Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
1971
1971 tot instelling van
Gewaarborgd inkomen voor bejaarden
Gewaarborgd minimumloon
Gewaarborgde bezoldiging
Gewaarborgde inschuld
Gewaarborgde som
Gewaarborgde uitgifte mogelijkheid
Gewaarborgde vordering
Kwaliteitsbeheer instellen

Traduction de «minimumnormen wordt gewaarborgd » (Néerlandais → Allemand) :

TERMINOLOGIE
voir aussi les traductions en contexte ci-dessous
Koopvaardijverdrag (minimumnormen), 1976 | Verdrag betreffende minimumnormen op koopvaardijschepen

Übereinkommen über Mindestnormen auf Handelsschiffen


Protocol van 1996 bij het Koopvaardijverdrag (minimumnormen), 1976 | Protocol van 1996 bij het Verdrag betreffende de minimumnormen op koopvaardijschepen van 1976

Protokoll von 1996 zum Übereinkommen über die Handelsschiffahrt (Mindestnormen), 1976


gewaarborgde inschuld | gewaarborgde vordering

gesicherte Forderung | sichergestellte Forderung


Gewaarborgde uitgifte mogelijkheid

Garantierte Emissionsfazilität


door hypothecaire schuldvorderingen gewaarborgde obligatie

Hypothekenpfandbrief


gewaarborgd inkomen voor bejaarden

garantiertes Einkommen für Betagte








kwaliteit waarborgen door het instellen van doelstellingen | kwaliteitsbeheer instellen | doelstellingen op het gebied van kwaliteitsborging vaststellen | doelstellingen opstellen waarmee de kwaliteit wordt gewaarborgd

QK-Ziele festlegen | Qualitätssicherungssystem festlegen | Qualitätssicherungsziele festlegen | Ziele für die Qualitätssicherung festlegen
TRADUCTIONS EN CONTEXTE
(8) Daartoe moet de professionele onafhankelijkheid van de statistische instanties worden versterkt, moeten minimumnormen worden gewaarborgd die in de hele Europese Unie van toepassing zijn, en moeten aan de hoofden van de nationale instituten voor de statistiek (NSI's) specifieke garanties worden geboden met betrekking tot de uitvoering van statistische taken, het organisatorisch management en de toewijzing van middelen.

(8) Daher sollten die fachliche Unabhängigkeit statistischer Stellen gestärkt, unionsweit geltende Mindeststandards sichergestellt und den Leiter/innen nationaler statistischer Ämter (NSÄ) besondere verbindliche Zusicherungen im Hinblick auf statistische Aufgaben, Organisationsfragen und die Mittelzuweisung gegeben werden.


(10) Wat de beheers- en controle-entiteiten betreft, blijkt dat de oplossing dat de primaire PRS-gebruikers een voor de PRS verantwoordelijke autoriteit voor het beheer en de controle van de daaronder vallende secundaire gebruikers moet aanwijzen, de meest geëigende is om een efficiënt PRS-beheer te waarborgen, doordat daarmee de betrekkingen tussen de verschillende met de beveiliging belaste actoren worden vereenvoudigd en een permanente controle van de secundaire gebruikers, met name van de nationale secundaire gebruikers, onder naleving van de gemeenschappelijke minimumnormen wordt gewaarborgd. Een zekere soepelheid moet evenwel worde ...[+++]

(10) In der Frage der Verwaltungs- und Kontrollstellen scheint die Lösung, die darin besteht, dass PRS-Nutzer eine „zuständige PRS-Behörde“ zu benennen haben, die die Benutzer verwaltet und kontrolliert, am besten dazu geeignet, eine effiziente Verwaltung der PRS-Nutzung zu gewährleisten, indem sie die Beziehungen zwischen den verschiedenen für die Sicherheit zuständigen Akteuren erleichtert und zudem eine ständige Kontrolle der Benutzer, insbesondere der nationalen Benutzer, unter Einhaltung der gemeinsamen Mindeststandards sicherstellt. Es sollte jedoch ein gewisses Maß an Flexibilität gewährleistet sein, damit die Mitgliedstaaten die ...[+++]


6. is van mening dat de transparantie en geloofwaardigheid van MVO-acties kunnen worden gewaarborgd door minimumnormen in te voeren; merkt op dat in deze minimumnormen in ieder geval de betrokkenheid van personeelsvertegenwoordigers, vakbonden en andere belanghebbenden bij de inhoud, de handhaving en het toezicht, de betrokkenheid van de toeleveringsketen en de onafhankelijke controle op de naleving van deze vrijwillige verbintenissen, moeten worden opgenomen;

6. betont, dass die Transparenz und Glaubwürdigkeit von CSR-Maßnahmen durch die Einführung von Mindeststandards gewährleistet werden kann; stellt fest, dass zu solchen Mindeststandards in jedem Fall die Einbeziehung von Belegschaftsvertretern und Gewerkschaften sowie sonstiger Interessenvertreter hinsichtlich Inhalt, Durchsetzung und Überwachung, die Einbeziehung der Wertschöpfungskette sowie die unabhängige Überprüfung der Einhaltung der Selbstverpflichtung zählen sollten;


- Artikel 1, zesde en zevende lid, van de wet van 20 juli 1971 tot instelling van gewaarborgde gezinsbijslag schendt de artikelen 10, 11 en 191 van de Grondwet, in samenhang gelezen met artikel 28, lid 2, van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 « inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de inhoud van de verleende bescherming », in zoverre het van de persoon die subsidiaire bescherming genie ...[+++]

- Artikel 1 Absätze 6 und 7 des Gesetzes vom 20. Juli 1971 zur Einführung garantierter Familienleistungen verstösst gegen die Artikel 10, 11 und 191 der Verfassung in Verbindung mit Artikel 28 Absatz 2 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 « über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes », insofern er von einer Person, die kraft Artikel 48/4 des Gesetzes vom 15. Dezember 1980 über die Einreise ins Staatsgebiet, den Aufenthalt, die Niederl ...[+++]


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
- Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de ...[+++]

- Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er weder den Begünstigten des subsidiären Schutzstatus ...[+++]


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de in ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes ...[+++]


Schendt artikel 1, vijfde en zesde lid, van de wet van 20 juli [1971 tot instelling van] gewaarborgde gezinsbijslag, in de versie ervan die van kracht was vóór 1 september 2010, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, in voorkomend geval in samenhang gelezen met artikel 191 van de Grondwet en/of artikel 28 van de richtlijn 2004/83/EG van de Raad van 29 april 2004 inzake minimumnormen voor de erkenning van onderdanen van derde landen en staatlozen als vluchteling of als persoon die anderszins internationale bescherming behoeft, en de in ...[+++]

Verstösst Artikel 1 Absätze 5 und 6 des Gesetzes vom 20. Juli [1971 zur Einführung] garantierter Familienleistungen in der vor dem 1. September 2010 geltenden Fassung gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, gegebenenfalls in Verbindung mit Artikel 191 der Verfassung und/oder mit Artikel 28 der Richtlinie 2004/83/EG des Rates vom 29. April 2004 über Mindestnormen für die Anerkennung und den Status von Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen als Flüchtlinge oder als Personen, die anderweitig internationalen Schutz benötigen, und über den Inhalt des zu gewährenden Schutzes, indem er den Flüchtling im Sinne von Artikel 48/3 des Gesetzes ...[+++]


Het vierde middel, gericht tegen de artikelen 19, 27 en 29 van het decreet van 16 juni 2006, is afgeleid uit de schending van artikel 22 van de Grondwet en van artikel 8 van het Europees Verdrag voor de rechten van de mens, alsmede van de artikelen 4 en 7 van de wet van 8 december 1992 tot bescherming van de persoonlijke levenssfeer ten opzichte van de verwerking van persoonsgegevens, doordat de bestreden artikelen de grondwettelijk en verdragsrechtelijk gewaarborgde rechten en wettelijk bepaalde minimumnormen inzake de ...[+++]

Der vierte Klagegrund, der gegen die Artikel 19, 27 und 29 des Dekrets vom 16. Juni 2006 gerichtet ist, ist abgeleitet aus einem Verstoss gegen Artikel 22 der Verfassung und gegen Artikel 8 der Europäischen Menschenrechtskonvention sowie gegen die Artikel 4 und 7 des Gesetzes vom 8. Dezember 1992 über den Schutz des Privatlebens hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten, da die angefochtenen Artikel die verfassungsrechtlich und vertragsrechtlich garantierten Rechte und gesetzlich festgelegten Mindestnormen für die Privatsphäre der Patienten verletzten.


De Palacio, Commissie (ES) De naleving van de minimumnormen wordt gewaarborgd in het kader van de omzetting van de richtlijnen, en nu ook van de verordening, door de lidstaten van de Unie.

De Palacio, Kommission (ES) Die Mindeststandards werden mit der Umsetzung der eigentlichen Richtlinien und jetzt auch der Verordnung durch die verschiedenen Mitgliedstaaten der Union gewährleistet, was von der Kommission sorgfältig geprüft wird, um zu überwachen, dass die Umsetzung unter Anwendung dieser Mindeststandards erfolgt.


12. is van mening dat gemeenschappelijke minimumnormen een passende mate van bescherming van de procedurele waarborgen moeten bieden voor kwetsbare groepen die door hun achterstandspositie moeite hebben hun rechten te doen gelden bijvoorbeeld als gevolg van leeftijd, ziekte, lichamelijke of geestelijke tekortkomingen of analfabetisme, waaronder in ieder geval minderjarigen moeten vallen; meent dat de kwetsbare toestand uit zichzelf, door de persoon die verantwoordelijk is voor toepassing van de wet of door de pleitbezorger meteen moet worden gesignaleerd op het ...[+++]

12. ist der Auffassung, dass eine gemeinsame Mindestnorm hinsichtlich der Verfahrensrechte einen Schutzgrad vorsehen müsste, der dem Niveau der Schutzbedürftigkeit einiger Personengruppen beispielsweise wegen Alter, Krankheit, körperlicher oder geistiger Behinderungen oder Analphabetismus entspricht, soweit es um die Wahrnehmung ihrer Rechte geht; hierzu sollten in jedem Fall die Minderjährigen gehören; das Vorliegen der Schutzbedürftigkeit muss von der Person selbst, den Vertretern der Strafverfolgungsbehörden oder dem Verteidiger schon ab dem ersten Kontakt der betreffenden Person mit einem Vertreter der Strafverfolgungsbehörden angezeigt, dem Justizorgan zur Prüfung vorgelegt und im Rahmen der Verhandlung im Strafprozess ständig ...[+++]


w