14. beklemtoont de noodzaak van betere maatregelen vo
or de preventie van natuurrampen en kijkt daarbij reikhalzend uit naar de publicatie in 2008 van twee studies van de Commissie over de ontwikkeling van een geïntegreerde strategie voor de preventie
van natuurrampen; stelt verder voor dat de Commissie nagaat of de open coördinatiemethode gebruikt kan worden om natuurrampen te voorkomen door algemene zorg voor het grondgebied om de retentietijd van watermassa's te verhogen, en algemene zorg voor bosgebieden om de
...[+++] brandbelasting en de verspreiding en uitbreidingsnelheid van branden zo veel mogelijk te verminderen; wijst erop dat de teruggewonnen biomassa de economische uitvoerbaarheid van de operatie kan helpen bewerkstelligen; 14. betont, dass schärfere Maßnahmen zur Verhütung von Naturkatastrophen erf
orderlich sind, und sieht diesbezüglich gespannt der Veröffentlichung zweier Studien der Kommission im Jahr 2008 entgegen, die auf die Einführung einer integrierten Strategie für die Verhütung von Naturkatastrophen
abzielen; schlägt ferner vor, dass die Kommission die mögliche Inanspruchnahme der offenen Koordinierung zum Zwecke der Verhütung von Naturkatastrophen prüft, und zwar durch eine umfassende Bodenpflege zur Verbesserung der Wasserrückhaltefähigkeit
...[+++]sowie eine umfassende Waldpflege, um die Gefährdung der Wälder durch Brände so weit wie möglich zu verringern und das Ausbreiten von Bränden und die Geschwindigkeit der Ausbreitung einzudämmen; verweist darauf, dass die wiederverwertete Biomasse zur wirtschaftlichen Durchführbarkeit dieser Operation beitragen könnte;