Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «negatieve externe effecten die tot ingrijpende marktverstoringen leiden » (Néerlandais → Allemand) :

29. vraagt de lidstaten de emissie van gemeenschappelijke kortlopende schulden in de vorm van „eurobills”, als bedoeld in het verslag-Van Rompuy van 12 oktober 2012, in overweging te nemen, teneinde lidstaten die fundamenteel gezien een duurzaam begrotingsbeleid voeren te beschermen tegen illiquiditeit, de terugkoppeling tussen staatsschuld- en bankcrises en door paniek veroorzaakte negatieve externe effecten die tot ingrijpende marktverstoringen leiden en impliciete subsidies betekenen voor lidstaten die te maken hebben met abnormaal lage rentetarieven op hun staatsobligaties;

29. fordert die Mitgliedstaaten auf, sich mit der Ausgabe kurzfristiger Schulden in Form von Eurobills auseinanderzusetzen, auf die im Van Rompuy-Bericht vom 12. Oktober 2012 verwiesen wird, um die Mitgliedstaaten mit einer grundsätzlich nachhaltigen Fiskalpolitik vor Zahlungsunfähigkeit sowie vor einer andauernden Rückkopplung zwischen Staats- und Bankenkrisen und den durch Panik verursachten negativen externen Effekten, die massive Turbulenzen auf dem Markt verursachen und versteckte Subventionen für Mitgliedstaaten hervorbringen ...[+++]


29. vraagt de lidstaten de emissie van gemeenschappelijke kortlopende schulden in de vorm "eurobills", als bedoeld in het verslag-Van Rompuy van 12 oktober 2012, in overweging te nemen, teneinde lidstaten die fundamenteel gezien een duurzaam begrotingsbeleid voeren te beschermen tegen illiquiditeit, de terugkoppeling tussen staatsschuld- en bankcrises en door paniek veroorzaakte negatieve externe factoren die tot ingrijpende marktverstoringen leiden en impliciete subsidies meebrengen voor lidstaten die te maken hebben met abnormaal la ...[+++]

29. fordert die Mitgliedstaaten auf, sich mit der Ausgabe kurzfristiger Schulden in Form von Eurobills auseinanderzusetzen, auf die im Van Rompuy-Bericht vom 12. Oktober 2012 verwiesen wird, um die Mitgliedstaaten mit einer grundsätzlich nachhaltigen Fiskalpolitik vor Zahlungsunfähigkeit sowie vor einer andauernden Rückkopplung zwischen Staats- und Bankenkrisen und den durch Panik verursachten negativen externen Effekten, die massive Turbulenzen auf dem Markt verursachen und versteckte Subventionen für Mitgliedstaaten hervorbringen ...[+++]


5. merkt op dat indirecte belastingen of de afschaffing van bestaande subsidies geen geschikt instrument zijn om de efficiëntie van het hulpbronnenverbruik te vergroten, aangezien dit in verschillende sectoren kan leiden tot negatieve externe effecten en vragen kan oproepen op het gebied van sociale billijkheid; merkt op dat een stijging van de totale kosten van grondstoffen ook tot gevolg kan hebben dat investeringen uit de EU ...[+++]

5. stellt fest, dass indirekte Steuern oder der Abbau von Subventionen keine geeigneten Mittel zur Steigerung der Ressourceneffizienz sind, da diese Maßnahmen in verschiedenen Sektoren negative externe Effekte sowie Bedenken in Bezug auf die Frage der sozialen Gerechtigkeit auslösen könnten; weist darauf hin, dass ein Anstieg der Rohstoff­gesamtkosten auch bewirken kann, dass sich Investoren aus der EU zurückziehen;


9. benadrukt dat het proces voor de behandeling van vergunningen belangrijk is en dat er systemen moeten worden opgezet voor overdracht of onderverdeling van vergunningen aan derden die voldoen aan de toepasselijke geschiktheidscriteria; is van opvatting dat er mechanismen moeten worden opgezet voor de herverdeling van niet-gebruikte vergunningen, ter vermijding van door actoren met slapende vergunningen veroorzaakte marktverstoringen, die negatieve effecten zouden kunnen hebben voor kleine en middelgrote ondernemingen; is van opvatting dat snelle technologische veranderingen vragen om een frequentere herziening va ...[+++]

9. hält die Lizenzbearbeitung für wichtig und fordert Mechanismen zu der Unterteilung von Lizenzen oder ihrem Transfer an Dritte, welche die Auswahlkriterien erfüllen; fordert Mechanismen zur Umverteilung ungenützter Lizenzen, um Marktverzerrungen zu vermeiden, die sich negativ auf kleine und mittlere Unternehmen auswirken könnten; ist der Auffassung, dass der rasche technologische Wandel häufigere Überprüfungen des Lizenzierungssystems erfordert und möglicherweise kürzere Lizenzperioden;


w