22. stelt zich op het standpunt dat het initiatief om definitief met wijnbouw te stoppen bi
j de producent moet liggen met dien verstande dat de lidstaten de mogelijkheid moeten hebben om een definitieve bedrijfsbeëindiging goed te keuren of af te wijzen op grond van nationale en/of regionale ecologische en sociale criteria die in overeenstemming zijn met objectieve vooraf op communautair niveau vastgestelde voorwaarden; vindt dat moet wo
rden vastgelegd dat ...[+++]elke lidstaat of elke regio een flexibele toegestane maximumgrens kan stellen voor het rooien van wijnstokken en mag bepalen welke wijnsoorten voorrang krijgen binnen het rooiprogramma; 22. ist der Auffassung, dass die Initiative zur endgültigen Aufgabe von Fläche
n bei den Erzeugern liegen sollte, unter der Voraussetzung, dass die Mitgliedstaaten diese endgültige Aufgabe auf der Grundlage nationaler und/oder regionaler ökologischer und sozialer Kriterien genehmigen oder ablehnen können, die im Voraus auf Gemeinschaftsebene festgelegten objektiven Bedingungen entsprechen; hält es für wichtig, dass jeder Mitgliedstaat bzw. jede Region eine flexible Höchstgrenze für Rodungen je Region festlegen kann und die Möglichkeit hat, die Weinkate
gorien auszuwählen, denen ...[+++] im Rodungsprogramm Priorität eingeräumt wird;