Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com
DNS
Domain name server
Efficiency van watergebruik
Efficiëntie van watergebruik
International Non-Proprietary Name
Watergebruik

Vertaling van "name watergebruikers " (Nederlands → Duits) :

TERMINOLOGIE


efficiency van watergebruik

Wirkungsgrad der Feuchtigkeitsnutzung




DNS | Domain name server

System von Domainbezeichnungen


International Non-Proprietary Name

Internationale Kurzbezeichnung
IN-CONTEXT TRANSLATIONS
De Commissie wijst met name op het ontbreken van bijlage II, waarin het karakteriseringssysteem voor oppervlaktewateren en grondwater wordt uiteengezet, en op leemten in de omzetting van bijlage III, die specificaties en referentiepunten moet verschaffen voor analyses van het stroomgebiedsdistrict, beoordeling van de milieueffecten van menselijke activiteiten op het water, en de economische analyse van het watergebruik.

Die Kommission hegt insbesondere Bedenken wegen des Fehlens von Anhang II, in dem das System zur Beschreibung von Oberflächengewässern und Grundwasser skizziert wird, und wegen der lückenhaften Umsetzung von Anhang III, der Spezifikationen und Anhaltspunkte für die Analyse von Flussgebietseinheiten, die Überprüfung der Umweltauswirkungen menschlicher Aktivitäten auf das Wasser und die wirtschaftliche Analyse der Wassernutzung enthalten sollte. Auch die Überwachung des Wasserzustands gibt Anlass zur Besorgnis.


In deze mededeling staan de belangrijkste maatregelen beschreven om de governance door de bij het waterbeheer betrokken actoren te verbeteren, met name landgebruik, het aanpakken van de watervervuiling, een efficiënter watergebruik en een veerkrachtiger waterhuishouding.

In der Mitteilung werden Schlüsselmaß­nahmen aufgezeigt, mit denen die Gewässerbewirtschaftung verbessert werden soll, nämlich verbesserte Flächennutzung, Bekämpfung der Wasserverunreinigung sowie erhöhte Wassereffizienz bzw. Widerstandsfähigkeit.


9. onderstreept de samenhang tussen energieproductie, energie-efficiëntie en waterzekerheid; wijst erop dat op EU-niveau bijkomende strategieën en concepten, zoals bijvoorbeeld water als energiereserve, ingezet moeten worden om ervoor te zorgen dat de toenemende vraag naar energie de waterzekerheid niet in het gedrang brengt en dat het potentieel om het energiegebruik te verminderen door efficiënt watergebruik wordt benut; beklemtoont dat het watergebruik in aanmerking moet worden genomen bij de beoordeling van de duurzaamheid van zowel traditionele als koolstofarme energiebronnen, met name ...[+++]

9. betont den Zusammenhang zwischen Energiegewinnung, Energieeffizienz und Wassersicherheit; weist darauf hin, dass auf europäischer Ebene weitere Strategien und Konzepte wie z. B. den Einsatz von Wasser als Energiespeicher, erforderlich sind, damit die zunehmende Nachfrage nach Energie keine Gefährdung für die Wassersicherheit darstellt, und mahnt an, dass das Energieeinsparungspotenzial eines sparsamen Umgangs mit Wasser auch genutzt werden muss; hebt hervor, dass die Wassernutzung berücksichtigt werden sollte, wenn die Nachhaltigkeit sowohl traditioneller Energiequellen als auch Energiequellen mit geringem CO2 -Ausstoß, insbesondere ...[+++]


8. onderstreept het belang van een rationeel watergebruik; roept op tot een efficiënter watergebruik, met name in de sectoren die het meeste water verbruiken, zoals energie en landbouw;

8. verweist auf die Bedeutung der Wassereffizienz; spricht sich für eine rationellere Wassernutzung in den Sektoren aus, insbesondere Energie und Landwirtschaft, wo am meisten Wasser verbraucht wird;


For more results, go to https://pro.wordscope.com to translate your documents with Wordscope Pro!
8. onderstreept het belang van een rationeel watergebruik; roept op tot een efficiënter watergebruik, met name in de sectoren die het meeste water verbruiken, zoals energie en landbouw;

8. verweist auf die Bedeutung der Wassereffizienz; spricht sich für eine rationellere Wassernutzung in den Sektoren aus, insbesondere Energie und Landwirtschaft, wo am meisten Wasser verbraucht wird;


9. onderstreept het belang van een rationeel watergebruik; dringt aan op een efficiënter watergebruik, met name in sectoren waarin het meeste water wordt verbruikt, zoals de landbouwsector, aangezien in deze sectoren de grootste efficiencywinsten kunnen worden behaald; wenst ook dat minimumefficiencyvereisten worden vastgesteld voor producten die in de EU op de markt worden gebracht en die aanzienlijke gevolgen voor het waterverbruik hebben, en dat daarbij tevens rekening wordt gehouden met het daarmee samenhangend energiebesparings ...[+++]

9. betont die Bedeutung einer effizienten Wassernutzung; fordert eine effizientere Wassernutzung, insbesondere in Sektoren, in denen am meisten Wasser verbraucht wird, wie etwa in der Landwirtschaft, weil in diesen Sektoren die größten Effizienzsteigerungen erzielt werden können; fordert darüber hinaus Mindesteffizienzanforderungen für Erzeugnisse, die in der EU in Verkehr gebracht werden und sich stark auf den Wasserverbrauch auswirken, wobei auch deren Energiesparpotenzial zu berücksichtigen ist;


9. onderstreept het belang van een rationeel watergebruik; dringt aan op een efficiënter watergebruik, met name in sectoren waarin het meeste water wordt verbruikt, zoals de landbouwsector, aangezien in deze sectoren de grootste efficiencywinsten kunnen worden behaald; wenst ook dat minimumefficiencyvereisten worden vastgesteld voor producten die in de EU op de markt worden gebracht en die aanzienlijke gevolgen voor het waterverbruik hebben, en dat daarbij tevens rekening wordt gehouden met het daarmee samenhangend energiebesparings ...[+++]

9. betont die Bedeutung einer effizienten Wassernutzung; fordert eine effizientere Wassernutzung, insbesondere in Sektoren, in denen am meisten Wasser verbraucht wird, wie etwa in der Landwirtschaft, weil in diesen Sektoren die größten Effizienzsteigerungen erzielt werden können; fordert darüber hinaus Mindesteffizienzanforderungen für Erzeugnisse, die in der EU in Verkehr gebracht werden und sich stark auf den Wasserverbrauch auswirken, wobei auch deren Energiesparpotenzial zu berücksichtigen ist;


De in de eerste alinea bedoelde informatie heeft met name betrekking op informatie betreffende de naleving van de in artikel 17, leden 2 tot en met 5, bedoelde duurzaamheidscriteria, passende en relevante informatie over maatregelen ter bescherming van bodem, water en lucht, voor herstel van aangetast land, ter voorkoming van overmatig watergebruik in gebieden waar water schaars is, alsmede passende en relevante informatie over maatregelen die zijn genomen om rekening te houden met de in artikel 17, lid 7, tweede alinea, bedoelde elem ...[+++]

Die in Unterabsatz 1 genannten Informationen erstrecken sich insbesondere auf die Einhaltung der in Artikel 17 Absätze 2 bis 5 genannten Nachhaltigkeitskriterien, auf sachdienliche und aussagekräftige Informationen über die Maßnahmen, die zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, zur Sanierung von degradierten Flächen und zur Vermeidung eines übermäßigen Wasserverbrauchs in Gebieten mit Wasserknappheit getroffen wurden, und auf sachdienliche und aussagekräftige Informationen über die Maßnahmen, die zur Berücksichtigung der in Artikel 17 Absatz 7 Unterabsatz 2 genannten Aspekte getroffen wurden.


De in de eerste alinea bedoelde informatie heeft met name betrekking op informatie betreffende de naleving van de in artikel 17, leden 2 tot en met 5, bedoelde duurzaamheidscriteria, passende en relevante informatie over maatregelen ter bescherming van bodem, water en lucht, voor herstel van aangetast land, ter voorkoming van overmatig watergebruik in gebieden waar water schaars is, alsmede passende en relevante informatie over maatregelen die zijn genomen om rekening te houden met de in artikel 17, lid 7, tweede alinea, bedoelde elem ...[+++]

Die in Unterabsatz 1 genannten Informationen erstrecken sich insbesondere auf die Einhaltung der in Artikel 17 Absätze 2 bis 5 genannten Nachhaltigkeitskriterien, auf sachdienliche und aussagekräftige Informationen über die Maßnahmen, die zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, zur Sanierung von degradierten Flächen und zur Vermeidung eines übermäßigen Wasserverbrauchs in Gebieten mit Wasserknappheit getroffen wurden, und auf sachdienliche und aussagekräftige Informationen über die Maßnahmen, die zur Berücksichtigung der in Artikel 17 Absatz 7 Unterabsatz 2 genannten Aspekte getroffen wurden.


Bij het met de Raad, het Europees Parlement, het Economisch en Sociaal Comité, het Comité van de Regio's en een brede kring van betrokkenen, met name watergebruikers, gevoerde overleg bleek voor dit beleid brede steun te bestaan, hetgeen dit voorstel mogelijk maakte.

In der Mitteilung wurde der derzeitige Stand der Wasserpolitik eingehend untersucht und als Konsequenz eine Wasserrahmenrichtlinie empfohlen. In Konsultationen mit dem Ministerrat, dem Europäischen Parlament, dem Wirtschafts- und Sozialausschuß, dem Ausschuß der Regionen sowie mit einer ganzen Reihe interessierter Stellen, insbesondere Wassernutzern, wurde deutlich, daß die vorgeschlagene Politik auf breite Zustimmung trifft.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'name watergebruikers' ->

Date index: 2022-05-08
w