C. overwegende dat in 2012 de Commissie verzoekschriften 1 986 verzoekschriften in het algemeen register heeft ingeschreven, waarvan het merendeel betrekking had op de grondrechten, het milieu, de interne markt en de economische en financiële crisis; overwegende dat 1 406 verzoeksch
riften ontvankelijk werden verklaard waarvan 853 werden doorgestuurd naa
r de Commissie voor nader onderzoek op grond van de artikelen 258 en 260 van het Verdrag, terwijl 580 verzoekschriften niet-ontvankelijk werden verklaard; overwegende dat de onderwerp
...[+++]en van ten minste vijf in 2012 ingediende verzoekschriften aan het Europees Hof van Justitie zijn voorgelegd op grond van de artikelen 258 en 260 van het Verdrag; overwegende dat krachtens het oordeel van het Europees Hof van Justitie van 14 september 2011 in Zaak T-308/07 verduidelijkt werd dat ook procedurele besluiten van het Parlement inzake verzoekschriften rechterlijk getoetst moeten worden; overwegende dat volgens de statistische analyse in dit verslag het hoogste aantal verzoekschriften betrekking had op de EU als geheel (27,3 %), gevolgd door Spaanse (15,0 %), Duitse (12,5 %) en Italiaanse (8,6%) zaken; C. in der Erwägung, dass 1 986 Petitionen im Jahr 2012 beim Petitionsausschuss eingegangen sind, die sich hauptsächlich auf die Themen Grundrechte, Umwelt, Binnenmarkt sowie Wirtschafts- und Sozialkrise beziehen; in der Erwägung, dass 1 406 Petitionen f
ür zulässig erklärt wurden, von denen 853 an die Kommission zur weiteren Untersuchung gemäß Artikel 258 und 260 des Vertrags weitergeleitet wurden, und dass 580 Petitionen für unzulässig erklärt wurden; in der Erwägung, dass der Gegenstand von mindestens fünf im Jahr 2012 eingereichten Petitionen gemäß Artikel 258 und 260 des Vertrags beim Europäischen Gerichtshof anhängig gemacht wurden
...[+++]; in der Erwägung, dass mit dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs vom 14. September 2011 in der Rechtssache T-308/07 deutlich wurde, dass auch Verfahrensentscheidungen des Parlaments in Petitionssachen der gerichtlichen Überprüfung unterliegen; in der Erwägung, dass sich laut der statistischen Analyse in diesem Bericht die größte Anzahl der Petitionen auf die EU als Ganzes bezieht (27,3 %), gefolgt von Fällen in Spanien (15 %), Deutschland (12,5 %) und Italien (8,6 %);