Richtlijn 2005/29/EG betreffende oneerlijke handelspraktijken[1] (hierna “de richtlijn” genoemd) werd op 11 mei 2005 vastgesteld om de consumenten te laten profiteren van de interne markt door het wegnemen van de wettelijke belemmeringen die voortvloeien uit verschillende nationale voorschriften en die bedrijven afschrikken om hun producten in de hele EU aan te bieden en het consumentenvertrouwen in grensoverschrijdende aankopen in de EU ondermijnen.
Die Richtlinie 2005/29/EG über unlautere Geschäftspraktiken[1] („Richtlinie“) wurde am 11. Mai 2005 angenommen mit dem Ziel, dem Verbraucher bei der Nutzung der Vorteile des Binnenmarktes durch Beseitigung regulatorischer Hemmnisse zu helfen, die aus unterschiedlichen einzelstaatlichen Vorschriften resultierten, Unternehmen vom Verkauf abhielten und das Vertrauen der Verbraucher in EU-weite Einkäufe untergruben.