Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Dat kan
De weerspiegeling
Ertoe strekken
Is
Moedermaatschappij

Vertaling van "moedermaatschappij ertoe " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


daarna volgt normaalgloeien dat ertoe dient de korrel te verfijnen

dann folgt eine Normalgluehung, die dazu bestimmt ist, das Korn zu verfeinern


Overeenkomstig punt 34 van het Interinstitutioneel Akkoord inzake beter wetgeven worden de lidstaten ertoe aangespoord voor zichzelf en in het belang van de Gemeenschap hun eigen tabellen op te stellen, die voor zover mogelijk het verband weergeven tussen deze richtlijn en de omzettingsmaatregelen, en deze tabellen openbaar te maken

Nach Nummer 34 der Interinstitutionellen Vereinbarung über bessere Rechtsetzung sind die Mitgliedstaaten aufgefordert, für ihre eigenen Zwecke und im Interesse der Union eigene Tabellen aufzustellen, aus denen im Rahmen des Möglichen die Entsprechungen zwischen dieser [der vorliegenden] Richtlinie und den Umsetzungsmaßnahmen zu entnehmen sind, und diese zu veröffentlichen.


collectieve procedures die op de insolventie van de schuldenaar berustend, ertoe leiden dat deze schuldenaar het beheer en de beschikking over zijn vermogen geheel of gedeeltelijk verliest en dat een curator wordt aangewezen

Gesamtverfahren, welche die Insolvenz des Schuldners voraussetzen und den vollständigen oder teilweisen Vermögensbeschlag gegen den Schuldner sowie die Bestellung eines Verwalters zur Folge haben


moedermaatschappij

Muttergesellschaft [ Gründungsgesellschaft ]
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
Die overeenkomst strekte ertoe de vroegere moedermaatschappij, ABN Amro Holding, te verwerven en op te splitsen in verschillende onderdelen.

Diese Vereinbarung sah vor, dass die frühere Muttergesellschaft, die ABN Amro Holding, erworben und in mehrere Teil aufgespalten werden sollte.


Deze richtlijn strekt ertoe dividenden en andere winstuitkeringen van dochterondernemingen aan hun moedermaatschappijen vrij te stellen van bronbelasting en dubbele belastingheffing van zulke inkomsten op het niveau van de moedermaatschappij te elimineren.

Diese Richtlinie zielt darauf ab, Dividendenzahlungen und andere Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung derartiger Einkünfte auf Ebene der Muttergesellschaft zu beseitigen.


Deze richtlijn, doorgaans aangeduid als de richtlijn betreffende moedermaatschappijen en dochterondernemingen, strekt ertoe dividenden en andere winstuitkeringen van dochterondernemingen aan hun moedermaatschappijen vrij te stellen van bronbelasting en dubbele belastingheffing van zulke inkomsten op het niveau van de moedermaatschappij te elimineren.

Diese Richtlinie - auch Mutter-Tochter-Richtlinie genannt - zielt darauf ab, Dividendenzahlungen und andere Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung derartiger Einkünfte auf Ebene der Muttergesellschaft zu beseitigen.


Uw rapporteur voor advies steunt de maatregelen die in artikel 10 zijn voorzien, om een moedermaatschappij ertoe te bewegen alle CRS-aanbieders dezelfde informatie over tarieven en vrije plaatsen of capaciteit ("full content") te doen toekomen, ook die aanbieders waarmee zij geen contract hebben gesloten.

Der Verfasser der Stellungnahme unterstützt die Maßnahmen, die in Artikel 10 vorgesehen sind, um ein Mutterluftfahrtunternehmen zu veranlassen, allen CRS-Anbietern die gleichen Informationen bezüglich Tarifen und Verfügbarkeit ("full content") zukommen zu lassen, auch jenen, mit denen sie keinen Vertrag abgeschlossen haben.


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De in het geding zijnde bepaling strekt ertoe « op consequente wijze het beginsel non bis in idem toe te passen » op de « minderwaarden die de moedermaatschappij geleden heeft op deelnemingen in de dochterondernemingen », waarbij de wetgever vaststelde dat « een minderwaarde [.] de weerspiegeling [is] van een verslechtering van het resultaat van de dochteronderneming; in het algemeen is het dus een verlies [dat kan] worden gerecupereerd bij de dochteronderneming als de toestand verbetert ».

Zweck der fraglichen Bestimmung ist es, « den Grundsatz non bis in idem konsequent » auf die « Minderwerte, die die Muttergesellschaft in den Beteiligungen an Tochtergesellschaften erleidet, anzuwenden », wobei der Gesetzgeber festgestellt hatte, dass « ein Minderwert eine Verschlechterung des Ergebnisses der Tochtergesellschaft widerspiegelt und somit im Allgemeinen Verluste, die auf Seiten der Tochtergesellschaft zurückerlangt werden können, wenn sich ihre Situation verbessert ».


De Commissie merkt op dat er een arrest voorligt van de handelskamer van het Hof van Cassatie, waarin het Hof aangeeft ertoe te neigen de eis tot aansprakelijkstelling van een moedermaatschappij wier onjuiste handelwijze geleid heeft tot de ondergang van de dochteronderneming, en daarmee tot collectieve ontslagen (177), gegrond te verklaren, en waarin dus de lijn van het Aspocomp-arrest wordt gevolgd.

Die Kommission stellt fest, dass ein Urteil der Kammer für Handelssachen der Cour de Cassation, in dem das Gericht angibt, dass sie bereit sei, einer Haftungsklage gegen ein beherrschendes Unternehmen stattzugeben, dessen fehlerhaftes Verhalten zum Konkurs des Tochterunternehmens und infolgedessen zu Massenentlassungen geführt hat (177), in die gleiche Richtung wie das Urteil Aspocomp geht.


De in het geding zijnde bepaling strekt ertoe « op consequente wijze het beginsel non bis in idem toe te passen » op de « minderwaarden die de moedermaatschappij geleden heeft op deelnemingen in de dochterondernemingen », waarbij de wetgever vaststelde dat « een minderwaarde [.] de weerspiegeling [is] van een verslechtering van het resultaat van de dochteronderneming; in het algemeen is het dus een verlies [dat kan] worden gerecupereerd bij de dochteronderneming als de toestand verbetert ».

Die fragliche Bestimmung soll « auf konsequente Weise den Grundsatz non bis in idem anwenden » auf « Wertminderungen, die die Muttergesellschaft auf Beteiligungen an Tochtergesellschaften erleidet », wobei der Gesetzgeber feststellte: « Eine Wertminderung ist Ausdruck einer Verschlechterung des Ergebnisses der Tochtergesellschaft und somit allgemein von Verlusten, die bei der Tochtergesellschaft wieder aufgefangen werden können, wenn die Situation sich bessert ».


(2) Richtlijn 90/435/EEG strekt ertoe dividenden en andere winstuitkeringen van dochter-ondernemingen aan hun moedermaatschappijen vrij te stellen van bronbelasting en dubbele belastingheffing van zulke inkomsten op het niveau van de moedermaatschappij te elimineren.

(2) Die Richtlinie 90/435/EWG zielt darauf ab, Dividendenzahlungen und andere Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung derartiger Einkünfte auf Ebene der Muttergesellschaft zu beseitigen.


(2) Richtlijn 90/435/EEG strekt ertoe dividenden en andere winstuitkeringen van dochter-ondernemingen aan hun moedermaatschappijen vrij te stellen van bronbelasting en dubbele belastingheffing van zulke inkomsten op het niveau van de moedermaatschappij te elimineren.

(2) Die Richtlinie 90/435/EWG zielt darauf ab, Dividendenzahlungen und andere Gewinnausschüttungen von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung derartiger Einkünfte auf Ebene der Muttergesellschaft zu beseitigen.


Richtlijn 90/435/EEG strekt ertoe dividenden en andere winstuitkeringen van dochterondernemingen aan hun moedermaatschappijen vrij te stellen van bronbelasting, en dubbele belastingheffing van zulke inkomsten op het niveau van de moedermaatschappij te elimineren.

Ziel der Richtlinie 90/435 ist es, Dividenden und andere von Tochtergesellschaften an ihre Muttergesellschaften ausgezahlte Gewinnausschüttungen von Quellensteuern zu befreien und die Doppelbesteuerung solcher Einkünfte auf der Ebene der Muttergesellschaft zu vermeiden.




Anderen hebben gezocht naar : ertoe strekken     moedermaatschappij     moedermaatschappij ertoe     


datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'moedermaatschappij ertoe' ->

Date index: 2021-09-18
w