In dat verband werd gepreciseerd dat de machtiging aan de Koning bestemd was om nu eens een afwijking van het verbod van nachtarbeid toe te s
taan in de gevallen waarin « de tewerkstelling van w
erknemers 's nachts niet zozeer wegens de aard van de we
rkzaamheden gerechtvaardigd is maar wel wegens economische imperatieven », en dan weer « nachtarbeid mogelijk [te maken] in ondernemingen en voor het uitvoeren van w
...[+++]erken waar op dit ogenblik nachtarbeid nog niet noodzakelijk lijkt » (Parl. St., Kamer, 1995-1996, nr. 643/1, pp. 7-8).Diesbezüglich wurde präzisiert, dass die Ermächtigung des Königs eher dazu diente, entweder eine Abweichung vom Verbot der Nachtarbeit in den Fällen zu erlauben, in denen « die Beschäftigung von Arbeitnehmer
n während der Nacht nicht durch die Beschaffenheit der Arbeiten, sondern durch wirtschaftliche Zwänge ger
echtfertigt wird », oder « Nachtarbeit in Unternehmen oder für Arbeiten zu erlauben, bei denen die Notwendigkeit der Nachtarbeit derzeit noch nicht zu erkennen ist » (Parl. Dok., Kammer,
...[+++] 1995-1996, Nr. 643/1, SS. 7-8).