Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «minderjarige geen gezinslid » (Néerlandais → Allemand) :

Indien de niet-begeleide minderjarige geen gezinslid, broer of zus of familielid heeft die zich wettig in een lidstaat ophoudt, zoals bedoeld in de leden 1 en 2, is de lidstaat waarbij de niet-begeleide minderjarige een verzoek om internationale bescherming heeft ingediend en waar hij zich bevindt, de verantwoordelijke lidstaat, mits dit in het belang is van de minderjarige.

Hat der unbegleitete Minderjährige keine Familienangehörigen, Geschwister oder Verwandten im Sinne der Absätze 1 und 2, die sich rechtmäßig in einem Mitgliedstaat aufhalten, ist der Mitgliedstaat zuständiger Mitgliedstaat, in dem der unbegleitete Minderjährige einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat und sich aufhält, sofern dies dem Wohl des Minderjährigen dient.


(2) Nadat Verordening (EU) nr. 604/2013 was vastgesteld, heeft het Hof van Justitie in zaak C-648/11 geoordeeld dat wanneer een niet-begeleide minderjarige die geen gezinslid heeft dat zich wettig op het grondgebied van een lidstaat ophoudt, in meer dan één lidstaat een asielverzoek heeft ingediend, de verantwoordelijke lidstaat de lidstaat is waar deze minderjarige zich bevindt nadat hij er een asielverzoek heeft ingediend.

(2) Nach der Annahme der Verordnung (EU) Nr. 604/2013 urteilte der Gerichtshof in der Rechtssache C-648/11, dass in Fällen, in denen ein unbegleiteter Minderjähriger, der keinen sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats rechtmäßig aufhaltenden Familienangehörigen hat, in mehr als einem Mitgliedstaat einen Asylantrag gestellt hat, derjenige Mitgliedstaat als zuständiger Mitgliedstaat zu bestimmen ist, in dem sich dieser Minderjährige aufhält, nachdem er dort einen Asylantrag gestellt hat.


“Artikel 6, tweede alinea, van verordening (EG) nr. 343/2003 van de Raad van 18 februari 2003 tot vaststelling van de criteria en instrumenten om te bepalen welke lidstaat verantwoordelijk is voor de behandeling van een asielverzoek dat door een onderdaan van een derde land bij een van de lidstaten wordt ingediend, moet aldus worden uitgelegd dat in omstandigheden als die van het hoofdgeding, waarin een niet-begeleide minderjarige die geen gezinslid heeft dat zich wettig op het grondgebied van een lidstaat ophoudt, in verschillende lidstaten een asielverzoek heeft ingediend, ...[+++]

„Art. 6 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 343/2003 des Rates vom 18. Februar 2003 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen in einem Mitgliedstaat gestellten Asylantrags zuständig ist, ist dahin auszulegen, dass er unter Umständen wie denen des Ausgangsverfahrens, in denen ein unbegleiteter Minderjähriger, der keinen sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats rechtmäßig aufhaltenden Familienangehörigen hat, in mehr als einem Mitgliedstaat eine ...[+++]


(3) De situatie van een niet-begeleide minderjarige die geen gezinslid heeft dat zich wettig op het grondgebied van een lidstaat ophoudt, die in één of meer lidstaten een asielverzoek heeft ingediend en die zich op het grondgebied van een lidstaat bevindt waar hij geen aanvraag heeft ingediend, komt in het arrest niet in aan de orde.

(3) Auf die Situation eines unbegleiteten Minderjährigen, der keinen sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats rechtmäßig aufhaltenden Familienangehörigen hat, in einem oder mehreren Mitgliedstaaten einen Asylantrag gestellt hat und sich im Hoheitsgebiet eines Mitgliedstaats aufhält, ohne dort einen Antrag gestellt zu haben, wird im Urteil nicht eingegangen.


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de verzoeker vergezelt en onder de definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens gezinslid; die situatie valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van dat gezinslid, ook al is de minderjarige zelf geen individuele verzoek ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Antragsteller einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen entspricht, untrennbar mit der Situation seines Familienangehörigen verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Familienangehörigen zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Antragsteller ist, sofern dies dem Wohl des Minderjährigen dient.


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de verzoeker vergezelt en onder de definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens gezinslid; die situatie valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van dat gezinslid, ook al is de minderjarige zelf geen individuele verzoek ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Antragsteller einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen entspricht, untrennbar mit der Situation seines Familienangehörigen verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Familienangehörigen zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Antragsteller ist, sofern dies dem Wohl des Minderjährigen dient.


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek ? om internationale bescherming ⎪ van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individue ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der derdurch die Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 BuchstabeZiffer i entsprichtgedeckt ist, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Asylantrags Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist , sofern dies seinem Wohl d ...[+++]


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individue ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Buchstabe i entspricht, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist, sofern dies seinem Wohl dient.


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het verzoek om internationale bescherming van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individue ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der der Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Buchstabe i entspricht, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Antrags auf internationalen Schutz dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist, sofern dies seinem Wohl dient.


3. Voor de toepassing van deze verordening is de situatie van de minderjarige die de asielzoeker vergezelt en onder de in artikel 2, onder i), geformuleerde definitie van gezinslid valt, onlosmakelijk verbonden met de situatie van diens ouder of voogd; deze valt onder de verantwoordelijkheid van de lidstaat die verantwoordelijk is voor de behandeling van het asielverzoek van die ouder of voogd, ook al is de minderjarige zelf geen individuele asielzo ...[+++]

(3) Für die Zwecke dieser Verordnung ist die Situation eines mit dem Asylbewerber einreisenden Minderjährigen, der durch die Definition des Familienangehörigen in Artikel 2 Ziffer i) gedeckt ist, untrennbar mit der seines Elternteils oder seines Vormunds verbunden und fällt in die Zuständigkeit des Mitgliedstaats, der für die Prüfung des Asylantrags dieses Elternteils oder Vormunds zuständig ist, auch wenn der Minderjährige selbst kein Asylbewerber ist.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'minderjarige geen gezinslid' ->

Date index: 2024-10-30
w