34. is het met de Commissie eens dat de particuliere sector en particuliere initiatieve
n, de oprichting en mobilisatie van belangengroepen en globale maatregelen van de diverse sociale instellingen (bijvoorbeeld NGO's) een belangrijke bijdrage kunnen leveren aan de bevordering van goed sociaal bestuur; is verheugd over de steun van de Commissie aan de OESO-richtsnoeren voor multinationale ondernemingen, die bakens uitzetten voor verantwoord ondernemen; steunt het voorstel van de Commissie om de richtsnoeren uitgebreider toe te passen door er in bilaterale overeenkomsten naar te verwijzen; is het eens met de Commissie dat de richtsnoer
...[+++]en strikter en consistenter moeten worden toegepast; verzoekt de Commissie te blijven sensibiliseren voor goede praktijken en voor bestaande instrumenten zoals de OESO-richtsnoeren; 34. schließt sich der Auffassung der Kommission an, wonach der Privatsektor und private Initiativen
, die Bildung und Mobilisierung gemeinsamer Interessengruppen und globale Maßnahmen verschiedener gesellschaftlicher Einrichtungen (z.B. NRO) einen wirksamen Beitrag zur Förderung einer guten Sozialordnungspolitik leisten können; begrüßt die Unterstützung der Kommission für die OECD-Leitlinien für multinationale Unternehmen, die Maßstäbe für verantwortungsvolles Unternehmenshandeln setzen; unterstützt den Vorschlag der Kommission, die Umsetzung der Leitsätze dadurch zu fördern, dass sie Verweisungen darauf in ihre bilateralen Abkommen auf
...[+++]nimmt; stimmt der Kommission zu, dass eine strengere und einheitlichere Umsetzung dieser Leitsätze erforderlich ist; fordert die Kommission auf, sich weiterhin für eine Sensibilisierung für bewährte Verfahren und bestehende Instrumente wie z.B. die OECD-Leitlinien einzusetzen;