36. wijst op de breed gedeelde opvatting binnen het midden- en kleinbedrijf dat de door de IASB voorgestelde IFRS voor KM
O's veel te complex zijn en op veel plaatsen bovendien nog verwijzen naar de "full IFRS"; is van mening dat de toelichtingsvereisten te omvangrijk zijn en dat de inspanningen met betrekking tot de
informatieplicht in geen verhouding staan tot de mogelijke voordelen daarvan; is bezorgd erover dat het ontwerp is opgesteld met de gedachte aan vrij grote KMO's (meer dan 50 werknemers) en wijst ero
...[+++]p dat de meeste KMO's kleiner zijn; stelt vast dat de KMO's ook verontrust zijn over het voornemen van de IASB om de standaarden om de twee jaar te herzien; is evenwel van mening dat het ontwerp een nuttige optionele overgangsregeling kan zijn voor grotere, uitbreidende KMO's, maar onderstreept dat dit geen opstap naar gedwongen harmonisatie mag zijn; 36. verweist darauf, dass bei KMU die weitverbreitete Auffassung besteht, dass der vom IASB vorgeschlagene I
FRS für KMU für sie viel zu kompliziert sei und an vielen Stellen zusätzlich noch auf die vollständigen IFRS verweise; ist der Auffassung, dass die Anhangpfl
ichten zu umfassend sind und der dafür notwendige Arbeitsaufwand im Vergleich zur Informationspflicht hinsichtlich der daraus entstehenden Vorteile unverhältnismäßig ist; bekundet seine Besorgnis darüber, dass der Entwurf mit der Vorstellung von relativ großen KMU (über fü
...[+++]nfzig Beschäftigte) ausgearbeitet wurde und geht davon aus, dass die meisten KMU kleiner sind; nimmt zur Kenntnis, dass die KMU außerdem darüber beunruhigt sind, dass das IASB die Standards alle zwei Jahre zu ändern gedenkt; stellt jedoch fest, dass es sich hierbei um einen nützlichen optionalen Übergang für größere expandierende KMU handeln könnte; betont allerdings, dass es sich dabei nicht um eine Etappe auf dem Weg zu einer Zwangsharmonisierung handeln darf;