Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Daar de doelstellingen van …
Kosovo
Vermelding van de handeling
Vermelding van de redenen
Zo nodig vermelding van de doelstellingen

Traduction de «maatregelen overeenkomstig resolutie » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Kosovo | Kosovo overeenkomstig resolutie 1244 van de VN-Veiligheidsraad

das Kosovo | das Kosovo im Sinne der Resolution 1244 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen


Daar de doelstellingen van … [vermelding van de handeling] … [zo nodig vermelding van de doelstellingen] niet voldoende door de lidstaten kunnen worden verwezenlijkt ... [vermelding van de redenen], ... maar vanwege … [vermelding van de omvang of de gevolgen van het optreden] ... beter door de Unie kunnen worden verwezenlijkt, kan de Unie, overeenkomstig het in artikel 5 van het Verdrag betreffende de Europese Unie neergelegde subsidiariteitsbeginsel, maatregelen nemen. Overeenkomstig het in hetzelfde artikel neergelegde evenredigheid ...[+++]

Da die Ziele dieser/dieses (Angabe der Art des Rechtsakts) (, nämlich ...) (ggf. Angabe der Ziele) von den Mitgliedstaaten nicht ausreichend verwirklicht werden können … (Angabe der Gründe), sondern vielmehr wegen … (Angabe des Umfangs oder der Wirkungen der Maßnahme) auf Unionsebene besser zu verwirklichen sind, kann die Union im Einklang mit dem in Artikel 5 des Vertrags über die Europäische Union verankerten Subsidiaritätsprinzip tätig werden. Entsprechend dem in demselben Artikel genannten Grundsatz der Verhältnismäßigkeit geht diese/dieser (Angabe des Rechtsakts) nicht über das für die Verwirklichung dieser Ziele erforderliche Maß h ...[+++]


Verdrag betreffende de door de lidstaten van de West-Europese Unie te nemen maatregelen teneinde het Agentschap voor het toezicht op de bewapening in staat te stellen op doeltreffende wijze toezicht uit te oefenen en houdende voorziening in een behoorlijke rechtsgang overeenkomstig Protocol Nr. IV bij het Verdrag van Brussel zoals gewijzigd bij de op 23 oktober 1954 te Parijs ondertekende Protocollen

Übereinkommen über Massnahmen, die von den Mitgliedstaaten der Westeuropäischen Union zu treffen sind, um das Rüstungskontrollamt zu befähigen, seine Kontrolle wirksam auszuüben, sowie über die Einführung eines angemessenen Rechtsverfahrens gemäss Protokoll Nr. IV zu dem durch die am 23. Oktober 1954 zu Paris unterzeichneten Protokolle geänderten Brüsseler Vertrag | Übereinkommen über Rüstungskontrollmassnahmen der Westeuropäischen Union
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
M. overwegende dat de illegale handel in cultuurgoederen nu de op twee na belangrijkste vorm van illegale handel is, na die in drugs en wapens, en dat deze illegale handel wordt gedomineerd door netwerken van de georganiseerde misdaad, en dat de huidige nationale en internationale mechanismen noch voldoende zijn toegerust noch voldoende worden ondersteund om deze problematiek aan te pakken; overwegende dat de EU alle passende maatregelen overeenkomstig Resolutie 2199 (2015) van de VN-Veiligheidsraad heeft genomen om de illegale handel in cultuurgoederen te voorkomen;

M. in der Erwägung, dass sich Kulturgüter inzwischen – nach Drogen und Waffen – zum drittwichtigsten illegalen Handelsgut entwickelt haben; in der Erwägung, dass der illegale Handel mit Kulturgütern vor allem über organisierte kriminelle Netzwerke läuft und mit den derzeitigen nationalen und internationalen Mechanismen, die weder angemessen ausgerüstet noch ausreichend finanziert sind, nicht verhindert werden kann; in der Erwägung, dass die EU im Einklang mit der Resolution 2199 (2015) des VN-Sicherheitsrats alle entsprechenden Schritte unternommen hat, um den illegalen Handel mit Kulturgütern zu unterbinden;


Bij Besluit (GBVB) 2015/740 (3) heeft de Raad besloten de beperkende maatregelen van Resolutie 2206 (2015) van de VN-Veiligheidsraad en de beperkende maatregelen die overeenkomstig Besluit 2014/449/GBVB werden getroffen, in één rechtshandeling samen te brengen.

Mit dem Beschluss (GASP) 2015/740 (3) hat der Rat beschlossen, die restriktiven Maßnahmen gemäß der Resolution 2206 (2015) und die mit dem Beschluss 2014/449/GASP verhängten restriktiven Maßnahmen in einem einzigen Rechtsakt zusammenzufassen.


29 SEPTEMBER 2016. - Besluit van de Waalse Regering tot wijziging van het besluit van de Waalse Regering van 2 april 2015 betreffende de procedure en diverse maatregelen voor de uitvoering van het decreet van 5 februari 2015 betreffende de handelsvestigingen en tot wijziging van Boek I van het Milieuwetboek De Waalse Regering, Gelet op het decreet van 5 februari 2015 betreffende de handelsvestigingen, inzonderheid op de artikelen 22, 23, 31, 35, 36, 84 en 89; Gelet op het besluit van de Waalse Regering van 2 april 2015 betreffende de procedure en diverse maatregelen voor de u ...[+++]

29. SEPTEMBER 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Abänderung des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 2. April 2015 über das Verfahren und verschiedene Maßnahmen zur Ausführung des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen und zur Abänderung von Buch I des Umweltgesetzbuches Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen, Artikel 22, 23, 31, 35, 36, 84 und 89; Aufgrund des Erlasses der Wallonischen Regierung vom 2. April 2015 über das Verfahren und verschiedene Maßnahmen zur Ausführung des Dekrets vom 5. Februar 2015 über die Handelsniederlassungen und zur Abänderung von Buch I des Umweltgesetzbuches; Aufgrund des in Übereinstimmung mit Artikel 3 Ziffe ...[+++]


22 SEPTEMBER 2016. - Besluit van de Waalse Regering tot wijziging van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, betreffende de bescherming van de watervoorraad De Waalse Regering, Gelet op Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt, artikelen D.173 en D.174, gewijzigd bij het decreet van 7 november 2007; Gelet op het regelgevend gedeelte van Boek II van het Milieuwetboek, dat het Waterwetboek inhoudt; Gelet op het advies van de "Commission consultative de l'eau" (Wateradviescommissie), gegeven op 20 juni 2016; Gelet op het rapport opgesteld overeenkomstig artikel 3, 2°, van het decreet van 11 april ...[+++]

22. SEPTEMBER 2016 - Erlaß der Wallonischen Regierung zur Abänderung des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, was den Schutz der Wasserressourcen betrifft Die Wallonische Regierung, Aufgrund des Buches II des wallonischen Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet, Artikel D.173 und D.174 in der durch das Dekret vom 7. November 2007 abgeänderten Fassung; Aufgrund des verordnungsrechtlichen Teils des Buches II des Umweltgesetzbuches, welches das Wassergesetzbuch bildet; Aufgrund des am 20. Juni 2016 abgegebenen Gutachtens des Beratungsausschusses für Wasser; Aufgrund des Berichts vom 26. Mai 2016, der gemäß Artikel 3 Ziffer 2 des Dekrets vom 11. April 2014 zur Umsetzung der ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Conform Resolutie 2134 (2014) van de VN-Veiligheidsraad dienen maatregelen te worden getroffen teneinde reisbeperkingen op te leggen en teneinde tegoeden en activa van personen of entiteiten die worden aangewezen door het Comité dat is opgericht krachtens punt 57 van Resolutie 2127 (2013) van de VN-Veiligheidsraad te bevriezen, overeenkomstig de criteria van Resolutie 2134 (2014) van de VN-Veiligheidsraad.

Gemäß der Resolution 2134 (2014) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen sollen Maßnahmen zur Anwendung von Reisebeschränkungen und zum Einfrieren von Geldern und Vermögenswerten der Personen oder Einrichtungen ergriffen werden, die von dem gemäß Nummer 57 der Resolution 2127 (2013) des VN-Sicherheitsrates eingesetzten Ausschuss im Einklang mit den in der Resolution 2134 (2014) genannten Kriterien zu benennen sind.


Op 26 juli 2010 hechtte de Raad zijn goedkeuring aan Besluit 2010/413/GBVB tot bevestiging van de beperkende maatregelen die sinds 2007 waren genomen en tot instelling van aanvullende beperkende maatregelen tegen de Islamitische Republiek Iran („Iran”) overeenkomstig Resolutie 1929 (2010) van de VN-Veiligheidsraad, alsook van begeleidende maatregelen als gevraagd door de Europese Raad in zijn verklaring van 17 juni 2010.

Am 26. Juli 2010 hat der Rat den Beschluss 2010/413/GASP angenommen, mit dem die seit 2007 getroffenen restriktiven Maßnahmen bestätigt werden und in dem, wie vom Europäischen Rat in seiner Erklärung vom 17. Juni 2010 gefordert, zusätzliche restriktive Maßnahmen gegen die Islamische Republik Iran („Iran“) zur Umsetzung der Resolution 1929 (2010) des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen sowie Begleitmaßnahmen vorgesehen sind.


De Raad heeft zich ervoor uitgesproken dat de Veiligheidsraad dringend verdere maatregelen overeenkomstig resolutie 1591 (2005) dient te onderzoeken, en is zelf bereid om aanvullende maatregelen in overweging te nemen, met name onder auspiciën van de VN, tegen iedere partij die de tenuitvoerlegging van het pakket van steunmaatregelen van de VN voor de missie van de Afrikaanse Unie in Soedan (AMIS) belemmert.

Der Rat hat sich dafür ausgesprochen, dass der Sicherheitsrat dringend weitere Maßnahmen im Sinne der Resolution 1591 (2005) des Sicherheitsrates prüft, und ist seinerseits bereit, zusätzliche Maßnahmen, insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen gegen jede Partei zu erwägen, die die Umsetzung des Pakets von Unterstützungsmaßnahmen der VN für die Mission der Afrikanischen Union in Sudan (AMIS) behindert.


De Raad heeft zich ervoor uitgesproken dat de Veiligheidsraad dringend verdere maatregelen overeenkomstig resolutie 1591 (2005) dient te onderzoeken, en is zelf bereid om aanvullende maatregelen in overweging te nemen, met name onder auspiciën van de VN, tegen iedere partij die de tenuitvoerlegging van het pakket van steunmaatregelen van de VN voor de missie van de Afrikaanse Unie in Soedan (AMIS) belemmert.

Der Rat hat sich dafür ausgesprochen, dass der Sicherheitsrat dringend weitere Maßnahmen im Sinne der Resolution 1591 (2005) des Sicherheitsrates prüft, und ist seinerseits bereit, zusätzliche Maßnahmen, insbesondere im Rahmen der Vereinten Nationen gegen jede Partei zu erwägen, die die Umsetzung des Pakets von Unterstützungsmaßnahmen der VN für die Mission der Afrikanischen Union in Sudan (AMIS) behindert.


De Veiligheidsraad van de Verenigde Naties heeft op 6 december 2006 UNSCR 1725 (2006) aangenomen, waarbij een aanvullende uitzondering wordt vastgesteld op de beperkende maatregelen die bij punt 5 van Resolutie 733 (1992) van de VN-Veiligheidsraad zijn opgelegd en die in de punten 1 en 2 van Resolutie 1425 (2002) van de VN-Veiligheidsraad nader zijn uitgewerkt voor de levering van wapens en militaire uitrusting, alsook technische opleiding en bijstand die alleen zijn bestemd voor de ondersteuning van of het gebruik door de missie overeenkomstig ...[+++]

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen hat am 6. Dezember 2006 die Resolution 1725 (2006) angenommen, mit der für die Lieferung von Waffen und militärischem Gerät sowie für technische Ausbildung und Hilfe, die ausschließlich zur Unterstützung der oder zur Nutzung durch die Mission (gemäß Ziffer 3 der Resolution 1725 (2006)) bestimmt sind, eine weitere Ausnahme von den mit Ziffer 5 der Resolution 733 (1992) des VN-Sicherheitsrates verhängten und in den Ziffern 1 und 2 der Resolution 1425 (2002) näher ausgeführten restriktiven Maßnahmen eingeführt wird.


De lidstaten moeten zorgen voor de nodige middelen en een nationaal plan voor de implementatie van deze verordening ter verwezenlijking van de in de tweede overweging beschreven beveiligingsdoelstelling, met onder meer een tijdschema voor de vervroegde implementatie van bepaalde maatregelen, overeenkomstig de aanwijzingen van resolutie 6 die op 12 december 2002 door de Diplomatieke Conferentie van de IMO is aangenomen.

Die Mitgliedstaaten sollten die notwendigen Mittel bereitstellen und einen nationalen Plan für die Durchführung dieser Verordnung aufstellen, um das in Erwägungsgrund 2 genannte Ziel der Gefahrenabwehr zu erreichen, insbesondere einen Zeitplan für die vorgezogene Durchführung bestimmter Maßnahmen gemäß der am 12. Dezember 2002 angenommenen Entschließung Nr. 6 der Diplomatischen Konferenz der IMO.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'maatregelen overeenkomstig resolutie' ->

Date index: 2025-03-29
w