Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Beslissingen nemen inzake bosbeheer
Bestuursrechtelijke beslissingen
Brussel II
Definitieve mededeling
Materialen om beslissingen te nemen produceren
Mededeling van de definitieve bevindingen
Middelen om beslissingen te nemen produceren
Register met de beslissingen
Wederzijdse erkenning

Vertaling van "mededeling van beslissingen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
Brussel II | Verdrag betreffende de bevoegdheid en de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen in huwelijkszaken | Verdrag, opgesteld op grond van artikel K.3 van het Verdrag betreffende de Europese Unie, betreffende de bevoegdheid en de erkenning en tenuitvoerlegging van beslissingen in huwelijkszaken

Brüssel II-Übereinkommen | Brüsseler Übereinkommen II | Übereinkommen Brüssel II | Übereinkommmen über die Zuständigkeit und die Anerkennung und Vollstreckung von Entscheidungen in Ehesachen


materialen om beslissingen te nemen produceren | middelen om beslissingen te nemen produceren

Unterlagen für die Beschlussfassung erstellen


wederzijdse erkenning | wederzijdse erkenning van rechterlijke beslissingen en van beslissingen in buitengerechtelijke zaken

gegenseitige Anerkennung | Grundsatz der gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher und außergerichtlicher Entscheidungen


definitieve mededeling | mededeling van de definitieve bevindingen

endgültige Unterrichtung


Verdrag betreffende de rechterlijke bevoegdheid en de tenuitvoerlegging van beslissingen in burgerlijke en handelszaken

Übereinkommen über die gerichtliche Zuständigkeit und die Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen in Zivil- und Handelssachen




bulletin van veroordelingen, transacties en beslissingen

Mitteilung über Verurteilungen, Vergleiche und Beschlüsse




klinische beslissingen nemen in de geavanceerde praktijk

fortgeschrittene Praxis klinischer Entscheidungsfindung anwenden


beslissingen nemen inzake bosbeheer

Entscheidungen hinsichtlich der Forstbewirtschaftung treffen | Entscheidungen hinsichtlich der Waldbewirtschaftung treffen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
(29) De vaststelling van gemeenschappelijke regels voor de verstrekking van wederzijdse bijstand en hulp voor handhavingsmaatregelen en de daaraan verbonden kosten, alsmede de vaststelling van uniforme vereisten voor de mededeling van beslissingen inzake administratieve sancties en boeten met betrekking tot situaties in verband met de detachering van werknemers overeenkomstig Richtlijn 96/71/EG en deze richtlijn, moet een oplossing bieden voor een aantal problemen bij de grensoverschrijdende handhaving en moet zorgen voor een betere communicatie en betere handhaving van dergelijke beslissingen uit andere lidstaten.

(29) Durch die Annahme gemeinsamer Vorschriften für die Bereitstellung gegenseitiger Hilfe und Unterstützung in Bezug auf Durchsetzungsmaßnahmen und die damit zusammenhängenden Kosten sowie durch die Annahme einheitlicher Anforderungen für die Mitteilung von Entscheidungen über Bußgelder und Sanktionen in Bezug auf die Umstände im Zusammenhang mit der Entsendung von Arbeitnehmern gemäß der Richtlinie 96/71/EG und der vorliegenden Richtlinie sollte sich eine Reihe praktischer Probleme bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung lösen lassen und eine bessere Kommunikation und Durchsetzung entsprechender Entscheidungen anderer Mitgliedstaate ...[+++]


(29) De vaststelling van gemeenschappelijke regels voor de verstrekking van wederzijdse bijstand en hulp voor handhavingsmaatregelen en de daaraan verbonden kosten, alsmede de vaststelling van uniforme vereisten voor de mededeling van beslissingen inzake administratieve sancties en boeten, moet een oplossing bieden voor een aantal problemen bij de grensoverschrijdende handhaving en moet zorgen voor een betere communicatie en betere handhaving van dergelijke beslissingen uit andere lidstaten.

(29) Durch die Annahme gemeinsamer Vorschriften für die Bereitstellung gegenseitiger Hilfe und Unterstützung in Bezug auf Durchsetzungsmaßnahmen und die damit zusammenhängenden Kosten sowie durch die Annahme einheitlicher Anforderungen für die Mitteilung von Entscheidungen über Bußgelder und Sanktionen sollte sich eine Reihe praktischer Probleme bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung lösen lassen und eine bessere Kommunikation und Durchsetzung entsprechender Entscheidungen anderer Mitgliedstaaten gewährleistet werden.


(29) De vaststelling van gemeenschappelijke regels voor de verstrekking van wederzijdse bijstand en hulp voor handhavingsmaatregelen en de daaraan verbonden kosten, alsmede de vaststelling van uniforme vereisten voor de mededeling van beslissingen inzake administratieve sancties en boeten met betrekking tot situaties in verband met de detachering van werknemers overeenkomstig deze richtlijn en Richtlijn 96/71/EG, moet een oplossing bieden voor een aantal problemen bij de grensoverschrijdende handhaving en moet zorgen voor een betere communicatie en betere handhaving van dergelijke beslissingen uit andere lidstaten.

(29) Durch die Annahme gemeinsamer Vorschriften für die Bereitstellung gegenseitiger Hilfe und Unterstützung in Bezug auf Durchsetzungsmaßnahmen und die damit zusammenhängenden Kosten sowie durch die Annahme einheitlicher Anforderungen für die Mitteilung von Entscheidungen über Verwaltungsstrafen und Sanktionen in Bezug auf die Umstände im Zusammenhang mit der Entsendung von Arbeitnehmern gemäß dieser Richtlinie und der Richtlinie 96/71/EG sollte sich eine Reihe praktischer Probleme bei der grenzüberschreitenden Durchsetzung lösen lassen und eine bessere Kommunikation und Durchsetzung entsprechender Entscheidungen anderer Mitgliedstaaten ...[+++]


Het gaat hierbij om de volgende bepalingen van bijlage II bij het statuut: de toegevoegde rapporteur (artikel 7), bepalingen uit titel III van het statuut die niet van toepassing zijn op octrooigeschillen (artikel 10), de rol van Europees octrooigemachtigden bij de vertegenwoordiging van partijen (artikel 11), de mondelinge en schriftelijke behandeling (artikel 12), de bewijsvoering (artikel 13), voorlopige maatregelen en maatregelen ter bescherming van bewijsmateriaal (artikel 14), speciale beschikkingen in een summiere procedure (artikel 15), bij verstek gewezen arresten (artikel 16), herziening van een arrest (artikel 17), schikking (artikel 18), de verplichting voor alle communautaire gerechten om verkeerd geadresseerde documenten door ...[+++]

Die folgenden Bestimmungen des Anhangs II der Satzung sind betroffen: Hilfsberichterstatter (Artikel 7); unter Titel III der Satzung fallende Bestimmungen, die nicht auf Patentstreitigkeiten anwendbar sind (Artikel 10); Rolle des europäischen Patentanwalts als Prozessbevollmächtigter (Artikel 11); mündliches und schriftliches Verfahren (Artikel 12); Vorlage von Beweismitteln (Artikel 13); einstweilige Anordnungen und Maßnahmen zur Beweissicherung (Artikel 14); besondere Anordnungen im abgekürzten Verfahren (Artikel 15); Versäumnisurteil (Artikel 16); Wiederaufnahme eines Verfahrens (Artikel 17); Prozessvergleich (Artikel 18); P ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Artikel 21 van bijlage II bij het statuut - Mededeling van beslissingen

Artikel 21 des Anhangs II der Satzung - Übermittlung der Entscheidungen


(5) De mededeling van de Commissie aan het Europees Parlement en de Raad van 26 juli 2002 betreffende de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken erkent de positieve bijdrage van de toepassing van het "ne bis in idem"-beginsel tot de wederzijdse erkenning van beslissingen en de versterking van de rechtszekerheid binnen de Europese Unie, waarbij men erop vertrouwt dat de beslissingen die zullen worden erkend altijd worden gegeven in overeenstemming met de beginselen van legaliteit, subsidiariteit en evenredigheid .

(5) In der Mitteilung der Kommission an das Europäische Parlament und den Rat vom 26. Juli 2002 betreffend die gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen wird anerkannt, dass durch die Anwendung des "ne-bis-in-idem"-Prinzips ein positiver Beitrag zur gegenseitigen Anerkennung von Entscheidungen und zur Stärkung der Rechtssicherheit innerhalb der Union geleistet wird; dies setzt jedoch Vertrauen darauf voraus, dass die anzuerkennenden Entscheidungen stets nach den Grundsätzen der Rechtmäßigkeit, der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit ergangen sind.


De Europese Commissie publiceerde in juli 2000 een mededeling over de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen in strafzaken; in deze mededeling wordt ingegaan op de talrijke problemen die zich bij de wederzijdse erkenning van definitieve beslissingen voordoen, o.a. met betrekking tot de verschillende straffen die in de lidstaten worden opgelegd, de tenuitvoerlegging van gevangenisstraffen en de registratie van strafvonnissen.

Die Europäische Kommission veröffentlichte im Juli 2000 eine Mitteilung über gegenseitige Anerkennung von Endentscheidungen in Strafsachen; in dieser Mitteilung werden die zahlreichen Probleme verdeutlicht, die sich bei gegenseitiger Anerkennung von Endentscheidungen stellen, so etwa im Hinblick auf die Unterschiedlichkeit der Sanktionen in den Mitgliedstaaten, den Haftvollzug und die Eintragung strafrechtlicher Verurteilungen.


Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement - Mededeling over de wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen en de versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten {SEC(2005) 641} /* COM/2005/0195 def. */

Mitteilung der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament - Mitteilung zur gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen und zur Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander {SEC(2005)641} /* KOM/2005/0195 endg. */


EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52005DC0195 - EN - Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement - Mededeling over de wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen en de versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten {SEC(2005) 641}

EUROPA - EU law and publications - EUR-Lex - EUR-Lex - 52005DC0195 - EN - Mitteilung der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament - Mitteilung zur gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen und zur Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander {SEC(2005)641}


Mededeling van de Commissie aan de Raad en het Europees Parlement - Mededeling over de wederzijdse erkenning van strafrechtelijke beslissingen en de versterking van het wederzijdse vertrouwen tussen de lidstaten {SEC(2005) 641}

Mitteilung der Kommission an den Rat und an das Europäische Parlament - Mitteilung zur gegenseitigen Anerkennung gerichtlicher Entscheidungen in Strafsachen und zur Stärkung des Vertrauens der Mitgliedstaaten untereinander {SEC(2005)641}




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mededeling van beslissingen' ->

Date index: 2022-12-27
w