Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «meewerkende echtgenotes recht op » (Néerlandais → Allemand) :

Om die redenen, het Hof zegt voor recht : Artikel 22sexies van de wet van 17 juli 1963 betreffende de overzeese sociale zekerheid, in samenhang gelezen met artikel 239, § 3, tweede lid, van de wet van 20 juli 2006, schendt de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in zoverre die bepaling het onmogelijk maakt dat het ouderdomspensioen van de uit de echt gescheiden echtgenote van een verzekerde die op 31 december 2006 ten minste twintig ...[+++]

Aus diesen Gründen: Der Gerichtshof erkennt für Recht: Artikel 22sexies des Gesetzes vom 17. Juli 1963 über die überseeische soziale Sicherheit in Verbindung mit Artikel 239 § 3 Absatz 2 des Gesetzes vom 20. Juli 2006 verstößt gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, insofern diese Bestimmung es unmöglich macht, dass die Alterspension der geschiedenen Ehepartnerin eines Versicherten, der am 31. Dezember 2006 mindestens zwanzig Jahre lang an der Versicherung im System der überseeischen sozialen Sicherheit teilgenommen hat, wenn die Ehescheidung vor dem 1. Januar 2007 erfolgt ist, mit dem Alter von 55 Jahren beginnt.


Daarnaast krijgen vrouwelijke zelfstandigen en meewerkende echtgenotes recht op minimaal 14 weken ouderschapstoelage.

Selbständig erwerbstätigen Frauen und mitarbeitenden Ehe­gattinnen wird im Übrigen Mutterschaftsurlaub von mindestens 14 Wochen gewährt.


Vrouwen die een zelfstandige activiteit uitoefenen, meewerkende echtgenotes en levenspartners moeten een moederschapsuitkering ontvangen gedurende ten minste 14 weken.

Frauen, die eine selbständige Erwerbstätigkeit ausüben sowie Ehegattinnen oder Lebenspartnerinnen, die zu der Tätigkeit des selbständig Erwerbstätigen beitragen, haben mindestens 14 Wochen lang Anspruch auf Mutterschaftsleistungen.


De nieuwe richtlijn verleent zelfstandig werkzame vrouwen en meewerkende echtgenoten van zelfstandigen voor het eerst het recht op zwangerschapsuitkeringen en roept een zelfstandig recht op sociale bescherming voor meewerkende echtgenoten van zelfstandigen in het leven.

Nach der neuen Richtlinie haben selbständig erwerbstätige Frauen und mitarbeitende Ehefrauen von selbständig Erwerbstätigen erstmals Anspruch auf Mutterschaftsleistungen; zudem werden für mit­arbeitende Ehepartner von selbständig Erwerbstätigen eigenständige Sozialversicherungsansprüche eingeführt.


De belangrijkste doelstellingen van het Commissievoorstel bestaan erin zelfstandig werkende vrouwen recht op zwangerschaps- en bevallingsverlof te verlenen, de bijdrage van meewerkende echtgenoten aan het gezinsbedrijf te erkennen door hun op hun verzoek ten minste hetzelfde niveau van sociale bescherming te bieden als hun zelfstandig werkende partners, en nationale organisaties ter bevordering van gelijkheid bevoegdheid te verlenen in discriminatiezaken.

Kernelemente des Kommissionsvorschlags sind der Anspruch selbständig erwerbstätiger Frauen auf Mutterschaftsurlaub, die Anerkennung des Beitrags mitarbeitender Ehepartner zum Familien­unternehmen, indem ihnen auf ihren Antrag hin mindestens im gleichen Maße sozialer Schutz gewährt wird wie ihren selbständig erwerbstätigen Partnern, sowie die Festschreibung der Zustän­digkeit nationaler Gleichbehandlungsstellen in Fällen von Diskriminierung.


Tevens krijgen echtgenoten en levenspartners (als zodanig door de nationale wetgeving erkend) die op informele basis in kleine familieondernemingen zoals een boerderij of een plaatselijke dokterspraktijk werken (zogenaamde "meewerkende echtgenoten"), op hun verzoek recht op sociale zekerheid op ten minste gelijk niveau als formeel zelfstandigen.

Gleichzeitig sollen Ehepartner und Lebenspartner (soweit nach innerstaatlichem Recht anerkannt), die auf informeller Basis in kleinen Familienbetrieben, etwa einem Bauernhof oder einer Arztpraxis, tätig sind (so genannte „mitarbeitende Ehepartner“), auf eigenen Antrag Zugang zur Sozialversicherung erhalten, und zwar unter mindestens den gleichen Bedingungen, wie sie für selbständige Erwerbstätige gelten.


Het inmiddels aangezochte Immigration Appeal Tribunal heeft de behandeling van de zaak geschorst en zich tot het Hof van Justitie van de Europese Gemeenschappen gewend met de vraag, of het gemeenschapsrecht de echtgenote - onderdaan van een derde land - van een onderdaan van een lidstaat van de Europese Unie een recht van verblijf in het Verenigd Koninkrijk, de lidstaat van herkomst van de heer Carpenter, kan verlenen.

Das mittlerweile mit dem Fall befasste Immigration Appeal Tribunal setzte das Verfahren aus und legte dem Gerichtshof der Europäischen Gemeinschaften die Frage vor, ob das Gemeinschaftsrecht der Ehegattin eines Staatsangehörigen eines Mitgliedstaats der Europäischen Union, die Staatsangehörige eines Drittstaats ist, ein Recht auf Aufenthalt im Vereinigten Königreich, dem Herkunftsstaat von Herrn Carpenter, verleiht.


De levensverzekering die F. D'Hooghe heeft afgesloten, bepaalde dat hij de begunstigde ervan was, vermits hij de landbouwer en zijn echtgenote de meewerkende echtgenote was.

Die von F. D'Hooghe abgeschlossene Lebensversicherung sei zu seinen Gunsten abgeschlossen worden, da er der Landwirt gewesen sei und seine Ehefrau die mitarbeitende Ehefrau.


De vrouwelijke zelfstandige en de vrijwillig aangesloten meewerkende echtgenote van een zelfstandige krijgen gedurende de moederschapsrust een geïndexeerde uitkering van 30.000 frank (artikelen 12bis en 13 van het koninklijk besluit van 20 juli 1971).

Eine weibliche selbständig Erwerbstätige und die mithelfende Ehegattin eines selbständig Erwerbstätigen, die sich freiwillig versichert habe, erhielten während des Mutterschaftsurlaubs eine dem Index angepasste Zulage von 30.000 Franken (Artikel 12bis und 13 des königlichen Erlasses vom 20. Juli 1971).


Rosalia Aerts heeft tegen die beslissing een beroep ingesteld bij de Arbeidsrechtbank te Brussel, waarbij zij met name betoogde dat « de bepaling die de meewerkende echtgenotes uitsluit van de onderwerping in het stelsel van de zelfstandigen strijdig is met artikel 6 van de Grondwet ».

Rosalia Aerts hat gegen diese Entscheidung Einspruch beim Arbeitsgericht Brüssel eingelegt, indem sie insbesondere anführte, dass « die Bestimmung, die mithelfende Ehepartner von der Versicherungspflicht in der Regelung der Selbständigen ausschliesst, gegen Artikel 6 der Verfassung verstösst ».


w