Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «nederlandse taalgebied geenszins ertoe verplicht » (Néerlandais → Allemand) :

Door de randgemeenten een percentage in de aanvullende dotatie van het Vlaams Gemeentefonds te ontzeggen, ontzegt het bestreden decreet die gemeenten de voormelde bedragen en de waarborg een automatische financiering te verkrijgen met het oog op de verwezenlijking van verschillende soorten van lokaal beleid, waarbij die algemene aanvullende dotatie nochtans ertoe strekt die onvoorwaardelijk te ondersteunen ten aanzien van alle andere gemeenten van het Nederlandse taalgebied.

Indem den Randgemeinden ein Prozentsatz an der zusätzlichen Dotation des Flämischen Gemeindefonds vorenthalten wird, entzieht das angefochtene Dekret diesen Gemeinden die vorerwähnten Beträge und die Garantie, eine automatische Finanzierung im Hinblick auf die Verwirklichung der verschiedenen Arten der lokalen Politik zu erhalten, die durch diese zusätzliche Dotation aber bedingungslos unterstützt werden soll, angesichts aller anderen Gemeinden des niederländischen Sprachgebiets.


De verzoekende partij is van mening dat de bestreden bepalingen een dubbel verschil in behandeling tussen de randgemeenten en de andere gemeenten van het Nederlandse taalgebied inhouden, enerzijds, in zoverre de zes randgemeenten onderworpen blijven aan bepaalde specifieke en administratieve verplichtingen om sectorale subsidies te kunnen genieten, en, anderzijds, in zoverre die gemeenten worden uitgesloten van de aanvullende dotatie die ertoe strekt de ...[+++]

Die klagende Partei ist der Auffassung, dass die angefochtenen Bestimmungen einen doppelten Behandlungsunterschied zwischen den Randgemeinden und den anderen Gemeinden des niederländischen Sprachgebiets enthalte, einerseits, insofern die sechs Randgemeinden weiterhin bestimmten spezifischen und administrativen Verpflichtungen unterlägen, um sektorielle Zuschüsse erhalten zu können, und andererseits, insofern diese Gemeinden von der zusätzlichen Dotation, die dazu diene, die Umsetzung der lokalen Autonomie, insbesondere in kulturellen ...[+++]


« Schendt artikel 4, § 1, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10, 11 of 30 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in zoverre het aan een werkgever, die een Franstalige werknemer in een gemeente van de Brusselse agglomeratie tewerkstelt en die, overeenkomstig artikel 52, § 1, tweede lid, van de gecoördineerde wetten van 18 juli 1966 op het gebruik van de talen in bestuurszaken, het Frans in de arbeidsverhoudingen heeft gebruikt, de verplichting oplegt om de gerechtelijke ...[+++]

« Verstößt Artikel 4 § 1 des Gesetzes vom 15. Juni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10, 11 oder 30 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er einem Arbeitgeber, der einen französischsprachigen Arbeitnehmer in einer Gemeinde der Brüsseler Agglomeration beschäftigt und der gemäß Artikel 52 § 1 Absatz 2 der koordinierten Gesetze vom 18. Juli 1966 über den Sprachengebrauch in Verwaltungsangelegenheiten in den Arbeitsbeziehungen die französische Sprache verwendet hat, dazu verpflichtet, das Gerichtsverfah ...[+++]


De Belgische rechter wenst van het Hof te vernemen of het Vlaams taaldecreet inbreuk maakt op het vrije verkeer van werknemers binnen de Europese Unie, voor zover het een in het Nederlandse taalgebied gelegen onderneming verplicht om, op straffe van nietigheid, alle documenten over de arbeidsrelatie op te stellen in het Nederlands wanneer zij een werknemer voor een internationale baan in dienst neemt.

Das belgische Gericht möchte vom Gerichtshof wissen, ob das Flämische Sprachdekret gegen die Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der Europäischen Union verstößt, soweit es ein im niederländischen Sprachgebiet ansässiges Unternehmen bei der Einstellung eines Arbeitnehmers in ein Arbeitsverhältnis mit internationalem Charakter unter Androhung der Nichtigkeit verpflichtet, alle Dokumente, die sich auf das Arbeitsverhältnis beziehen, in niederländischer Sprache abzufassen.


« Schendt artikel 4, § 1, tweede lid, van de wet van 15 juni 1935 op het gebruik der talen in gerechtszaken de artikelen 10 en 11 van de Grondwet, al dan niet in samenhang gelezen met artikel 6 van het Europees Verdrag tot bescherming van de rechten van de mens en de fundamentele vrijheden, in die zin geïnterpreteerd dat het een rechtzoekende, partij bij een arbitrageprocedure in Brussel, in het Frans, die het Nederlands niet beheerst en ten aanzien van wie de arbiter, wiens woonplaats in het Nederlandse taalgebied is gelegen, maar die afhangt van een arbitragekamer waarvan de zetel zich in Brussel bevindt en waar hij zijn hoorzittingen ...[+++]

« Verstösst Artikel 4 § 1 Absatz 2 des Gesetzes vom 15hhhhqJuni 1935 über den Sprachengebrauch in Gerichtsangelegenheiten gegen die Artikel 10 und 11 der Verfassung, an sich oder in Verbindung mit Artikel 6 der europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, indem er dahingehend ausgelegt wird, dass er einen Rechtsuchenden, der Partei ist in einem Schiedsverfahren, das in Brüssel in französischer Sprache geführt wird, der die niederländische Sprache nicht beherrscht, und dem gegenüber der Schiedsrichter, der seinen Wohnsitz im niederländischen Sprachgebiet ...[+++]


De Belgische rechter wenst van het Hof van Justitie te vernemen of het Vlaams taaldecreet inbreuk maakt op het vrije verkeer van werknemers binnen de Europese Unie, voor zover het een in het Nederlandse taalgebied gelegen onderneming op straffe van door de rechter ambtshalve aan te voeren nietigheid verplicht om alle documenten over de arbeidsrelatie op te stellen in het Nederlands wanneer zij een werknemer in dienst neemt voor een baan met een grensoverschrijdend karakter.

Das belgische Gericht möchte vom Gerichtshof wissen, ob das Dekret der Flämischen Gemeinschaft über den Sprachgebrauch gegen die Freizügigkeit der Arbeitnehmer in der Europäischen Union verstößt, soweit es ein im niederländischen Sprachgebiet ansässiges Unternehmen bei der Einstellung eines Arbeitnehmers in ein Arbeitsverhältnis mit grenzüberschreitendem Charakter unter Androhung der vom Gericht von Amts wegen festzustellenden Nichtigkeit verpflichtet, alle das Arbeitsverhältnis betreffenden Dokumente in niederländischer Sprache abzuf ...[+++]


Voorts worden uit andere lidstaten afkomstige werkgevers die in het Nederlandse taalgebied van België zijn gevestigd, ertoe aangezet enkel werknemers in dienst te nemen die het Nederlands begrijpen en dus gemakkelijker zullen kunnen communiceren in die taal.

Im Übrigen werden Arbeitgeber aus anderen Mitgliedstaaten, die im niederländischsprachigen Gebiet Belgiens niedergelassen sind, dazu angehalten, nur Arbeitnehmer einzustellen, die Niederländisch verstehen und für die es einfacher ist, in dieser Sprache zu kommunizieren.


De Vlaamse Regering is van mening dat het middel feitelijke grondslag mist, aangezien, enerzijds, de toepassing van het bestreden decreet op Brussel noodzakelijk gebeurt op grond van de aansluiting van de betrokken inwoners bij een « unicommmunautair-Vlaamse » zorgkas en, anderzijds, dat de betrokken Brusselaars, in tegenstelling tot de inwoners van het Nederlandse taalgebied, geenszins ertoe verplicht zijn zich aan te sluiten.

Die Flämische Regierung ist der Auffassung, dass der Klagegrund faktisch mangelhaft sei, weil einerseits die Anwendung des angefochtenen Dekrets auf Brüssel notwendigerweise auf der Grundlage des Beitritts der betreffenden Einwohner zu einer « ausschliesslich der Flämischen Gemeinschaft zugehörigen » Versicherungskasse erfolge und andererseits die betroffenen Brüsseler im Gegensatz zu den Einwohnern des niederländischen Sprachgebietes keineswegs verpflichtet seien, sich anzusch ...[+++]


Het probleem van de kaderwet in kwestie is echter dat ze het algemene principe van het verbod invoert en dat ze de Koning geenszins ertoe verplicht ervan af te wijken ten gunste van bepaalde vrijgestelde categorieën van personen.

Das Problem des besagten Rahmengesetzes bestehe allerdings darin, dass es das allgemeine Prinzip des Verbotes einführe und den König in keiner Weise verpflichte, zugunsten von gewissen befreiten Personenkategorien davon abzuweichen.


Volgens de verzoekende partijen toont de Vlaamse Regering geenszins aan dat in casu de verplichting dat de maatschappelijke zetel en de productie-installaties van de particuliere radio moeten zijn gelegen in het Nederlandse taalgebied of het tweetalige gebied Brussel-Hoofdstad, meer bepaald binnen het verzorgingsgebied van de radio, gerechtvaardigd is in het licht van de rechtvaardigingsgronden ontwikkeld onder de rule of reason.

Nach Darlegung der klagenden Parteien weise die Flämische Regierung keineswegs nach, dass im vorliegenden Fall die Verpflichtung, dass der Gesellschaftssitz und die Produktionsanlagen der Privatsender im niederländischen Sprachgebiet oder im zweisprachigen Gebiet Brüssel-Hauptstadt, genauer gesagt innerhalb des Einzugsgebiets des Senders, gelegen sein müssten, im Lichte der unter der rule of reason dargelegten Rechtfertigungsgründe gerechtfertigt sei.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'nederlandse taalgebied geenszins ertoe verplicht' ->

Date index: 2024-10-30
w