20. vraagt de lidstaten om hun onderwijs- en beroepsopleidingsystemen en andere vormingsstructuren te veranderen om tegemoet te komen aan de vraag naar goed opgeleide arbeidskrachten in sectoren met veelbelovende toekomstperspectieven (informatietechnologie, e-handel, toerisme en innovatieve dienstverlening); de oplossingen moeten
tot stand komen op nationaal niveau, waar volgens het subsidiariteitsprincipe en met inachtneming van de nationale onderwijsbevoegdheid de kwaliteit en
diversiteit beter gewaarborgd kunnen worden; ...[+++]
20. fordert die Mitgliedstaaten auf, ihre Bildungs- und Berufsausbildungssysteme zu ändern und bestimmte Ausbildungssysteme zu fördern, damit die Nachfrage nach Fachpersonal in zukunftsträchtigen Bereichen (Informationstechnologie, elektronischer Handel, Tourismus und innovative Dienstleistungen) befriedigt werden kann, wobei Lösungen auf nationaler Ebene gefunden werden müssen, wo Qualität und Vielfalt unter Wahrung des Subsidiaritätsprinzips und der nationalen Zuständigkeiten im Bildungsbereich besser garantiert werden können;