19. wijst erop dat het beginsel van doelafbakening een van de fundamentele beginselen van gegevensbescherming is; in Conventie nr. 108 staat met name dat persoonsgegevens "dienen te worden opgeslagen voor bepaalde en legitieme doeleinden en niet te worden gebruikt op een wijze die onverenigbaar is met die doeleinden" (artikel 5, letter b)); merkt op dat afwijkingen van dit beginsel slechts toegestaan zijn indien de wet zulks mogelijk maakt en zij in een democratische samenleving een noodzakelijke maatregel vormen, o.m. in het belang van de "bestrijding van strafbare feiten" (artikel 9); wijst erop dat in de jurisprudentie van het Europees Hof voo
r de rechten van de mens duidelijk ...[+++] blijkt dat deze afwijkingen evenredig, nauwkeurig en voorspelbaar moeten zijn, overeenkomstig artikel 8, lid 2 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens; 19. weist mit Nachdruck darauf hin, dass der Grundsatz der Zweckbindung zu den grundlegenden Prinzipien des Datenschutzes gehört; weist darauf hin, dass es insbesondere in dem Übereinkommen 108 zum Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezogener Daten heißt, dass personenbezogene Daten „für festgelegte und rechtmäßige
Zwecke gespeichert sein [müssen] und [...] nicht so verwendet werden [dürfen], dass es mit diesen Zwecken unvereinbar ist“ (Artikel 5 Buchstabe b); stellt fest, dass eine Abweichung von diesem Grundsatz nur zulässig ist, wenn sie durch das Recht vorgesehen und in einer demokratischen Gesellschaft
...[+++]eine notwendige Maßnahme u.a. zur ‚Bekämpfung von Straftaten‛ ist (Artikel 9); weist darauf hin, dass in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte deutlich gemacht wurde, dass diese Abweichungen nach Artikel 8 Absatz 2 der Europäischen Menschenrechtskonvention verhältnismäßig, genau und vorhersehbar sein müssen;