21. benadrukt dat er behoefte is aan een optimale coördinatie tussen de EU-r
espons na rampen en andere EU-instrumenten – zoals civiele en/of militaire GVDB-missies – die reeds ter plaatse worden ingezet of die na een ramp in het leven kunnen worde
n geroepen; is van mening dat een te strikt onderscheid tussen militaire en civiele crisisbeheersingsoperati
es in veel gevallen gebaseerd is op enigszins achterhaalde institutionele patro
...[+++]nen en dat met civiel-militaire interactie beter gereageerd kan worden op de realiteit ter plaatse; benadrukt derhalve dat om tot de meest passende respons te komen de behoeften stelselmatig per geval moeten worden beoordeeld, aangezien bepaalde crisissituaties een combinatie van militaire en civiele instrumenten kunnen vereisen, gebaseerd op het verband tussen veiligheid en ontwikkeling; 21. unterstreich
t die Notwendigkeit einer optimalen Koordinierung zwischen EU-Katastrophen
abwehrmaßnahmen und anderen EU-Instrumenten – wie z. B. zivilen und/oder militärischen Missionen im Rahmen der GSVP –, die bereits vor Ort umgesetzt werden oder nach
einer Krise eingerichtet werden könnten;
ist der Auffassung, dass in vielen Fällen eine zu strenge Unterscheidung z
...[+++]wischen militärischen und zivilen Krisenbewältigungsoperationen von eher überholten institutionellen Strukturen zeugt und dass die zivil-militärische Interaktion den Gegebenheiten vor Ort besser entsprechen kann; betont daher, dass eine systematische Einzelfallbewertung der Erfordernisse durchgeführt werden muss, um die am besten geeigneten Reaktionen zu gewährleisten, weil bestimmte Krisen eine Kombination von militärischen und zivilen Instrumenten erfordern könnten, die auf einem umfassenden Verständnis der Zusammenhänge zwischen Sicherheit und Entwicklung basieren;