Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
.
Aangiften van de belastingplichtigen
Belastingmoraal bij de belastingplichtigen
Categorie van belastingplichtigen
Het dan ook billijk
Is
Jaarlijkse opgave der afnemers-belastingplichtigen
Nalatige onjuiste weergave

Vertaling van "nalatige belastingplichtigen " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE
categorie van belastingplichtigen

Kategorie von Steuerpflichtigen


belastingmoraal bij de belastingplichtigen

Steuermoral der Pflichtigen




Centraal btw-kantoor voor buitenlandse belastingplichtigen

Zentrales Mehrwertsteueramt für ausländische Steuerpflichtige


jaarlijkse opgave der afnemers-belastingplichtigen

jährliche Liste der steuerpflichtigen Kunden


aangiften van de belastingplichtigen

Steuererklaerungen der Steuerpflichtigen
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heißt es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 27 juli 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes vom 27. Juli 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Aufschubzinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p. 10).

In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
De memorie van toelichting van de wet van 1953 stelt dat « deze bepaling, die dateert van de wet van 28 februari 1924, was gesteund op redenen van billijkheid » (Parl. St., Kamer, 1952-1953, nr. 277, p. 9) en dat, zoals de nalatige belastingplichtigen verwijlinteresten moeten betalen aan de Staat, « om dezelfde redenen [.] het dan ook billijk [is] moratoire interesten aan de belastingplichtigen toe te kennen telkens de Staat een gekweten belasting terugbetaalt [.] » (ibid., p.10).

In der Begründung des Gesetzes von 1953 heisst es, dass « diese Bestimmung, die auf das Gesetz vom 28. Februar 1924 zurückgeht, sich auf Billigkeitsgründe stützte » (Parl. Dok., Kammer, 1952-1953, Nr. 277, S. 9) und dass ebenso, wie nachlässige Steuerpflichtige dem Staat Verzugszinsen entrichten müssen, « aus denselben Gründen es denn auch berechtigt ist, den Steuerpflichtigen Steuerüberzahlungszinsen zu gewähren, wenn der Staat eine entrichtete Steuer zurückzahlt [.] » (ebenda, S. 10).




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nalatige belastingplichtigen' ->

Date index: 2022-02-10
w