Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Richtlijn audiovisuele mediadiensten

Traduction de «maart 2010 ingevoerde » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Richtlijn 2010/13/EU van het Europees Parlement en de Raad van 10 maart 2010 betreffende de coördinatie van bepaalde wettelijke en bestuursrechtelijke bepalingen in de lidstaten inzake het aanbieden van audiovisuele mediadiensten | richtlijn audiovisuele mediadiensten

Richtlinie 2010/13/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 10. März 2010 zur Koordinierung bestimmter Rechts- und Verwaltungsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung audiovisueller Mediendienste (Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste) | Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste | AVMD-Richtlinie [Abbr.]
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
– gezien artikel lid 5 van de mededeling van de Commissie getiteld "Strategie voor de gelijkheid van vrouwen en mannen 2010-2015" (COM(2010)0491 ), de in maart 2010 ingevoerde beginselen van de VN ter versterking van de positie van vrouwen, de VN-richtsnoeren voor het bedrijfsleven en de mensenrechten en de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 8 december 2009, en het slotdocument van de Conferentie van de Verenigde Naties over duurzame ontwikkeling (Rio+20), met name punt 46 ervan,

– unter Hinweis auf Ziffer 5 der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2010–2015“ (COM(2010)0491 ), auf die Grundsätze der Vereinten Nationen zur Stärkung der Frauen („UN Women’s Empowerment Principles“), die im März 2010 verabschiedet wurden, auf die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, auf die Schlussfolgerungen des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 8. Dezember 2009 und auf Ziffer 46 des Abschlussdokuments der Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20),


– gezien artikel lid 5 van de mededeling van de Commissie getiteld "Strategie voor de gelijkheid van vrouwen en mannen 2010-2015" (COM(2010)0491), de in maart 2010 ingevoerde beginselen van de VN ter versterking van de positie van vrouwen, de VN-richtsnoeren voor het bedrijfsleven en de mensenrechten en de conclusies van de Raad Buitenlandse Zaken van 8 december 2009, en het slotdocument van de Conferentie van de Verenigde Naties over duurzame ontwikkeling (Rio+20), met name punt 46 ervan,

– unter Hinweis auf Ziffer 5 der Mitteilung der Kommission mit dem Titel „Strategie für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2010–2015“ (COM(2010)0491), auf die Grundsätze der Vereinten Nationen zur Stärkung der Frauen („UN Women’s Empowerment Principles“), die im März 2010 verabschiedet wurden, auf die Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte, auf die Schlussfolgerungen des Rates „Auswärtige Angelegenheiten“ vom 8. Dezember 2009 und auf Ziffer 46 des Abschlussdokuments der Konferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung (Rio+20),


gezien de in maart 2010 ingevoerde beginselen van de VN ter versterking van de positie van vrouwen die richtsnoeren bieden met betrekking tot de wijze waarop vrouwen hun positie op het werk, in de markt en in de gemeenschap kunnen versterken en die het resultaat zijn van een samenwerking tussen UN Women en het United Nations Global Compact,

– unter Hinweis auf die Grundsätze der Vereinten Nationen zur Stärkung der Frauen die im März 2010 lanciert wurden und Leitlinien zur Stärkung der Frauen am Arbeitsplatz, auf dem Arbeitsmarkt und in der Gemeinschaft bieten und das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen UN Women und dem United Nations Global Compact sind,


37. betreurt dat slechts een kleine percentage van de burgers, consumenten en KMO's op de hoogte is van de bestaande alternatieve verhaalmogelijkheden of weet hoe zij een klacht bij de Commissie kunnen indienen; onderstreept dat bestaande netwerken voor probleemoplossing voor burgers en bedrijven zoals SOLVIT versterkt moeten worden overeenkomstig het verslag van het Parlement van 2 maart 2010 over SOLVIT (2009/2138(INI)); verzoekt de Commissie een versnelde inbreukprocedure te starten wanneer een onopgeloste SOLVIT-klacht prima facie op een inbreuk op het Gemeenschapsrecht duidt; acht het betreurenswaardig dat de ...[+++]

37. bedauert die Tatsache, dass nur ein kleiner Teil der Bürger, Verbraucher und KMU Kenntnis von bestehenden alternativen Rechtsbehelfen hat oder weiß, wie bei der Kommission eine Beschwerde eingelegt werden kann; weist darauf hin, dass bestehende Systeme zur Problemlösung für Bürger und Unternehmen wie SOLVIT gemäß dem Bericht des Parlaments vom 2. März 2010 über SOLVIT (2009/2138(INI)) ausgebaut werden müssen; fordert die Kommission auf, ein beschleunigtes Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, wenn eine ungelöste SOLVIT-Beschwerde einen offensichtlichen Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht aufdeckt; bedauert ferner, dass trotz ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
37. betreurt dat slechts een kleine percentage van de burgers, consumenten en KMO's op de hoogte is van de bestaande alternatieve verhaalmogelijkheden of weet hoe zij een klacht bij de Commissie kunnen indienen; onderstreept dat bestaande netwerken voor probleemoplossing voor burgers en bedrijven zoals SOLVIT versterkt moeten worden overeenkomstig het verslag van het Parlement van 2 maart 2010 over SOLVIT (2009/2138(INI) ); verzoekt de Commissie een versnelde inbreukprocedure te starten wanneer een onopgeloste SOLVIT-klacht prima facie op een inbreuk op het Gemeenschapsrecht duidt; acht het betreurenswaardig dat d ...[+++]

37. bedauert die Tatsache, dass nur ein kleiner Teil der Bürger, Verbraucher und KMU Kenntnis von bestehenden alternativen Rechtsbehelfen hat oder weiß, wie bei der Kommission eine Beschwerde eingelegt werden kann; weist darauf hin, dass bestehende Systeme zur Problemlösung für Bürger und Unternehmen wie SOLVIT gemäß dem Bericht des Parlaments vom 2. März 2010 über SOLVIT (2009/2138(INI) ) ausgebaut werden müssen; fordert die Kommission auf, ein beschleunigtes Vertragsverletzungsverfahren einzuleiten, wenn eine ungelöste SOLVIT-Beschwerde einen offensichtlichen Verstoß gegen das Gemeinschaftsrecht aufdeckt; bedauert ferner, dass trot ...[+++]


de hoeveelheid (in stuks) van het betrokken product van oorsprong uit de Volksrepubliek China die in de periode van 1 april 2009 tot en met 31 maart 2010 in de Unie is ingevoerd en verkocht en de waarde van die verkoop in euro’s;

Menge (Stückzahl) und Wert (in Euro) der Einfuhren und Weiterverkäufe der Einfuhren der betroffenen Ware mit Ursprung in der Volksrepublik China auf dem EU-Markt in der Zeit vom 1. April 2009 bis zum 31. März 2010,


indien van toepassing, de hoeveelheid (in stuks) van het in de Volksrepubliek China geproduceerde betrokken product die in de periode van 1 april 2009 tot en met 31 maart 2010 in de Unie is ingevoerd;

gegebenenfalls Menge (Stückzahl) der in der Zeit vom 1. April 2009 bis zum 31. März 2010 in die Union eingeführten und in der Volksrepublik China hergestellten betroffenen Ware,


Tijdens de voorjaarsvergadering van de Europese Raad in Barcelona werd in maart 2002 een benchmark ingevoerd voor voorzieningen voor kinderopvang: in 2010 moet ten minste 33 % van de kinderen jonger dan drie jaar en ten minste 90 % van de kinderen tussen drie jaar en de leerplichtige leeftijd toegang tot kinderopvang hebben.

Auf seiner Frühjahrstagung in Barcelona im März 2002 führte der Europäische Rat ein Benchmark für die Kinderbetreuung ein: Demnach sollen bis 2010 mindestens 33 % der Kinder unter 3 Jahren und mindestens 90 % der Kinder zwischen 3 Jahren und dem schulpflichtigen Alter Zugang zu einer Kinderbetreuungseinrichtung haben.


Tijdens de voorjaarsvergadering van de Europese Raad in Barcelona werd in maart 2002 een benchmark ingevoerd voor voorzieningen voor kinderopvang: in 2010 moet ten minste 33 % van de kinderen jonger dan drie jaar en ten minste 90 % van de kinderen tussen drie jaar en de leerplichtige leeftijd toegang tot kinderopvang hebben.

Auf seiner Frühjahrstagung in Barcelona im März 2002 führte der Europäische Rat ein Benchmark für die Kinderbetreuung ein: Demnach sollen bis 2010 mindestens 33 % der Kinder unter 3 Jahren und mindestens 90 % der Kinder zwischen 3 Jahren und dem schulpflichtigen Alter Zugang zu einer Kinderbetreuungseinrichtung haben.




D'autres ont cherché : richtlijn audiovisuele mediadiensten     maart 2010 ingevoerde     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'maart 2010 ingevoerde' ->

Date index: 2022-06-28
w