Het Hof wordt ondervraagd over de bestaanbaarheid van de eerste twee leden van die bepaling met artikel 16 van de Grondwet en met de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 1 van het Eerste Aanvullend Protocol bij het Europees Verdrag voor de rechten de mens, wanneer de in het geding zijnde bepalingen in die zin worden geïnterpreteerd dat de vergoeding, die rechtstreeks of onrechtstreeks afhangt van het bedrag van de winsten of de inkomsten van de onteigende, uitsluitend mag worden berekend op basis van de aanslagbiljetten over de laatste drie jaren die de onteigening voorafgaan, ook wanneer het inkomen van de onteigende in die jaren forfaitair werd vastgesteld (eerste prejudiciële vraag) en ook wann
eer dat in ...[+++]komen aan manifeste cycli onderhevig is, zodat geen rekening wordt gehouden met de toekomstige evolutie van de winsten of de inkomsten van de onteigende (tweede prejudiciële vraag).Befragt wird der Hof zur Vereinbarkeit der ersten zwei Absätze dieser Bestimmung mit Artikel 16 der Verfassung und mit den Artikeln 10 und 11 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 1 des ersten Zusatzprotokolls zur Europäischen Menschenrechtskonvention, wenn die fraglichen Bestimmungen dahingehend ausgelegt würden, dass die Entschädigung, die direkt oder indirekt vom Betrag der Gewinne oder Einkünfte des Enteigneten abhänge, ausschliesslich aufgrund der Steuerbescheide der letzten drei der Enteignung vorangehenden Jahre berechnet werden könne, auch wenn die Einkünfte des Enteigneten in den genannten Jahren pauschal festgelegt worden seien (erste präjudizielle Frage), und auch w
enn diese Einkünfte manifesten ...[+++] Schwankungen unterlägen, wobei die künftige Entwicklung der Gewinne oder Einkünfte des Enteigneten nicht berücksichtigt werde (zweite präjudizielle Frage).