Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
Aangifteplichtige ziekte
Bescherming van minderheden
Eerbiediging van minderheden
Rechten van minderheden
Respect voor minderheden
Ziekte waarvoor een aangifteplicht bestaat
Ziekte waarvoor een aangifteplicht geldt
Ziekte waarvoor meldingsplicht bestaat
Ziekten waarvoor aangifteplicht bestaat

Vertaling van "minderheden bestaat " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
aangifteplichtige ziekte | ziekte waarvoor een aangifteplicht bestaat | ziekte waarvoor een aangifteplicht geldt | ziekte waarvoor meldingsplicht bestaat | ziekten waarvoor aangifteplicht bestaat

meldepflichtige Erkrankung | meldepflichtige Seuche






Verklaring inzake de rechten van personen behorend tot nationale, etnische, godsdienstige of taalkundige minderheden | Verklaring inzake de rechten van tot nationale of etnische, religieuze en taalminderheden behorende personen | Verklaring over de rechten van personen die deel uitmaken van nationale of etnische, godsdienstige of taalkundige minderheden

Erklärung über die Rechte von Personen, die nationalen oder ethnischen, religiösen und sprachlichen Minderheiten angehören


eerbiediging van minderheden | respect voor minderheden

Achtung der Minderheiten | Achtung von Minderheiten


persoon te wiens aanzien er een redelijk vermoeden bestaat dat hij is betrokken bij het plegen van een strafbaar feit

Person, die im Verdacht steht, an einer auslieferungsfähigen Straftat beteiligt zu sein
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De bevolking van Komotini in Noord-Griekenland bestaat voor een groot gedeelte uit minderheden, waaronder moslims, Pontusgrieken (d.w.z. Grieken die terugkeren uit landen zoals de voormalige Sovjetunie), Pomaken en zigeuners.

Komotini in Nordgriechenland hat einen hohen Anteil an Minderheiten einschließlich Muslimen, Pontus-Griechen (d.h. Rückkehrer aus Ländern wie z.B. der ehemaligen Sowjetunion), Pomaken und Zigeunern.


De eerste verzoekende partij is een vzw waarvan het maatschappelijk doel erin bestaat de mensenrechten en de rechten van de minderheden zoals zij zijn verankerd in de Grondwet en in diverse internationaalrechtelijke instrumenten te bevorderen en, in voorkomend geval, in rechte op te treden om een aantasting van die rechten aan te klagen; zij verantwoordt haar belang om de vernietiging van het bestreden decreet te vorderen door het feit dat dat decreet, naar haar mening, discriminaties op grond van de taal bevat.

Die erste klagende Partei ist eine VoG, deren Vereinigungszweck darin besteht, die Menschenrechte und die Rechte von Minderheiten, so wie sie in der Verfassung und in verschiedenen völkerrechtlichen Instrumenten festgelegt sind, zu fördern und gegebenenfalls vor Gericht aufzutreten, um eine Verletzung dieser Rechte anzuprangern; sie rechtfertigt ihr Interesse an der Beantragung der Nichtigerklärung des angefochtenen Dekrets durch den Umstand, dass dieses nach ihrem Dafürhalten Diskriminierungen aufgrund der Sprache beinhalte.


57. is van mening dat er geen eenduidige oplossing bestaat om de situatie van dergelijke minderheden in alle lidstaten te verbeteren, maar dat er bepaalde gemeenschappelijke minimumdoelstellingen voor de overheidsinstanties in de EU moeten worden ontwikkeld, waarbij rekening wordt gehouden met de toepasselijke internationale wetgeving en bestaande goede praktijken; verzoekt de lidstaten ervoor te zorgen dat hun rechtsstelsels waarborgen dat er geen discriminatie plaatsvindt tegen personen die tot een erkende nationale minderheid behoren, en passende maatregelen te nemen om e ...[+++]

57. ist der Ansicht, dass es zwar keine einheitliche Lösung für die Verbesserung der Lage dieser Minderheiten in allen Mitgliedstaaten gibt, jedoch unter Berücksichtigung der einschlägigen internationalen rechtlichen Standards und der bestehenden bewährten Verfahren einige gemeinsame Ziele und Mindestziele für die öffentlichen Behörden in der EU entwickelt werden sollten; fordert die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass ihre Rechtssysteme die Nichtdiskriminierung von Angehörigen anerkannter nationaler Minderheiten sicherstellen, und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die tatsächliche Gleichstellung auf Grundlage der einschlägi ...[+++]


57. is van mening dat er geen eenduidige oplossing bestaat om de situatie van dergelijke minderheden in alle lidstaten te verbeteren, maar dat er bepaalde gemeenschappelijke minimumdoelstellingen voor de overheidsinstanties in de EU moeten worden ontwikkeld, waarbij rekening wordt gehouden met de toepasselijke internationale wetgeving en bestaande goede praktijken; verzoekt de lidstaten ervoor te zorgen dat hun rechtsstelsels waarborgen dat er geen discriminatie plaatsvindt tegen personen die tot een erkende nationale minderheid behoren, en passende maatregelen te nemen om e ...[+++]

57. ist der Ansicht, dass es zwar keine einheitliche Lösung für die Verbesserung der Lage dieser Minderheiten in allen Mitgliedstaaten gibt, jedoch unter Berücksichtigung der einschlägigen internationalen rechtlichen Standards und der bestehenden bewährten Verfahren einige gemeinsame Ziele und Mindestziele für die öffentlichen Behörden in der EU entwickelt werden sollten; fordert die Mitgliedstaaten auf, dafür zu sorgen, dass ihre Rechtssysteme die Nichtdiskriminierung von Angehörigen anerkannter nationaler Minderheiten sicherstellen, und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um die tatsächliche Gleichstellung auf Grundlage der einschlägi ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
Pakistan voldoet in veel opzichten niet aan de vereisten, maar laten we niet vergeten dat er sinds 2004 een ministerie voor minderheden bestaat, en dit jaar heeft het land, misschien ook wel dankzij uw kritische opmerkingen, twee internationale verdragen geratificeerd: het Internationaal Verdrag inzake Burgerrechten en Politieke Rechten en het VN-Verdrag tegen foltering en andere wrede, onmenselijke of onterende behandeling of bestraffing uit 1984.

Pakistan erfüllt die Kriterien in vielerlei Hinsicht nicht, aber wir dürfen nicht vergessen, dass es seit 2004 über ein Ministerium für Minderheiten verfügt, und dass es in diesem Jahr - möglicherweise infolge Ihrer kritischen Anmerkungen - zwei internationale Abkommen ratifiziert hat, nämlich das Internationale Abkommen zu zivilen und politischen Grundrechten und das Abkommen der Vereinten Nationen von 1984 gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung oder Strafe.


De Raad betreurt het dat discriminatie op basis van godsdienst of levens­overtuiging nog steeds bestaat in alle regio's van de wereld, en dat aan personen die tot bepaalde religieuze gemeenschappen behoren, waaronder religieuze minderheden, in veel landen nog altijd hun mensenrechten ontzegd worden.

Er stellt mit Bedauern fest, dass es in allen Regionen der Welt immer noch zu Diskriminierungen aus religiösen oder weltanschaulichen Gründen kommt, und dass Angehörige bestimmter Religionsgemeinschaften, darunter auch denen religiöser Minderheiten, in zahlreichen Ländern nach wie vor die Menschenrechte vorenthalten werden.


7. wijst op de inconsistentie van het beleid ten opzichte van minderheden - ook al maakt de bescherming van minderheden deel uit van de criteria van Kopenhagen, toch bestaat er in het beleid van de Gemeenschap geen norm voor minderheidsrechten, evenmin is er een communautaire opvatting over wie deel uitmaakt van een minderheid; stelt vast dat er evenmin een definitie van minderheden is opgenomen in de Verklaring van de Verenigde Naties over de rechten van personen behorend tot nationale of etnische, religieuze en taalkundige minderhe ...[+++]

7. weist auf die uneinheitliche Politik im Bezug auf Minderheiten hin – zwar ist der Schutz der Minderheiten Teil der Kriterien von Kopenhagen, aber es gibt weder einen Standard für Minderheitenrechte in der Gemeinschaftspolitik noch gibt es eine gemeinschaftsweite Übereinstimmung darüber, wer als Mitglied einer Minderheit betrachtet werden kann; stellt fest, dass es auch keine Definition von Minderheiten in der UN-Erklärung über die Rechte der Personen, die nationalen oder ethnischen, religiösen oder sprachlichen Minderheiten angehören oder im FCNM gibt; empfiehlt, dass eine solche Definition sich auf die in der Empfehlung 1201(1993) ...[+++]


A. overwegende dat er een onderscheid bestaat tussen de bescherming van minderheden en het beleid ter bestrijding van discriminatie; overwegende dat gelijke behandeling een fundamenteel recht, en geen voorrecht, is van alle burgers, en dat verdraagzaamheid een algemene levenshouding dient te zijn, en geen gunst die aan de enen wel en aan de anderen niet wordt verleend; overwegende, daarom, dat alle vormen van discriminatie met dezelfde intensiteit moeten worden bestreden; eraan herinnerend dat nationale minderheden tot de rijkdom van Europa bijdragen,

A. in der Erwägung, dass ein Unterschied zwischen dem Schutz von Minderheiten und Anti-Diskriminierungsmaßnahmen besteht und dass Gleichbehandlung kein Privileg, sondern ein Grundrecht aller Bürgerinnen und Bürger ist und Toleranz eine allgemeine Lebenseinstellung, nicht eine Gunst sein sollte, die einigen gewährt wird und anderen nicht; in der Erwägung, dass deshalb jegliche Form der Diskriminierung mit gleichem Nachdruck bekämpft werden muss; unter Hinweis darauf, dass nationale Minderheiten zum Reichtum Europas beitragen,


Een van de belangrijkste opdrachten van de uitgebreide Europese Unie bestaat erin een coherente en doeltreffende methode te ontwikkelen om etnische minderheden sociaal en op de arbeidsmarkt te integreren. Door de uitbreiding is de culturele, taalkundige en etnische verscheidenheid van de EU toegenomen. Deze tendens zal worden voortgezet met de toetreding van Bulgarije en Roemenië in 2007 en de geplande opening van lidmaatschapsonderhandelingen met Kroatië en Turkije.

Eine der größten Herausforderungen, vor der die erweiterte Europäische Union steht, ist die Entwicklung einer kohärenten und effizienten Strategie der Eingliederung ethnischer Minderheiten in die Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt. Die Erweiterung hat die kulturelle, sprachliche und ethnische Vielfalt der EU vergrößert. Dieser Trend wird sich fortsetzen: der Beitritt Bulgariens und Rumäniens ist für das Jahr 2007 vorgesehen, und die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Kroatien und der Türkei ist in Planung.


De bevolking van Komotini in Noord-Griekenland bestaat voor een groot gedeelte uit minderheden, waaronder moslims, Pontusgrieken (d.w.z. Grieken die terugkeren uit landen zoals de voormalige Sovjetunie), Pomaken en zigeuners.

Komotini in Nordgriechenland hat einen hohen Anteil an Minderheiten einschließlich Muslimen, Pontus-Griechen (d.h. Rückkehrer aus Ländern wie z.B. der ehemaligen Sowjetunion), Pomaken und Zigeunern.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'minderheden bestaat' ->

Date index: 2021-06-04
w