44. merkt op dat de meeste onregelmatigheden en fraudegevallen betrekking hadden op het gebruik van middelen uit het SAPARD-fonds in Roemenië en Bulgarije; is verheugd over het feit dat Bulgarije grote vooruitgang heeft geboekt bij de v
ersterking van zijn nationale controlesystemen, zoals blijkt uit het feit dat in 2010 een groot percentage onregelmatigheden en gevallen van v
ermoedelijke fraude niet door externe, maar door eigen nationale controleurs en inspecteurs werd opgespoord; betreurt het dat in Roemenië de meeste onregelmatighe
den en gev ...[+++]allen van vermoedelijke fraude nog steeds worden opgespoord na inspecties door EU-diensten of die op hun verzoek zijn verricht; verzoekt de Commissie nauw met de Roemeense autoriteiten samen te werken om de situatie te verbeteren; 44. stellt fest, dass, wie auch im Jahr 2009, die größte Zahl an Fällen von Unregelmäßigkeiten und Betrug im Zusammenhang mit der Nutzung des SAPARD-Fonds in Bulgarien und Rumänien aufgetreten ist; begrüßt, dass Bulgarien erhebliche Fortschritte b
ei der Stärkung der nationalen Kontrollsysteme gemacht hat, was sich darin zeigt, dass 2010 ein Großteil der Unregelmäßigkeiten und Betrugsverdachtsfälle nicht durch externe, sondern interne oder nationale Kontrollen/Interventionen aufgedeckt wurde; bedauert, dass in Rumänien die Mehrheit der Unregelmäßigkeiten und Betrugsverdachtsfälle immer noch durch von EU-Behörden oder auf deren Ersuchen
...[+++]durchgeführte Kontrollen/Interventionen aufgedeckt werden; fordert die Kommission auf, eng mit den rumänischen Regierungsbehörden zusammenzuarbeiten, um dieser Situation abzuhelfen;