Commissieacties ter ondersteuning van het eCall-Actiep
lan Organisatie van twee vergaderingen op hoog niveau met de lidstaten ter bevordering van 112 en eCall in oktober 2005, plus verschillende deskundigenvergaderingen en bilaterale vergaderingen In februari 2006 opgerichte Deskundigengroep voor Noodtoegang[11]; lancering van een onderzoek naar de organisatie van nooddiensten in de lidstaten (inclusief 112, E112) Inleiding van inbreukprocedures tegen lidstaten betreffende bezorgdheid over de niet-beschikbaarheid van informatie over de locatie van de oproeper (12 zaken tegen België, Griekenland, Ierland, Italië, Cyprus, Letland, Litouwen
...[+++], Luxemburg, Hongarije, Nederland, Portugal en Slowakije) In juli 2006 opgerichte informele PSAP-Deskundigengroep[12] die kwesties behandelt welke specifiek zijn voor noodhulpdiensten (112, E112 en eCall) en beste praktijken verspreidt In januari 2006 gelanceerde studie eImpact, een diepgaande studie over de sociaal-economische voordelen van intelligente veiligheidssystemen voor het wegverkeer (inclusief eCall)[13] Toolbox, met alle relevante informatie betreffende het eCall-initiatief, gelanceerd in november 2005, onderhouden in het kader van eSafetySupport[14] In januari 2006 gelanceerde Eurobarometer-studie over de perceptie van verkeersveiligheid door de burger en intelligente veiligheidssystemen voor het wegverkeer Levering van het ICT 2006 normalisatiewerkprogramma en verzoek aan ETSI (ETSI MSG, Mobile Services Group) prioritair de nodige normen voor eCall op te stellen Samenwerking met de lidstaten aan een oplossing voor de gegevensbeschermings- en privacykwesties (art. 29-werkgroep, opgericht bij Richtlijn 95/46/EG[15]) Succesvolle demonstratie van de volledige eCall-dienstenketen door GST Rescue[16] |Maßnahmen der Kommission zur Förderung des eCall-Aktionsplans zwei hochrangige Tagungen mit Vertretern der Mitgliedstaaten zur Förderung des Notrufs 112 und des eCall-Systems im Oktober 2005 sowie mehrere Expertensitzungen und bilaterale Treffen; Einsetzung der Expertengruppe für den Zugang zu Notdiensten[11] im Februar 2006; Beginn einer Studie zur Organisation der Notdienste in den Mitgliedstaaten (einschließlich „112“ und „E112“); Einleitung von Vertragsverletzungsverfahren wegen mangelnder Verfügbarkeit der Angaben zum Anruferstandort gegen einige Mitgliedstaaten (12 Verfahren gegen Belgien, Griechenland, Irland, Italien, Zypern, Lettland, Litauen, Luxemburg, Ungarn, die Niederlande, Portugal und die Slowakei); Informelle Expertengr
...[+++]uppe für Notrufzentralen[12], die um Juli 2006 eingesetzt wurde und die sich mit spezifischen Fragen zu Notrufdiensten („112“, „E112“ und eCall) und der Verbreitung empfehlenswerter Verfahren befasst; „eImpact“: eingehende Studie des sozioökonomischen Nutzens intelligenter Fahrzeugsicherheitssysteme (einschließlich eCall), die seit Januar 2006[13] läuft; eCall-„Toolbox“ mit allen einschlägigen Informationen über die im November 2005 ins Leben gerufene eCall-Initiative, die von eSafetySupport[14] aufrecht erhalten wird; Eurobarometer-Umfrage zur Wahrnehmung von Fragen der Verkehrssicherheit und intelligenter Fahrzeugsicherheitssysteme durch die Bürger, begonnen im Januar 2006; Vorlage des Arbeitsprogramms für die IKT-Normung 2006 und Beauftragung des ETSI (ETSI-MSG, Gruppe Mobilfunkdienste) mit der vorrangigen Erarbeitung der notwendigen eCall-Normen; Gemeinsame Arbeit mit den Mitgliedstaaten an einer Lösung der Datenschutzfragen (in der gemäß Richtlinie 95/46/EG eingesetzten „Artikel-29-Datenschutzgruppe“)[15]; Erfolgreiche Demonstration der gesamten eCall-Notfalldienstkette durch GST Rescue[16]. |