traag vooruitgang geboekt wordt (het beloningsverschil in de Unie bedroeg in 2006 17,7%, in 2007 17,6%, in 2008 17,4%, in 2009 16,9% en in 2010 16,4%) en in sommige lidstaten de loonkloof zelfs nog breder is geworden, terwijl de loonkloof nog hoger ...[+++]

A. in der Erwägung, dass den jüngsten vorläufigen und unvollständigen Daten zufolge Frauen in der gesamten Union im Durchschnitt 16,4 % weniger verdienen als Männer in der Union und das geschlechtsspezifische Lohngefälle in den Mitgliedstaaten zwischen 4,4 % und 27,6 % schwankt, und in der Erwägung, dass – trotz der seit knapp 40 Jahren bestehenden maßgeblichen Gesetzgebung, den ergriffenen Maßnahmen und den gewährten Finanzmitteln zur Verringerung dieses Gefälles – nur ein äußerst geringer Fortschritt erkennbar ist (das Missverhältnis auf Unionsebene lag 2006 bei 17,7 %, 2007 bei 17,6 %, 2008 bei 17,4 %, 2009 bei 16,9 % und 2010 bei 16,4 %), und das Lohngefälle sich in einigen Mitgliedstaaten sogar ...[+++]noch verschärft hat; wobei das geschlechtsspezifische Gefälle noch höher ausfallen könnte, da die Daten für drei Mitgliedstaaten noch ausstehen;


Daar komt nog bij dat in iedere sector van de arbeidsmarkt er een "loonkloof" tussen mannen en vrouwen voorkomt. Dat houdt in dat vrouwen voor hetzelfde werk minder verdienen dan hun mannelijke collega's (De loonkloof tussen mannen en vrouwen varieert van 9 % in Slovenië - een van de beste resultaten in de EU - tot een veel hoger percentage in de Voormalige Joegoslavische Republiek Macedonië en Servië, maar cijfers daarover zijn moeilijk te vergelijken of amper beschikbaar) .

Zusätzlich dazu ist überall auf dem Arbeitsmarkt die Erscheinung des geschlechtsspezifischen Lohngefälles festzustellen, was bedeutet, dass Frauen für dieselbe Arbeit weniger Geld bekommen als ihre männlichen Kollegen (Das Lohngefälle schwankt zwischen den einzelnen Ländern von 9 % in Slowenien – eines der besten Ergebnisse auch EU-weit – bis zu sehr viel mehr in der Ehemaligen Jugoslawischen Republik Mazedonien und Serbien, wobei die Daten allerdings schwer zu vergleichen oder schlecht zugänglich sind.)


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
P. overwegende dat de loonkloof tussen vrouwen en mannen toeneemt na het pensioen, waardoor de pensioenkloven aanzienlijk dieper zijn dan de loonkloven; overwegende dat vrouwen gemiddeld 39% minder aan pensioen ontvangen dan mannen; overwegende dat deze situatie wordt veroorzaakt door sociale en economische factoren, zoals beroepsgebonden en sterk gesegregeerde arbeidsmarkten, onderwaardering van het werk van vrouwen en het hogere aandeel vrouwen dat een deeltijdse baan heeft, een lager uurloon verdient en minder jaren werkt; overw ...[+++]

P. in der Erwägung, dass sich das geschlechtsspezifische Bezügegefälle nach der Pensionierung verschärft und das geschlechtsspezifische Rentengefälle wesentlich höher ist als das geschlechtsspezifische Lohngefälle; in der Erwägung, dass Frauen im Durchschnitt 39 % weniger Rente erhalten als Männer; in der Erwägung, dass diese Situation durch gesellschaftliche und wirtschaftliche Faktoren bedingt ist, wie etwa die berufsspezifische und stark ausgeprägte geschlechtsspezifische Segregation der Arbeitsmärkte, die Unterbewertung der Arbeit von Frauen, sowie die Tatsache, dass ein größerer Anteil von Frauen in Teilzeit, für weniger Stundenlo ...[+++]


w