...nale
economie volgens de markteconomische principes en de zo spoedig mogelijke toetreding tot de WTO en vervolgens tot de andere internationale economische instellingen waarvan Rusland nog geen lid is ; - de ontwikkeling van handel en investeringen en van harmonische economische betrekkingen tussen de partijen op basis van de beginselen van de markteconomie om aldus een duurzame ontwikkeling bij de partijen te bevorderen ; - het scheppen, zoals voorzien in de PSO, van de noodzakelijke voorwaarden voor de toekomstige instelling van een vrijhandelsgebied tussen de Gemeenschap en Rusland dat vrijwel alle onderlinge handel in goederen b
...[+++]estrijkt en van de voorwaarden voor de vrijheid van vestiging van bedrijven, van grensoverschrijdende handel in diensten en van kapitaalverkeer ; - de toenemende integratie tussen Rusland en een ruimere regio van samenwerking in Europa ; - regionale samenwerking tussen Rusland en zijn buurlanden overeenkomstig de OVSE-beginselen ; - de toepassing door Rusland van een gezond macro-economisch beleid dat samen met het IMF opgesteld is ; - de toepassing door Rusland van in internationaal verband opgestelde veiligheidsbeginselen voor nucleaire installaties ; - de verbetering van de bescherming van het milieu in Rusland in overeenstemming met het beginsel van de duurzame ontwikkeling ; - het voltooien en consolideren van het juridisch kader in Rusland voor economische activiteiten en het streven naar toenemende verenigbaarheid van de Russische wetgeving met de wetgeving in de Unie. 6. Methodes : - het zo spoedig mogelijk van kracht worden van de interimovereenkomst en de partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst en de voortzetting van de samenwerking op de in deze overeenkomsten omschreven specifieke gebieden ; - het onderhandelen over het sluiten van nieuwe bilaterale overeenkomsten als bedoeld in de partnerschaps- en samenwerkingsovereenkomst. ...... die Weltwirtschaft gemäß marktwirtschaftlichen Grundsätzen und seinen möglichst baldigen Beitritt zur WTO und im Anschluß daran zu anderen internationalen Wirtschaftsorganisationen, denen Rußland bislang noch nicht angehört; - die Entwicklung von Handel, Investitionen und harmonischen Wirtschaftsbeziehungen zwischen den Parteien auf der Grundlage ma
rktwirtschaftlicher Prinzipien im Hinblick auf die Förderung einer anhaltenden Entwicklung in den Parteien; - die im Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit vorgesehene Schaffung der erforderlichen Voraussetzungen für die künftige Einführung einer Freihandelszone zwischen der Geme
...[+++]inschaft und Rußland, die im wesentlichen den gesamten gegenseitigen Warenhandel erfaßt, sowie der Voraussetzungen für die Einführung der Niederlassungsfreiheit für Unternehmen und des freien grenzüberschreitenden Dienstleistungs- und Kapitalverkehrs; - die schrittweise Integration zwischen Rußland und einem breiteren Kooperationsbereich in Europa; - regionale Zusammenarbeit zwischen Rußland und seinen Nachbarländern in Übereinstimmung mit den OSZE-Grundsätzen; - die Anwendung solider, in Zusammenarbeit mit dem IWF erarbeiteter makroökonomischer Politiken durch Rußland; - die Anwendung international festgelegter Sicherheitskriterien für atomare Einrichtungen durch Rußland; - die Verbesserung des Umweltschutzes in Rußland in Übereinstimmung mit dem Grundsatz der nachhaltigen Entwicklung; - die Ergänzung und Konsolidierung des in Rußland bestehenden rechtlichen Rahmens für Wirtschaftstätigkeiten, wobei zugleich schrittweise die Vereinbarkeit der russischen Rechtsvorschriften mit denen der Union verwirklicht werden sollte. 6. Methoden: - Möglichst baldige Anwendung des Interimsabkommens sowie des Abkommens über Partnerschaft und Zusammenarbeit und Fortführung der in diesen Abkommen geplanten Zusammenarbeit in spezifischen Bereichen; - Aushandlung und Abschluß neuer bilateraler Abkommen, die im Abkommen über Partnerschaft und Zusammenarbeit vorgesehen sind. ...