3. is zeer bezorgd over het feit dat er de afgelopen tien jaar maar langzaam vooruitgang is geboekt en dat het versc
hil in beloning van mannen en vrouwen de laatste jaren steeds even groot blijft, waarbij vrouwen in 2009 in de EU-27, ondanks het juridisch bi
ndende beginsel van gelijk loon voor werk van gelijke waarde, voor dezelfde arbeid per uur gemiddeld 17,5% minder
loon ontvingen dan mannen (tot 30% minder in de particuliere sector, ongeacht gelijke verdiensten en kwalificaties); is bezor
...[+++]gd over de zeer grote loonkloof tussen hooggekwalificeerde vrouwen en mannen in sommige lidstaten; benadrukt dat vrouwen tot de groepen in de samenleving behoren die het ergst getroffen worden door precaire banen en de sociale gevolgen van de crisis; geeft aan dat volgens het rapport van de Internationale Arbeidsorganisatie getiteld "Global Employment Trends 2012: Preventing a deeper jobs crisis", meer vrouwen dan mannen zich in precaire banen bevinden (50,5% tegenover 48,2%); 3. ist sehr besorgt darüber, dass im letzten Jahrzehnt nur sehr langsame Fortschritte gemacht wurden, dass das Lohngefälle zwischen Männern und Fr
auen in den letzten Jahren weiterhin stark ausgeprägt blieb, dass in 2009 der Stundenlohn weiblicher Arbeitnehmer in den 27 EU-Staaten trotz des rechtlich verbindlichen Grundsatzes des gleichen Entgelts für gleichwertige Arbeit im Durchschnitt 17,5 % niedriger war als der Stundenlohn der Männer für die gleiche Arbeit (bis zu 30% im privaten Sektor, trotz gleicher Qualifikation und Leistung); ist besorgt über das sehr große Lohngefälle zwischen hoch qualifizierten Frauen und Männern in einigen
...[+++]Mitgliedstaaten; betont, dass Frauen zu den Gesellschaftsgruppen gehören, die am stärksten von Arbeitsplatzunsicherheit und den sozialen Folgen der Krise betroffen sind; weist darauf hin, dass sich nach dem Bericht der Internationalen Arbeitsorganisation mit dem Titel „Global Employment Trends 2012: Preventing a deeper jobs crisis“ mehr Frauen als Männer in prekären Beschäftigungsverhältnissen befinden (50,5% gegenüber 48,2 %);