Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «man en vrouw op verschillende wijze raakt » (Néerlandais → Allemand) :

benadrukt dat sociale bescherming een wezenlijk bestanddeel van flexibele zekerheid is, en dat het begrip flexibele zekerheid man en vrouw op verschillende wijze raakt en de neiging vertoont om de gangbare geslachtsrollen te bevestigen; herinnert de lidstaten en de sociale partners aan de conclusies van 8 juni 2009 van de Raad, over flexibele zekerheid in tijden van crisis, vooral dan de integratie van de gelijkheid van man en vrouw in de uitvoering van de princiepen van flexibele zekerheid;

betont, dass Sozialschutz ein wesentlicher Bestandteil der Flexicurity ist; betont, dass das Flexicurity-Konzept Männer und Frauen unterschiedlich betrifft und die derzeitigen Geschlechterrollen eher noch verstärkt; verweist die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner auf die Schlussfolgerungen des Rates vom 8. Juni 2009 über „Flexicurity in Zeiten der Krise“, insbesondere auf die Anwendung des Gender-Mainstreaming-Konzepts bei der Umsetzung der Flexicurity-Grundsätze;


14. benadrukt dat sociale bescherming een wezenlijk bestanddeel van flexibele zekerheid is, en dat het begrip flexibele zekerheid man en vrouw op verschillende wijze raakt en de neiging vertoont om de gangbare geslachtsrollen te bevestigen; herinnert de lidstaten en de sociale partners aan de conclusies van 8 juni 2009 van de Raad, over flexibele zekerheid in tijden van crisis, vooral dan de integratie van de gelijkheid van man en vrouw in de uitvoering van de princiepen van flexibele zekerheid;

14. betont, dass Sozialschutz ein wesentlicher Bestandteil der Flexicurity ist; betont, dass das Flexicurity-Konzept Männer und Frauen unterschiedlich betrifft und die derzeitigen Geschlechterrollen eher noch verstärkt; verweist die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner auf die Schlussfolgerungen des Rates vom 8. Juni 2009 über „Flexicurity in Zeiten der Krise“, insbesondere auf die Anwendung des Gender-Mainstreaming-Konzepts bei der Umsetzung der Flexicurity-Grundsätze;


14. benadrukt dat sociale bescherming een wezenlijk bestanddeel van flexibele zekerheid is, en dat het begrip flexibele zekerheid man en vrouw op verschillende wijze raakt en de neiging vertoont om de gangbare geslachtsrollen te bevestigen; herinnert de lidstaten en de sociale partners aan de conclusies van 8 juni 2009 van de Raad, over flexibele zekerheid in tijden van crisis, vooral dan de integratie van de gelijkheid van man en vrouw in de uitvoering van de princiepen van flexibele zekerheid;

14. betont, dass Sozialschutz ein wesentlicher Bestandteil der Flexicurity ist; betont, dass das Flexicurity-Konzept Männer und Frauen unterschiedlich betrifft und die derzeitigen Geschlechterrollen eher noch verstärkt; verweist die Mitgliedstaaten und die Sozialpartner auf die Schlussfolgerungen des Rates vom 8. Juni 2009 über „Flexicurity in Zeiten der Krise“, insbesondere auf die Anwendung des Gender-Mainstreaming-Konzepts bei der Umsetzung der Flexicurity-Grundsätze;


35. verklaart dat elke man en vrouw in de EU recht moet hebben op goede, betaalbare en hoogwaardige sociale en medische zorg van algemeen belang, afhankelijk van hun specifieke behoeften en voorkeuren; verzoekt de Commissie een richtlijn inzake basiszorg op te stellen, waarin rekening wordt gehouden met de situatie in de verschillende lidstaten; wijst erop dat oudere vrouwen bijzonder kwetsbaar zijn en verzoekt de Commissie na te denken over een stelsel dat alle mannen ...[+++]

35. bekräftigt, dass jeder Mann und jede Frau in der EU entsprechend ihren spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben einen Anspruch auf angemessene und erschwingliche Sozial- und Gesundheitsdienste von hoher Qualität haben muss; fordert die Kommission auf, eine Richtlinie über Grundversorgungsdienste vorzulegen, die nationale Bedingungen berücksichtigt; betont, dass ältere Frauen besonders schutzbedürftig sind, und fordert die Kommission auf, ein Syste ...[+++]


4. « Schenden artikel 39, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten en artikel 101 van de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen, de Richtlijn nr. 75/117 van 10 februari 1975 betreffende het nader tot elkaar brengen van de wetgevingen der lidstaten inzake de toepassing van het beginsel van gelijke beloning voor mannelijke en vrouwelijke werknemers, artikel 2, artikel 3, (2) en artikel 141 van het Verdrag van 25 maart 1957 tot oprichting van de Europese Gemeenschap, en de daarin vervatte b ...[+++]

4. « Verstossen Artikel 39 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 101 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen gegen die Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen, gegen die Artikel 2, 3 Absatz 2 und 141 des Vertrags vom 25. März 1957 zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und gegen den darin verankerten Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen, und somit auch gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung, wenn sie dahin ...[+++]


4. « Schenden artikel 39, § 1, van de wet van 3 juli 1978 betreffende de arbeidsovereenkomsten en artikel 101 van de herstelwet van 22 januari 1985 houdende sociale bepalingen, de Richtlijn nr. 75/117 van 10 februari 1975 betreffende het nader tot elkaar brengen van de wetgevingen der lidstaten inzake de toepassing van het beginsel van gelijke beloning voor mannelijke en vrouwelijke werknemers, artikel 2, artikel 3, (2) en artikel 141 van het Verdrag van 25 maart 1957 tot oprichting van de Europese Gemeenschap, en de daarin vervatte b ...[+++]

4. « Verstossen Artikel 39 § 1 des Gesetzes vom 3. Juli 1978 über die Arbeitsverträge und Artikel 101 des Sanierungsgesetzes vom 22. Januar 1985 zur Festlegung sozialer Bestimmungen gegen die Richtlinie 75/117/EWG des Rates vom 10. Februar 1975 zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Anwendung des Grundsatzes des gleichen Entgelts für Männer und Frauen, gegen die Artikel 2, 3 Absatz 2 und 141 des Vertrags vom 25. März 1957 zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft und gegen den darin verankerten Grundsatz des gleichen Entgelts für Männer und Frauen, und somit auch gegen die Artikel 10 und 11 der koordinierten Verfassung, wenn sie dahin ...[+++]


In een wereld waar de scheiding tussen man en vrouw nog zo duidelijk is – en voor een groot deel van de wereld betreft het een scheiding van rechten en plichten – zou het gelijk behandelen van vrouwelijke en mannelijke immigranten mogelijk een vergissing zijn. Het is namelijk altijd fout verschillende situaties op identieke wijze te behandelen.

In einer Welt, in der die Trennung so klar ist – und für einen Großteil der Welt betrifft diese Trennung mithin die Rechte und Pflichten –, wäre es meiner Meinung nach vielleicht sogar falsch, Migrantinnen und Migranten gleich zu behandeln, denn es war immer ein Fehler, unterschiedliche Situationen gleich zu behandeln.


Vanuit de overtuiging dat het nog steeds nodig was om meer en op meer gedifferentieerde wijze aandacht te schenken aan de gelijkheid van man en vrouw, heeft de Commissie rechten van de vrouw van meet af aan bezwaar gemaakt tegen het onderbrengen van het programma voor gelijkheid van man en vrouw bij Progress, terwijl zij pleitte voor meer begrotingsmiddelen en aandrong op de noodzaak om de gelijkheid tussen man en vrouw te benadere ...[+++]

Überzeugt von der Notwendigkeit, der Gleichbehandlung von Männern und Frauen größere und differenziertere Aufmerksamkeit zu widmen, war der Ausschuss für die Rechte der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter von Anfang an dagegen, das Programm der Gleichstellung von Männern und Frauen in PROGRESS einzubeziehen, er forderte zudem mehr Haushaltsmittel und bestand darauf, die Gleichstellung von Männern und Frauen als gemeinsames Anliegen aller Politikbereiche der Gemeinschaft zu behandeln.


Bij het afwegen van de verschillende beleidsdoelen is het van belang na te gaan hoeveel keuzevrijheid de individuele personen van de verschillende soorten instanties krijgen, en hoe zij moeten kiezen tussen persoonsgebonden socialezekerheidsuitkeringen en uitkeringen die familie- of gezinsgebonden zijn, - een kwestie die overigens ook belangrijk is in verband met de gelijkheid tussen man en vrouw.

Eine Reform der Steuer- und Leistungssysteme mit dem Ziel, Arbeit lohnend zu machen, bedeutet, bestimmten politischen Zielen Vorrang gegenüber anderen einzuräumen. Beim Abwägen dieser Ziele gegeneinander ist zu berücksichtigen, inwieweit die verschiedenen Institutionen dem Einzelnen hier eine Wahlfreiheit lassen, insbesondere die Freiheit zur Wahl zwischen individuellen Sozialleistungen und Leistungen für Familien bzw. Haushalte, eine Frage, die auch in Bezug auf die Gleic ...[+++]


De man en de vrouw worden verschillend behandeld, doordat de afstamming van moederszijde steeds vast zal staan, hetzij door de geboorteakte (artikel 312), hetzij door de erkenning van het kind (artikel 313), erkenning waarvoor geen enkele beperking geldt.

Der Mann und die Frau würden unterschiedlich behandelt, indem die Abstammung mütterlicherseits auf jeden Fall feststehe, und zwar entweder aufgrund der Geburtsurkunde (Artikel 312), oder durch die Anerkennung des Kindes (Artikel 313), für die keinerlei Beschränkung gelte.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'man en vrouw op verschillende wijze raakt' ->

Date index: 2022-08-01
w