2. herhaalt zijn standpunt dat de Intergouvernementele Conferentie (IGC) het institutionele kader van de Unie moet versterken en het efficiënter, transparanter en democratischer moet maken, zodat de Unie met ingang van 2003 klaar is
voor de uitbreiding zonder de verdieping ervan in gevaar te brengen; i
s van mening dat de lopende IGC idealiter de laatste is voordat de eerste golf kandidaatlanden in de Unie wordt opgenomen, en dat de Europese Raad op zijn minst onmiddellijk de mogelijkheid dient uit te sluiten dat er nog verdere instit
...[+++]utionele hervormingen in overweging worden genomen als voorwaarden voor de uitbreiding; verlangt dat de kandidaatlanden meer worden betrokken bij de discussie over de tijdens de Conferentie te nemen besluiten; 2. bekräftigt seine Auffassung, dass die Regierungskonferenz den institutionellen Rahmen der Union stärken und dabei effizienter, transparenter und demokratischer gestalten muss, damit die Union ab Beginn 2003 bereit ist für die Erweiterung, ohne den Vertiefungsprozess zu gefährden; geht davon aus, da
ss im Idealfall die laufende Regierungskonferenz die letzte vor der ersten Welle der Aufnahme von Beitrittsländern in di
e Union sein wird; fordert den Europäischen Rat auf, zumindest unverzüglich die Möglichkeit ausschließen, dass weite
...[+++]re institutionelle Reformen als Vorbedingungen für die Erweiterung in Betracht gezogen werden; fordert, die Beitrittsländer in den Diskussionsprozess über die auf der Regierungskonferenz zu entscheidenden Fragen stärker einzubeziehen;