Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nationale rechtsstelsels sterk » (Néerlandais → Allemand) :

De meeste respondenten zijn van mening dat de nationale rechtsstelsels sterk verschillen wat betreft kwaliteit (58%), efficiëntie (58%) en onafhankelijkheid (52%).

Eine Mehrheit der Befragten sieht große Unterschiede zwischen den nationalen Justizsystemen in Bezug auf Qualität (58 %), Leistungsfähigkeit (58 %) und Unabhängigkeit (52 %).


AP. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, ...[+++]

AP. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad–hoc–Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in den nationalen Rechtsvorschriften stark voneinand ...[+++]


AP. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, ...[+++]

AP. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad–hoc–Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in den nationalen Rechtsvorschriften stark voneinand ...[+++]


Ap. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en als idee slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, ...[+++]

Ap. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) als Konzept präsent ist, weshalb dies nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in den nationalen Rechtsvorschriften stark voneinand ...[+++]


G. overwegende dat geweld tegen vrouwen niet expliciet als vorm van discriminatie op grond van geslacht is opgenomen in de Europese wetgeving, en slechts in drie nationale rechtsstelsels te vinden is (die van Spanje, Zweden en Duitsland) en dat geweld tegen vrouwen daardoor niet als een belangrijk probleem voor de gelijkheid wordt beschouwd; overwegende dat de lidstaten de definitie van geweld tegen vrouwen en gendergerelateerd geweld op ad-hocbasis bekijken en dat die definitie sterk verschilt in de nationale wetgevingen, waardoor d ...[+++]

G. in der Erwägung, dass in der europäischen Gesetzgebung Gewalt gegen Frauen als eine Form der Diskriminierung aufgrund des Geschlechts nicht ausdrücklich einbezogen wird und nur in drei nationalen Rechtsordnungen (Spanien, Schweden, Deutschland) präsent ist und demzufolge Gewalt gegen Frauen nicht als wesentliches Gleichstellungsproblem gesehen wird; in der Erwägung, dass die Mitgliedstaaten bei der Begriffsbestimmung von Gewalt gegen Frauen und geschlechtsspezifischer Gewalt einen Ad-hoc-Ansatz verfolgen und die Begriffsbestimmungen in den nationalen Rechtsvorschriften stark ...[+++]


Een meerderheid van de respondenten (53%) stelt vertrouwen in zijn nationale rechtsstelsel, maar de mate van vertrouwen verschilt sterk, van 85% in Denemarken en Finland tot 24% in Slovenië (zie bijlage 2).

Die Bürger bringen ihren nationalen Justizsystemen mehrheitlich (53 %) Vertrauen entgegen, aber der Grad des Vertrauens schwankt deutlich von Mitgliedstaat zu Mitgliedstaat von 85 % (in Dänemark und Finnland) bis 24 % (in Slowenien) (siehe Anhang 2).


De perceptie van de onafhankelijkheid van de nationale rechtsstelsels varieert ook sterk.

Erhebliche Unterschiede herrschen auch darin, inwieweit eine Justiz als unabhängig wahrgenommen wird.


2. merkt op dat de nationale wetgeving van de landen waar de fondsen zich bevinden sterk uiteenloopt en erkent dat Tunesië, Egypte en Libië moeilijkheden hebben ondervonden met betrekking tot de rechtsstelsels van de landen waar de fondsen zich bevinden; erkent dat het VK en Zwitserland zich inspannen om de landen van de Arabische Lente te helpen bij de terugvordering van hun activa, met name door het bevriezen van activa en door ...[+++]

2. stellt fest, dass die nationalen Gesetze in den Ländern, in denen diese Vermögenswerte deponiert wurden, stark voneinander abweichen und dass Tunesien, Ägypten und Libyen Schwierigkeiten mit den Rechtssystemen dieser Länder hatten; stellt ferner fest, dass das VK und die Schweiz die Länder des Arabischen Frühlings bei der Rückholung ihrer Vermögenswerte unterstützen, indem diese zunächst eingefroren und Maßnahmen auf den Weg ge ...[+++]


Voorts komen de verschillen tussen de nationale rechtsstelsels hier sterk tot uiting.

Zum anderen kommen die Unterschiede zwischen den Rechtsordnungen der einzelnen Staaten in dieser Frage besonders deutlich zum Ausdruck.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nationale rechtsstelsels sterk' ->

Date index: 2021-11-20
w