Eine italienische NGO, die in betrügerische
r Weise für ein und dasselbe Projekt Finanzhilfen von zwei verschiedenen Geldgebern bezieht, Tausende Tonnen Rohrzucker mit der falschen Ursprungsangabe "Kroatien" in der Zollanmeldung, betrügerische Verabredungen zwischen Auftragnehmern und ei
nem EU-Beamten, der diese überhöhte Rechnungen einreichen und private Arbeiten für sich ausführen lässt: Dies sind nur drei der 26 Betrugs- bzw. Korruptionsfälle, die im neuen jährlichen Tätigkeitsbericht näher geschildert werden, den das Europäische Am
...[+++]t für Betrugsbekämpfung (OLAF) heute in Brüssel vorgelegt hat.