Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «moeten de consument daarover vooraf duidelijk » (Néerlandais → Allemand) :

Handelaars die willen dat de consument betaalt voor het retourneren van goederen, moeten de consument daarover vooraf duidelijk informeren.

Wenn ein Händler einem Verbraucher, der von seinem Rückgaberecht Gebrauch macht, die Kosten hierfür auferlegen will, muss er ihm dies im Voraus deutlich zu verstehen geben; andernfalls muss er selbst für die Kosten aufkommen. Bei besonders sperrigen Waren wie z.


Handelaars die willen dat de consument betaalt voor het retourneren van goederen, moeten de consument daarover vooraf duidelijk informeren.

Wenn der Gewerbetreibende dem Verbraucher, der von seinem Rückgaberecht Gebrauch macht, die Kosten hierfür auferlegen will, muss er ihm dies im Voraus deutlich zu verstehen geben; andernfalls muss er selbst für die Kosten aufkommen.


(30) De consument moet vooraf duidelijke informatie krijgen over de status van de personen die het verzekeringsproduct verkopen.

(30) Verbraucher sollten vorab genaue Informationen über den Status der Personen, die das Versicherungsprodukt vertreiben, erhalten.


(30) De consument moet vooraf duidelijke informatie krijgen over de status van de personen die het verzekeringsproduct verkopen en over de vergoeding die zij ontvangen.

(30) Verbraucher sollten vorab genaue Informationen über den Status der Personen, die das Versicherungsprodukt vertreiben, und über die Vergütung, die sie dafür beziehen, erhalten.


(30) De consument moet vooraf duidelijke informatie krijgen over de status van de personen die het verzekeringsproduct verkopen en over de vraag of het verstrekte advies persoonlijk is.

(30) Verbraucher sollten vorab genaue Informationen über den Status der Personen, die das Versicherungsprodukt vertreiben, und darüber erhalten, ob eine persönliche Beratung erteilt wird.


16. dringt erop aan dat de doeltreffendheid en de transparantie van het ESF worden vergroot door maatregelen die meer resultaatgericht zijn en verzoekt om vooraf duidelijke en meetbare doelstellingen en resultaatindicatoren te definiëren, die rechtstreeks gekoppeld zijn aan het doel van de financiële middelen, en die vooral de resultaten meten van de bestrijding van armoede en sociale uitsluiting en de integratie in hoogwaardige werkgelegenheid; is van mening dat de belanghebbenden op alle bestuursniveaus betrokken moeten worden bij de vasts ...[+++]

16. fordert, die Wirksamkeit und Transparenz des ESF durch ergebnisorientierte Maßnahmen zu verstärken, und fordert eine Ex-ante-Festlegung klarer und messbarer Ziele und direkt mit der Förderung zusammenhängende Ergebnisindikatoren, die insbesondere Erfolge bei der Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung sowie die Eingliederung in Beschäftigung hoher Qualität messen; hält es für notwendig, die Beteiligten auf allen Entscheidungsebenen in die Festlegung dieser Ziele und Indikatoren einzubeziehen, und ist der Ansicht, dass letztere rechtzeitig und eindeutig vor Beginn der Förderung definiert werden ...[+++]


Het Hof verklaart ten slotte dat de nationale rechterlijke instanties bij de beoordeling van de informatie die wordt verstrekt aan de consument op wie deze praktijken zijn gericht, rekening moeten houden met de vraag in hoeverre deze informatie duidelijk en begrijpelijk is.

Schließlich antwortet der Gerichtshof, dass es Sache der nationalen Gerichte ist, die Informationen, die den Verbrauchern, auf die diese Praktiken abzielen, mitgeteilt werden, unter Berücksichtigung ihrer Klarheit und Verständlichkeit zu beurteilen.


Het Hof van Justitie heeft op 13 december 2007 geantwoord op een prejudiciële vraag over de doorgiftewetgeving in het tweetalig Brussels Hoofdstedelijk Gewest, en stelde daarbij duidelijk dat de regels evenredig moeten zijn, dat de procedure om te bepalen op welke omroepen de doorgifteverplichting van toepassing is, transparant moet zijn en dat de regels en procedures gebaseerd moeten zijn op objectieve, niet-discriminerende en vooraf ...[+++]

Der Europäische Gerichtshof erließ am 13. Dezember 2007 eine Vorabentscheidung zu den in der zweisprachigen Region Brüssel-Hauptstadt bestehenden Übertragungspflichten, in der er betont, dass das Verfahren, nach dem Rundfunk ­veranstaltern Übertragungspflichten auferlegt werden, transparent sein muss und dass diese Pflichten auf objektiven, nichtdiskriminierenden und vorab bekannten Kriterien beruhen müssen (Rechtssache C-250/06 , UPC Belgium und andere ).


3. De Rekenkamer wijst er tevens op dat, aangezien de kandidaatlanden geen ervaring hadden met het opzetten van de voor EU-gelden vereiste beheer- en controlesystemen, de Commissie duidelijke en eenvoudiger regels had moeten vaststellen en daarover advies had moeten verstrekken, voordat de betrokken landen aan het opzetten van hun systeem zijn begonnen.

3. Der Rechnungshof stellt ferner fest, dass der Aufbau von Verfahren zur Verwaltung und Kontrolle von EU-Mitteln für die Bewerberländer völliges Neuland war, und dass die Kommission klare und einfachere Regeln festlegen und damit verbundene Anleitungen hätte geben müssen, bevor die betreffenden Länder mit der Entwicklung ihrer Systeme begannen.


De belangrijkste bepalingen van de richtlijn voorzien in : - doorzichtigheid : informatie aan de cliënt, zowel vóóraf over de voorwaarden voor grensoverschrijdende overmakingen als achteraf over de uitvoering en de ontvangst van een overschrijving ; - termijnen waarbinnen de instelling van de opdrachtgever en die van de begunstigde de overmaking moeten uitvoeren wanneer daarover geen overeenkomst bestaat tussen bank en cliënt (respectievelijk 5 dagen en 1 dag) ; - de verplichting om de overmaking uit te voeren overeenkomstig de inst ...[+++]

Die wesentlichen Bestimmungen der Richtlinie betreffen folgendes: - die Transparenz: vorherige Unterrichtung der Kunden über die Konditionen für grenzüberschreitende Überweisungen und nachträgliche Unterrichtung über die Ausführung und den Eingang einer Überweisung; - die Fristen (falls zwischen der Bank und ihrem Kunden keine entsprechende Vereinbarung besteht), innerhalb deren das Institut des Auftraggebers und das Institut des Begünstigten die Überweisung ausführen müssen (fünf Tage bzw. ein Tag); - die Verpflichtung zur weisungsgemäßen Ausführung des Zahlungsauftrags, insbesondere in bezug auf die Zuordnung der Kosten; - bei Nichterfüll ...[+++]


w