25. verlangt dat de structuurfondsen ook worden gebruikt voor de versterking van de juridische structuren (teneinde te zorgen voor een normale werking van een dichter bij de burgers staande basisjustitie) en van de law enforcement; eist bovendien dat de
beoogde maatregelen niet beperkt blijven tot de grote steden, maar ook i
n minder stedelijke gebieden worden ingezet; wijst met name op het grote belang van de bijdrage van de burgerbevolking in de strijd tegen de georganiseerde criminaliteit (versterking van de b
...[+++]urgerlijke moed, betere vertrouwensrelaties tussen de politie en de bevolking, vergroting van de bereidheid van de burgers om met de politie samen te werken); herinnert verder aan de invloed die een veelomvattend en samenhangend sociaal, jeugd- en onderwijsbeleid of de herstructurering en wederopleving van stedelijke gebieden of organisaties, zoals sociale werkers en buurtgroepen, kunnen hebben op de preventie van de georganiseerde misdaad; 25. fordert, daß die Strukturfonds auch für die Stärkung der Strukturen des Justizwesens (im Sinne eines Beitrags zum regulären Funktionieren einer bürgernäheren Basisjustiz) und des Gesetzesvollzugs mobilisiert werden; fordert, daß die ang
estrebten Maßnahmen nicht auf Großstädte beschränkt bleiben, sondern auch
in weniger urbanen Gebieten zum Einsatz kommen müssen, weist insbesondere auf die große Bedeutung der Beiträge der Zivilbevölkerung im Kampf gegen die organisierte Kriminalität (Stärkung der Zivilcourage, Aufbau eines intensi
...[+++]veren Vertrauensverhältnisses zwischen der Polizei und der Wohnbevölkerung, Erhöhung der Bereitschaft der Bürger, mit der Polizei zusammenarbeiten) sowie darauf hin, welchen Einfluß eine umfassende und konsequente Sozial-, Jugend- und Bildungspolitik oder die Umstrukturie rung und Wiederbelebung städtischer Gebiete oder Gremien, beispielsweise von Sozialarbeitern und Nachbarschaftsvereinigungen, auf die Prävention der organisierten Kriminalität haben können;