3. stelt vast dat de Commissie in h
aar Witboek en haar mededeling de basisvoorwaarden voor de gebruikmaking van de oprichting van regelgevende agentschappen heeft geformuleerd waarbij er met name op wordt gewezen dat deze geen beslissingsbevoegdheid mogen krijgen welke het Verdrag rechtstreeks aan de Commissie verl
eent of een taak op gebieden waarop zij politieke beoordelingsbevoegdheid
moeten uitoefenen; wijst er verder op dat de ...[+++] Commissie uitgaat van het beginsel dat "de regelgevende agentschappen alleen in het kader van specifieke communautaire wetgeving zelf besluiten [mogen] nemen. Zij mogen geen algemeen toepasselijke normatieve maatregelen treffen" (punt 4.2 van de mededeling), zodat het wellicht de voorkeur verdient de term "regelgevend" te vermijden om misverstanden te voorkomen; 3. stellt fest, dass die Kommission in ihrem Weißbuch und ihrer Mitteilung die grundlegenden Bedingungen für die Errichtung von Regulierungsagenturen formuliert hat, und hält dabei insbesondere fest, dass diesen keine Entscheidungsbefugnisse, die vom Vertrag der Kommission direkt übertragen wurden, oder Zuständigkeiten in den Bereichen, in denen sie eine politische Ermessensbefugnis wahrnehmen könnten, übertragen werden dürfen, und betont im Übrigen, dass die Kommission von dem Grundsatz ausgeht, dass diese Agenturen "lediglich dazu befugt sind, Einzelfallentscheidungen im Rahmen genau abgesteckter gemeinschaftlicher Rechtsvorschriften zu erlassen, mithin also nicht ermächtigt sind, allgemein geltende Maßnahmen mit normativer Wirkung festzu
...[+++]legen" (Punkt 4.2 der Mitteilung), so dass der Begriff "Regulierung" vermieden werden sollte, um jedes Missverständnis auszuschließen;