5. erkent de rol die de landbouwsector vervult op het
gebied van publieke milieugoederen; is bovendien van mening dat de landbouw een aanzienlijk en nog ongebruikt potentieel biedt in de sectoren energiebesparing en doelmatig energiegebruik, alsmede als leverancier van hernieuwbare energie; stelt dan ook vast dat de hervorming van het GLB eveneens gericht moet worden op het ontsluiten van het grote potentieel van de landbouw als leverancier van publieke milieugoederen en hernieuwbare energie; wijst op de rol die de landbouwsector kan vervullen bij het terugdringen van CO2-emissies door middel van biobrandstoffen van de volgende genera
...[+++]tie die niet concurreren met de voedselproductie en door middel van absorptie van CO2 door gekweekte gewassen of rechtstreeks via de bodem; 5. erkennt die Rolle des Agrarsektors bei der Bereitstellung
ökologischer öffentlicher Güter an; ist außerdem der Ansicht, dass es ein erhebliches ungenutztes Potenzial der Landwirtschaft in den Bereichen Energieeinsparungen und Energieeffizienz sowie bei der Bereitstellung erneuerbarer Energie gibt; stellt daher fest, dass die Reform der GAP auch darauf ausgerichtet werden sollte, das Potenzial der Landwirtschaft bei der Bereitstellung ökologischer öffentlicher Güter und erneuerbarer Energie in vollem Umfang zu erschließen; betont, dass der Agrarsektor eine wichtige Rolle bei der Verringerung von CO2-Emissionen spielt, und zwar durch
...[+++] die Erzeugung von Biotreibstoffen der nächsten Generation, die nicht mit der Nahrungsmittelerzeugung konkurriert, und durch die Absorption von CO2 durch landwirtschaftliche Kulturpflanzen oder direkt durch den Boden;