Boost Your Productivity!Translate documents (Ms-Word, Ms-Excel, ...) faster and better thanks to artificial intelligence!
https://pro.wordscope.com
https://blog. wordscope .com

Traduction de «new york werd ondertekend » (Néerlandais → Allemand) :

(46)Wanneer een lidstaat voornemens is een persoon te verwijderen die in die lidstaat een Europese blauwe kaart heeft verkregen en die in een andere lidstaat internationale bescherming geniet, moet die persoon de bescherming tegen verwijdering genieten die wordt gewaarborgd uit hoofde van Richtlijn //EU en artikel van het Verdrag betreffende de status van vluchtelingen van juli , als gewijzigd bij het Protocol betreffende de status van vluchtelingen dat januari in New York werd ondertekend (het Verdrag van Genève).

(46)Beabsichtigt ein Mitgliedstaat, eine Person, die in diesem Mitgliedstaat eine Blaue Karte EU erworben hat und in einem anderen Mitgliedstaat internationalen Schutz genießt, auszuweisen, so sollte diese Person den Schutz gegen Ausweisung genießen, der durch die Richtlinie 2011/95/EU und Artikel 33 des Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der durch das New Yorker Protokoll vom 31. Januar 1967 geänderten Fassung (Genfer Konvention) garantiert wird ...[+++]


gezien het VN-Verdrag inzake de rechten van het kind, dat op 20 november 1989 te New-York werd aangenomen,

unter Hinweis auf das Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes, das am 20. November 1989 in New York gebilligt wurde,


gezien het VN-Verdrag inzake de rechten van personen met een handicap, dat op 13 december 2006 te New-York werd aangenomen,

unter Hinweis auf die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen, die am 13. Dezember 2006 in New York gebilligt wurde,


Artikel 19 van het Verdrag van de Verenigde Naties inzake de immuniteit van rechtsmacht van staten en hun eigendommen, ondertekend te New York op 2 december 2004, bepaalt :

Artikel 19 des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Immunität der Staaten und ihres Vermögens von der Gerichtsbarkeit, unterzeichnet in New York am 2. Dezember 2004, bestimmt:


Artikel 51 van de wet van 17 juli 1963 bepaalt als gevolg van die wijzigingen : « De bepalingen van dit hoofdstuk zijn alleen van toepassing op : 1° de onderdanen van een Lidstaat van de Europese Economische Ruimte en de onderdanen van een niet-Lidstaat van de Europese Economische Ruimte die met toepassing van de Europese verordening 859/2003 aanspraak kunnen maken op de bepalingen van de Europese verordeningen 1408/71 en 574/72 inzake sociale zekerheid; 2° de onderdanen van de Zwitserse Confederatie; 3° de onderdanen van een land waarmee een wederkerigheidsakkoord werd gesloten die hen hetzelfde voordeel toekent; 4° de vluchtelingen ...[+++]

Infolge dieser Abänderungen bestimmt Artikel 51 des Gesetzes vom 17. Juli 1963: « Die Bestimmungen dieses Kapitels finden nur Anwendung auf: 1. die Staatsangehörigen eines Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums und die Staatsangehörigen eines Nicht-Mitgliedstaates des Europäischen Wirtschaftsraums, die in Anwendung der europäischen Verordnung 859/2003 Anspruch auf die Bestimmungen der europäischen Verordnungen 1408/71 und 574/72 über die soziale Sicherheit erheben können; 2. die Staatsangehörigen der Schweizerischen Eidgenossenschaft; 3. die Staatsangehörigen eines Landes, mit dem ein Gegenseitigkeitsabkommen geschlossen wurde, durch das ihnen derselbe Vorteil gewährt wird ...[+++]


Die bepalingen zijn echter van toepassing op vluchtelingen die het voordeel genieten van het Internationaal Verdrag betreffende de status van vluchtelingen ondertekend te Genève op 28 juli 1951 en goedgekeurd bij de wet van 26 juni 1953, alsook op staatlozen die het voordeel genieten van het Verdrag betreffende de status van staatlozen, ondertekend te New York op 28 september 1954 en goedgekeurd bij de wet van 12 mei 1960, voor zover die vluchtelingen en staatlozen hun woonplaats hebben in een Lid-Staat van de Europese Economische Gem ...[+++]

Diese Bestimmungen finden jedoch Anwendung auf Flüchtlinge, die den Vorteil des Internationalen Abkommens über die Rechtsstellung der Flüchtlinge, das am 28. Juli 1951 in Genf unterschrieben und durch das Gesetz vom 26. Juni 1953 genehmigt wurde, genießen, sowie auf Staatenlose, die den Vorteil des Übereinkommens über die Rechtsstellung der Staatenlosen, das am 28. September 1954 in New York unterschrieben und durch das Gesetz vom 12. Mai 1960 genehmigt wurde, genießen, insofern diese Flüchtlinge und Staatenlosen ihren Wohnsitz in ...[+++]


"c) het Europees Vestigingsverdrag van 13 december 1955, het Europees Sociaal Handvest van 18 oktober 1961, het gewijzigd Europees Sociaal Handvest van 3 mei 1987 en het Europees Verdrag inzake de rechtspositie van migrerende werknemers van 24 november 1977, en punt 11 van de bijlage bij het Verdrag van Genève van 28 juli 1951 betreffende de status van vluchtelingen, zoals gewijzigd bij het Protocol dat op 31 januari 1967 in New York werd ondertekend, en"

„(c) des Europäischen Niederlassungsabkommens vom 13. Dezember 1955, der Europäischen Sozialcharta vom 18. Oktober 1961, der geänderten Europäischen Sozialcharta vom 3. Mai 1987 und des Europäischen Übereinkommens über die Rechtsstellung der Wanderarbeitnehmer vom 24. November 1977 sowie des Paragrafs 11 des Anhangs zur Genfer Flüchtlingskonvention vom 28. Juli 1951 in der geänderten Fassung des am 31. Januar 1967 in New York unterzeichneten Protokolls“,


(7) De gelijke behandeling van personen die internationale bescherming genieten in de lidstaat die hun internationale bescherming verleende, dient de rechten en voordelen uit hoofde van Richtlijn 2004/83/EG en van het Verdrag Genève betreffende de status van vluchtelingen van 28 juli 1951, zoals gewijzigd bij het Protocol dat op 31 januari 1967 in New York werd ondertekend (Verdrag van Genève), onverlet te laten.

(7) Die Gleichbehandlung von Personen mit internationalem Schutzstatus in dem Mitgliedstaat, der ihnen internationalen Schutz gewährt hat, gilt unbeschadet der Rechte und Leistungen, die ihnen aufgrund der Richtlinie 2004/83/EG sowie gemäß dem Genfer Abkommen über die Rechtsstellung der Flüchtlinge vom 28. Juli 1951 in der geänderten Fassung des am 31. Januar 1967 in New York unterzeichneten Protokolls (Genfer Flüchtlingskonvention) zustehen.


a) „criminaliteit in verband met nucleaire en radioactieve stoffen”: de strafbare feiten als genoemd in artikel 7, lid 1, van het op 3 maart 1980 te Wenen en New York ondertekende Verdrag inzake fysieke beveiliging van kernmateriaal en met betrekking tot nucleaire en radioactieve stoffen als omschreven in respectievelijk artikel 197 van het Euratom-Verdrag en Richtlijn 96/29/Euratom van de Raad van 13 mei 1996 tot vaststelling van de basisnormen voor de bescherming van de gezondheid der bevolking en der werkers tegen de aan ioniserende straling verbonden gevaren

„Kriminalität im Zusammenhang mit nuklearen und radioaktiven Substanzen“ Straftaten gemäß Artikel 7 Absatz 1 des am 3. März 1980 in Wien und New York unterzeichneten Übereinkommens über den physischen Schutz von Kernmaterial, die nukleare und/oder radioaktive Substanzen im Sinne von Artikel 197 des Vertrags zur Gründung der der Europäischen Atomgemeinschaft und der Richtlinie 96/29/Euratom des Rates vom 13. Mai 1996 zur Festlegung der grundlegenden Sicherheitsnormen für den Schutz der Gesundheit der Arbeitskräfte und der Bevölkerung gegen die Gefahren durch ionisierende Strahlungen betreffen.


Het Protocol kon tussen 16 maart 1998 en 15 maart 1999 in het hoofdkwartier van de Verenigde Naties in New York worden ondertekend en tegen 15 maart 1999 hadden 84 landen het Protocol ondertekend.

Das Protokoll lag vom 16. März 1998 bis 15. März 1999 am Sitz der Vereinten Nationen in New York zur Unterzeichnung auf, und bis 15. März 1999 hatte das Protokoll 84 Unterschriften erhalten.




datacenter (28): www.wordscope.be (v4.0.br)

'new york werd ondertekend' ->

Date index: 2022-10-01
w