In zijn memorie onderstreept de Ministerraad in de eerste plaats dat de verzoekende partijen « ermee volstaan internationale en interne rechtsbepalingen te vermelden zonder concreet te preciseren in welk opzicht het gelijkheidsbeginsel zou zijn geschonden » en besluit daaruit dat, in die mate, het middel gedeeltelijk onontvankelijk is.
In seinem Schriftsatz unterstreicht der Ministerrat zunächst, dass die klagenden Parteien « sich darauf beschränken, Bestimmungen des internen und internationalen Rechts anzuführen, ohne konkret zu erklären, inwiefern es einen Verstoss gegen den Gleichheitsgrundsatz gäbe », und schliesst daraus, dass der Klagegrund insofern teilweise unzulässig sei.