Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «mogelijkheid wel genieten » (Néerlandais → Allemand) :

De verwijzende rechter stelt aan het Hof een vraag over de bestaanbaarheid van artikel 342, § 3, van het WIB 1992 met de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, in zoverre die bepaling belastbare minima invoert en de belastingplichtige de mogelijkheid ontzegt om het willekeurige karakter van de door de belastingadministratie gevestigde aanslag aan te tonen, terwijl de andere belastingplichtigen die ambtshalve zijn belast, maar niet op grond van die minima, die mogelijkheid wel genieten.

Der vorlegende Richter befragt den Gerichtshof zur Vereinbarkeit von Artikel 342 § 3 des EStGB 1992 mit den Artikeln 10, 11 und 172 der Verfassung, insofern diese Bestimmung steuerpflichtige Mindestbeträge einführe und dem Steuerpflichtigen die Möglichkeit versage, den willkürlichen Charakter der von der Steuerverwaltung durchgeführten Veranlagung nachzuweisen, während die anderen Steuerpflichtigen, die von Amts wegen, aber nicht auf der Grundlage der genannten Mindestbeträge besteuert würden, über diese Möglichkeit verfügten.


Om de prejudiciële vraag te beantwoorden, moet het Hof in het bijzonder de bestaanbaarheid nagaan, in het licht van de artikelen 10, 11 en 172 van de Grondwet, van artikel 342, § 3, van het WIB 1992, in zoverre het de in die bepaling beoogde belastingplichtigen de mogelijkheid ontzegt om het willekeurige karakter van de door de belastingadministratie gevestigde aanslag aan te tonen, terwijl de andere ambtshalve belaste belastingplichtigen die mogelijkheid wel genieten.

Um die Vorabentscheidungsfrage zu beantworten, muss der Gerichtshof insbesondere die Vereinbarkeit von Artikel 342 § 3 des EStGB 1992 im Lichte der Artikel 10, 11 und 172 der Verfassung prüfen, insofern er den in dieser Bestimmung erwähnten Steuerpflichtigen die Möglichkeit entziehe, die willkürliche Beschaffenheit der durch die Steuerverwaltung durchgeführten Veranlagung nachzuweisen, während die anderen von Amts wegen besteuerten Steuerpflichtigen wohl über diese Möglichkeit verfügten.


« Schenden de artikelen 35bis tot 35viciessemel van de Oppervlaktewaterenwet van 26 maart 1971 die voor het Vlaams Gewest een heffing invoeren op de waterverontreiniging, zoals van kracht voor het heffingsjaar 2004, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet omdat het middel onevenredig is ten opzichte van het nagestreefde doel, in de interpretatie waarbij deze heffing ook en onverminderd weegt op water dat buiten elk productie- of verwerkingsproces (zoals een lek, (toevallig) laten openstaan van de kraan, .), in het milieu wordt ingebracht, zonder dat de heffingsplichtige in dat geval over de mogelijkheid ...[+++]

« Verstossen die Artikel 35bis bis 35viciessemel des Gesetzes vom 26. März 1971 über den Schutz des Oberflächenwassers gegen Verschmutzung, die für die Flämische Region eine Abgabe auf Wasserverschmutzung einführen, in der für das Abgabejahr 2004 geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, weil das Mittel nicht im Verhältnis zur Zielsetzung steht, und zwar in der Auslegung, wonach diese Abgabe ebenfalls und zwar uneingeschränkt für Wasser gilt, das ausserhalb jeglichen Produktions- oder Verarbeitungsverfahrens - etwa ein Leck, den Wasserhahn (zufälligerweise) aufgedreht lassen, usw. - in die Umwelt eingeleitet wird, oh ...[+++]


« Schenden de artikelen 35bis tot 35viciessemel van de Oppervlaktewaterenwet van 26 maart 1971 die voor het Vlaams Gewest een heffing invoeren op de waterverontreiniging, zoals van kracht voor het heffingsjaar 2004, de artikelen 10 en 11 van de Grondwet omdat het middel onevenredig is ten opzichte van het nagestreefde doel, in de interpretatie waarbij deze heffing ook en onverminderd weegt op water dat buiten elk productie- of verwerkingsproces (zoals een lek, (toevallig) laten openstaan van de kraan,.), in het milieu wordt ingebracht, zonder dat de heffingsplichtige in dat geval over de mogelijkheid ...[+++]

« Verstossen die Artikel 35bis bis 35viciessemel des Gesetzes vom 26hhhhqMärz 1971 über den Schutz des Oberflächenwassers gegen Verschmutzung, die für die Flämische Region eine Abgabe auf Wasserverschmutzung einführen, in der für das Abgabenjahr 2004 geltenden Fassung, gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, weil das Mittel nicht im Verhältnis zur Zielsetzung steht, und zwar in der Auslegung, wonach diese Abgabe ebenfalls und zwar uneingeschränkt für Wasser gilt, das ausserhalb jeglichen Produktions- oder Verarbeitungsverfahrens - etwa ein Leck, den Wasserhahn (zufälligerweise) aufgedreht lassen, usw. - in die Umwelt eingeleitet wird ...[+++]


« Schendt artikel 1675/13, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, doordat het aan de beslagrechter de mogelijkheid van kwijtschelding van schulden van de gefailleerde die overblijven na het faillissement ingevolge het feit dat de gefailleerde niet verschoonbaar werd verklaard bij toepassing van de faillissementswet van 8 augustus 1997 ontzegt, terwijl aan de beslagrechter wel de mogelijkheid werd verleend om schulden van een gefailleerde die overblijven na een faillissement waarvan de sluiting is uitg ...[+++]

« Verstösst Artikel 1675/13 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dem Pfändungsrichter die Möglichkeit versagt, dem Konkursschuldner, der in Anwendung des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 für nicht entschuldbar erklärt wurde, die nach dem Konkursverfahren übrigbleibenden Schulden zu erlassen, während dem Pfändungsrichter wohl die Möglichkeit gewährt wurde, dem Konkursschuldner die Schulden zu erlassen, die nach einem Konkursverfahren übrigbleiben, dessen Aufhebung ausgesprochen wurde gemäss dem Gesetz vom 18. April 1851 über den Konkurs, und dies während die Entschuldbarkeit erst infolge des ...[+++]


« Schendt artikel 1675/13, § 3, van het Gerechtelijk Wetboek de artikelen 10 en 11 van de Grondwet doordat het aan de beslagrechter de mogelijkheid van kwijtschelding van schulden van de gefailleerde die overblijven na het faillissement ingevolge het feit dat de gefailleerde niet verschoonbaar werd verklaard bij toepassing van de faillissementswet van 8 augustus 1997 ontzegt, terwijl aan de beslagrechter wel de mogelijkheid werd verleend om schulden van een gefailleerde die overblijven na een faillissement waarvan de sluiting is uitge ...[+++]

« Verstösst Artikel 1675/13 § 3 des Gerichtsgesetzbuches gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, indem er dem Pfändungsrichter die Möglichkeit versagt, dem Konkursschuldner, der in Anwendung des Konkursgesetzes vom 8. August 1997 für nicht entschuldbar erklärt wurde, die nach dem Konkursverfahren übrigbleibenden Schulden zu erlassen, während dem Pfändungsrichter wohl die Möglichkeit gewährt wurde, dem Konkursschuldner die Schulden zu erlassen, die nach einem Konkursverfahren übrigbleiben, dessen Aufhebung ausgesprochen wurde gemäss dem Gesetz vom 18. April 1851 über den Konkurs, und dies während die Entschuldbarkeit erst infolge des ...[+++]




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'mogelijkheid wel genieten' ->

Date index: 2022-07-07
w