12. onderstreept dat he
t bewijs in sommige gevallen primair is gebaseerd op informatie van inlichtingendiensten, die mogelijkerwijs overee
nkomstig specifieke nationale voorschriften opereren; herhaalt zijn standpunt uit 2008 dat het executieve privilege de volledige uitoefening van het recht een rechter te adiëren niet in de weg mag staan en niet mag leiden tot straffeloosheid bij schending van het internationaal recht; verzoekt in dit v
erband de nationale parlementen ...[+++]class=yellow2> toezicht uit te oefenen op alle activiteiten van hun regeringen en dringt aan op de volledige en snelle tenuitvoerlegging van een Europees rechtskader op basis van artikel 15 van het VWEU; benadrukt nogmaals dat het Parlement betrokken moet worden bij de werkzaamheden van de reeds bestaande Conferentie van commissies van
toezicht op de inlichtingendiensten van de lidstaten;
12. betont, d
ass sich Beweise in vielen Fällen hauptsächlich auf Informationen stützen, die von Nachrichtendiensten geliefert werden, deren Tätigkeit möglicherweise besonderen einzelstaatlichen Vorschriften unterliegt; bekräftigt seinen Standpunkt von 2008, dass
Exekutivprivilegien nicht die uneingeschränkte Wahrnehmung des Rechts auf ein faires Verfahren verhindern oder im Fall von Verstößen gegen das Völkerrecht zu Straflosigkeit führen dürfen; fordert in diese
m Zusammenhang alle nationalen ...[+++] Parlamente auf, die Handlungen ihrer Regierungen einer lückenlosen Kontrolle zu unterziehen, und drängt auf die vollständige und rasche Verwirklichung eines europäischen Rechtsrahmens auf der Grundlage von Artikel 15 AEUV; bekräftigt die Notwendigkeit, das Parlament an der Arbeit der bereits bestehenden Konferenz der Kontrollausschüsse für die Geheimdienste der Mitgliedstaaten zu beteiligen;