dat de Raad en de Commissie het principe bevestigen dat de kosten voor misdaadbestrijding die voortvloeien uit wetgevende maatregelen, door de rechtshandhavingsinstanties worden gedragen. In gevallen waar, overeenkomstig de communautaire of nationale wetgeving, medewerking van de kant van privé-instanties, zoals internetdienstenaanbieders en netwerkexploitanten, noodzakelijk is voor het opslaan van gegevens, aftappen van data
lijnen, bewaring en andere diensten die de kosten verhogen, moeten de kosten worden ...[+++]vergoed; netwerkexploitanten/internetdienstenaanbieders mogen niet verantwoordelijk worden gesteld voor niet-naleving van contractuele verplichtingen of schade die voortvloeit uit verzoeken van rechtshandhavingsinstanties (geen aansprakelijkheid); merkt in het algemeen op dat iedereen toegang moet hebben tot Internet en dat de gebruikskosten ervan bijgevolg op een zo laag mogelijk peil moeten worden gehouden, in overeenstemming met de conclusies van de Top van Lissabon; Rat und Kommission den Grundsatz bekräftigen, dass die durch Legislativmaß
nahmen verursachten Kosten der Kriminalitätsbekämpfung von den Strafverfolgungsbehörden übernommen werden müssen; in den Fällen, in denen die Rechtsvorschriften der Union oder der Mitgliedstaaten für das Speichern von Daten, das Abhören von Übertragungsleitungen, d
ie Aufbewahrung und andere kostensteigernde Auflagen die Mitwirkung von privaten Einrichtungen wie beispielsweise Anbietern von Internet-Diensten
und Netzbetreibern ...[+++]vorsehen, müssen die Kosten erstattet werden; Netzbetreiber/Diensteanbieter dürfen nicht für die Nichteinhaltung vertraglicher Verpflichtungen oder Schäden aufgrund von Auflagen in Verbindung mit der Strafverfolgung verantwortlich gemacht werden (keine Haftung); stellt generell fest, dass die Benutzung des Internet allen zugänglich sein sollte und dass folglich die Kosten gemäß den Schlussfolgerungen des Gipfels von Lissabon möglichst gering bleiben müssen;