134. neemt er nota van dat de huidige regels inzake toezicht op staatssteun beogen concurrentiever
storende praktijken tegen te gaan door onterecht aan bedrijven toegekende voordelen terug te vorderen; verzoekt de Commissie na te gaan of het mogelijk is de bestaande regels te verander
en, opdat de na een inbreuk op de EU-staatsteunreg
els teruggevorderde bedragen kunnen worden uitgekeerd aan
...[+++]de lidstaten die het slachtoffer zijn geweest van een uitholling van hun belastinggrondslag of naar de EU-begroting kunnen gaan, en niet naar de lidstaat die de illegale belastinggerelateerde steun heeft toegekend, zoals thans het geval is; verzoekt de Commissie de bestaande regels te veranderen om ervoor te zorgen dat er bij een inbreuk op de staatssteunregels sancties kunnen worden opgelegd aan de betrokken landen en bedrijven; 134. weist darauf hin, dass sich die geltenden Bestimmungen zur Kontrolle st
aatlicher Beihilfen gegen wettbewerbsfeindliche Praktiken richten und die Rücknahme von Unternehmen gewährten unrechtmäßigen Vorteilen bewirken sollen; fordert die Kommission auf zu prüfen, ob die geltenden Vorschriften dahingehend geändert werden könnten, dass die Beträge, die bei Verstößen
gegen die EU-Vorschriften über staatliche Beihilfen erhoben werden, nicht wie bisher auch in Mitgliedstaaten, die illegale Beihilfen steuerlicher Art gewährt haben, sondern nur in von einer Aushöhlung der Besteuerungsgrundlage betrof
...[+++]fene Mitgliedstaaten zurückfließen oder in den EU-Haushalt fließen; fordert die Kommission auf, die geltenden Bestimmungen so zu ändern, dass bei Verstößen gegen die Regeln für staatliche Beihilfen Sanktionen gegen die betreffenden Länder und Unternehmen verhängt werden können;