30. ist besorgt angesichts des Umstands, dass in den letzten Jahren über 400 000 Hekt
ar Wald jährlich in Europa durch Brände zerstör
t wurden, verursacht durch die zunehmende Landflucht und den Rückgang der traditionellen ländlichen Tätigkeiten, die unzureichende Pflege der Wälder, große Waldbestände, die nur aus einer einzigen Baumart bestehen, die Anpflanzung ungeeigne
ter Baumsorten, das Fehlen einer echten Präventionspolitik und zu milde Strafen für
...[+++]Brandstiftung sowie durch unzureichende Umsetzung der Gesetze zum Verbot illegaler Bebauung und zur Gewährleistung der Wiederaufforstung; weist darauf hin, dass sich der Waldbestand insbesondere in Südeuropa nach solchen großflächigen Bränden nicht erholen kann, was schwer wiegende ökologische, ökonomische und soziale Auswirkungen hat; weist darauf hin, dass die ungewöhnlichen Wetterbedingungen im Jahr 2007 die gigantischen Flächenbrände verschlimmert haben, die sich in den nächsten Jahren verstärkt wiederholen könnten; weist darauf hin, dass die globale Erwärmung zumindest in den nächsten 30 Jahren ansteigen und vor allem die dem Klimawandel gegenüber besonders empfindlichen Regionen treffen könnte;