Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «new york en genève uitgevoerde werkzaamheden » (Néerlandais → Allemand) :

7. spoort de EDEO ertoe aan om, met name via de EU-delegaties in New York en Genève, de samenhang van het EU-optreden te vergroten door middel van tijdig en inhoudelijk overleg, teneinde als EU met één stem te spreken; wijst er opnieuw op hoe belangrijk het is om de in New York en Genève uitgevoerde werkzaamheden in de context van de Algemene Vergadering van de VN, de Derde Commissie en de UNHRC te integreren in de relevante interne en externe activiteiten van de EU, teneinde samenhang te garanderen;

7. legt dem EAD nahe, insbesondere über die EU-Delegationen in New York und Genf die Kohärenz innerhalb der EU durch frühzeitige und umfassende Konsultationen zu stärken, damit ein einheitlicher EU-Standpunkt vertreten werden kann; bekräftigt, dass es im Interesse der Kohärenz wichtig ist, die in New York und Genf im Rahmen der Generalversammlung, des Dritten Ausschusses und des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen geleistete Arbeit in die einschlägigen internen und externen Aktivitäten der EU zu integrieren;


7. spoort de Dienst voor extern optreden (EDEO) ertoe aan om, met name via de EU-delegaties in New York en Genève, de samenhang van het EU-optreden te vergroten door middel van tijdig en inhoudelijk overleg teneinde het EU-standpunt met één stem te brengen; wijst er opnieuw op hoe belangrijk het is om de in New York en Genève uitgevoerde werkzaamheden in de context van de Algemene Vergadering van de VN, de Derde Commissie en de UNHRC te integreren in de relevante interne en externe activiteiten van de EU, teneinde de samenhang ervan te waarborgen;

7. legt dem Europäischen Auswärtigen Dienst (EAD) nahe, insbesondere über die EU-Delegationen in New York und Genf die Kohärenz innerhalb der EU durch frühzeitige und umfassende Konsultationen zu stärken, damit ein einheitlicher EU-Standpunkt vertreten werden kann; bekräftigt, dass es im Interesse der Kohärenz wichtig ist, die in New York und Genf im Rahmen der Generalversammlung, des Dritten Ausschusses und des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen geleistete Arbeit in die einschlägigen internen und externen Aktivitäten der EU zu integrieren;


7. spoort de EDEO ertoe aan om, met name via de EU-delegaties in New York en Genève, de samenhang van het EU-optreden te vergroten door middel van tijdig en inhoudelijk overleg teneinde het EU-standpunt met één stem te brengen; wijst er opnieuw op hoe belangrijk het is om de in New York en Genève uitgevoerde werkzaamheden in de context van de Algemene Vergadering van de VN, de Derde Commissie en de UNHRC te integreren in de relevante interne en externe activiteiten van de EU, teneinde samenhang te garanderen;

7. legt dem EAD nahe, insbesondere über die EU-Delegationen in New York und Genf die Kohärenz innerhalb der EU durch frühzeitige und umfassende Konsultationen zu stärken, damit ein einheitlicher EU-Standpunkt vertreten werden kann; bekräftigt, dass es im Interesse der Kohärenz wichtig ist, die in New York und Genf im Rahmen der Generalversammlung, des Dritten Ausschusses und des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen geleistete Arbeit in die einschlägigen internen und externen Aktivitäten der EU zu integrieren;


7. spoort de EDEO ertoe aan om, met name via de EU-delegaties in New York en Genève, de samenhang van het EU-optreden te vergroten door middel van tijdig en inhoudelijk overleg teneinde als EU met één stem te spreken; wijst er opnieuw op hoe belangrijk het is om de in New York en Genève uitgevoerde werkzaamheden in de context van de Algemene Vergadering van de VN, de Derde Commissie en de UNHRC in de relevante interne en externe activiteiten van de EU te integreren teneinde de samenhang ervan te waarborgen;

7. legt dem EAD nahe, insbesondere über die EU-Delegationen in New York und Genf die Kohärenz innerhalb der EU durch frühzeitige und umfassende Konsultationen zu stärken, damit ein einheitlicher EU-Standpunkt vertreten werden kann; bekräftigt, dass es im Interesse der Kohärenz wichtig ist, die in New York und Genf im Rahmen der Generalversammlung, des Dritten Ausschusses und des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen geleistete Arbeit in die einschlägigen internen und externen Aktivitäten der EU zu integrieren;


7. spoort de EDEO ertoe aan om, met name via de EU-delegaties in New York en Genève, de samenhang van het EU-optreden te vergroten door middel van tijdig en inhoudelijk overleg teneinde het standpunt van de EU unaniem uit te dragen; wijst er opnieuw op hoe belangrijk het is om de in New York en Genève uitgevoerde werkzaamheden in de context van de Algemene Vergadering van de VN, de Derde Commissie en de UNHRC in de interne en externe activiteiten van de EU op dit vlak te integreren teneinde de samenhang ervan te waarborgen;

7. legt dem EAD nahe, insbesondere über die EU-Delegationen in New York und Genf die Kohärenz innerhalb der EU durch frühzeitige und umfassende Konsultationen zu stärken, damit ein einheitlicher EU-Standpunkt vertreten werden kann; bekräftigt, dass es im Interesse der Kohärenz wichtig ist, die in New York und Genf im Rahmen der Generalversammlung, des Dritten Ausschusses und des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen geleistete Arbeit in die einschlägigen internen und externen Aktivitäten der EU zu integrieren;


Die bepalingen zijn echter van toepassing op vluchtelingen die het voordeel genieten van het Internationaal Verdrag betreffende de status van vluchtelingen ondertekend te Genève op 28 juli 1951 en goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953, alsook op staatlozen die het voordeel genieten van het Verdrag betreffende de status van staatlozen, ondertekend te New York op 28 september 1954 en goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960, voor zover die vluchtelingen en staatlozen hun woonplaats hebben in een Lid-Staat van de Europese Economische Gem ...[+++]

Diese Bestimmungen finden jedoch Anwendung auf Flüchtlinge, die den Vorteil des Internationalen Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, das am 28. Juli 1951 in Genf unterschrieben und durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 genehmigt wurde, genießen, sowie auf Staatenlose, die den Vorteil des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen, das am 28. September 1954 in New York unterschrieben und durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 genehmigt wurde, genießen, insofern diese Flüchtlinge und Staatenlosen ihren Wohnsitz in ...[+++]


Artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 bepaalt als gevolg van die wijzigingen : « De bepalingen van dit hoofdstuk zijn alleen van toepassing op : 1° de onderdanen van een Lidstaat van de Europese Economische Ruimte en de onderdanen van een niet-Lidstaat van de Europese Economische Ruimte die met toepassing van de Europese verordening 859/2003 aanspraak kunnen maken op de bepalingen van de Europese verordeningen 1408/71 en 574/72 inzake sociale zekerheid; 2° de onderdanen van de Zwitserse Confederatie; 3° de onderdanen van een land waarmee een wederkerigheidsakkoord werd gesloten die hen hetzelfde voordeel toekent; 4° de vluchtelingen die het voordeel genieten van het Internationaal Verdrag betreffende de status van vluchtelingen onder ...[+++]

Infolge dieser Abänderungen bestimmt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963: « Die Bestimmungen dieses Kapitels finden nur Anwendung auf: 1. die Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums und die Staatsangehörigen eines Nicht-Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Anwendung der europäischen Verordnung 859/2003 Anspruch auf die Bestimmungen der europäischen Verordnungen 1408/71 und 574/72 über die soziale Sicherheit erheben können; 2. die Staatsangehörigen der Schweizerischen Eidgenossenschaft; 3. die Staatsangehörigen eines Landes, mit dem ein Gegenseitigkeitsabkommen geschlossen wurde, durch das ihnen derselbe Vorteil gewährt wird; 4. die Flüchtlinge, die den Vorteil des Internationa ...[+++]


Krachtens de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van New York en de artikelen 23 en 24 van het Verdrag van Genève moet België aan de vluchtelingen die rechtmatig op zijn grondgebied verblijven en aan de staatlozen die rechtmatig erop verblijven, dezelfde behandeling als die van de onderdanen toekennen op het vlak van de arbeidswetgeving, de wetgeving inzake sociale zekerheid en de bijstand van overheidswege; noch de enen, noch de anderen ku ...[+++]

Aufgrund der Artikel 23 und 24 des New Yorker Ubereinkommens und der Artikel 23 und 24 des Genfer Abkommens muss Belgien den Flüchtlingen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, und den Staatenlosen, die sich rechtmässig auf seinem Staatsgebiet aufhalten, die gleiche Behandlung wie den eigenen Staatsangehörigen in Bezug auf die Arbeitsrechtsvorschriften und die Rechtsvorschriften über die soziale Sicherheit und in Bezug auf die öffentliche Fürsorge gewähren; weder die einen noch die anderen dürfen, wenn sie sich ordnungsmä ...[+++]


De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).

Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.


De situatie van de staatlozen in het internationaal recht wordt geregeld door het Verdrag van New York betreffende de status van staatlozen van 28 september 1954, goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960 (hierna : het Verdrag van New York); die van de vluchtelingen is geregeld bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953 (hierna : het Verdrag van Genève).

Die Situation der Staatenlosen im internationalen Recht wird durch das New Yorker Ubereinkommen vom 28. September 1954 über die Rechtsstellung der Staatenlosen, genehmigt durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 (nachstehend: das New Yorker Ubereinkommen) geregelt; diejenige der Flüchtlingen wird durch das Genfer Abkommen vom 28. Juli 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, genehmigt durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 (nachstehend: das Genfer Abkommen) geregelt.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'new york en genève uitgevoerde werkzaamheden' ->

Date index: 2023-07-22
w